Kulturhaus Knittelfeld
Hunderte Schüler informierten sich bei der Messe

Großer Andrang zur Schulinfomesse. | Foto: KK
2Bilder

Fast alle Schulen der Region und viele Institutionen präsentierten sich bei der großen Schulinfomesse im Kulturhaus Knittelfeld.

KNITTELFELD. "Alle Kinder und Jugendlichen sollen, unabhängig davon, wo ihre Eltern herkommen oder wie viel sie verdienen, die beste Bildung erhalten". Um diesem Ziel ein wenig näher zu kommen, fand die große Schulinfomesse am Mittwoch im Kulturhaus Knittelfeld unter dem Motto der Chancengerechtigkeit statt.

Schwerpunkte präsentiert

Über 30 weiterführende Schulen präsentierten ihre Ausbildungsschwerpunkte. In direkten Gesprächen konnten sich die Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte darüber informieren, welche Schule für sie in Frage käme. Zudem boten regionale Beratungsstellen Auskunft zu ihren Angeboten in Sachen Berufsorientierung und Perspektivenplanung am Ende der Schulpflicht.

Interessenstest durchgeführt

Das BerufsInfoZentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice war mit einem Interessenstest vertreten. Hunderte Personen besuchten die erfolgreich verlaufene Schulinfomesse, die vom Büro Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld in Kooperation mit dem Regionalmanagement Murau Murtal organisiert wurde.

Mehr News aus der Region:

Die neue Schulbrücke wurde in Teilen eingehoben
Die Adventmärkte öffnen bald ihre Pforten
Großer Andrang zur Schulinfomesse. | Foto: KK
Regionalmanager Günter Leitner mit Bürgermeister Harald Bergmann. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.