3. Kobenzer Kolbenspiel
Jetzt fährt Melanie das Maxi

Sprecher Gerald Feldbaumer und Obmann Martin Reiter von den Oldtimerfreunden Kobenz  freuen sich mit Pflegeassistentin Melanie Sprung über ihren Hauptgewinn, eine Puch Maxi.
174Bilder
  • Sprecher Gerald Feldbaumer und Obmann Martin Reiter von den Oldtimerfreunden Kobenz freuen sich mit Pflegeassistentin Melanie Sprung über ihren Hauptgewinn, eine Puch Maxi.
  • hochgeladen von Hans Georg Ainerdinger

Da hat der kleine Verlosungs(b)engel wohl einen Glücksgriff getan: die Knittelfelder Pflegeassistentin Melanie Sprung gewann den Hauptpreis bei der großen Verlosung des „3. Kolbenspiel Kobenz", eine Puch Maxi. Nachdem ihr Freund schon eine besitzt, „werden wir zusammen Ausfahrten machen. Das passt genau!".
KOBENZ. Das von den 2022 gegründeten „Oldtimerfreunden Kobenz" wieder mit vollem Einsatz der Mitglieder am 14. Juni 2025 veranstaltete „3. Kolbenspiel Kobenz", ein Treffen für alle historischen Kraftfahrzeuge, verwandelte den Ort in einen Oldtimer-Hotspot.
Ansaugen, verdichten, zünden, Auspuff
Ab 9 Uhr strömte praktisch alles, was (alte) Kolben hat, durch den großen Vredestein-Torbogen. 270 Mofas, Mopeds, Motorräder, Autos, Traktoren der verschiedensten Marken nicht nur aus der Steiermark wurden angesaugt. Sie wurden am Torbogen mit einem Werbegeschenk verdichtet, am Dorfplatz durch Sprecher Gerald Feldbaumer zündend vorgestellt und dann durch Lotsen auf vorbereitete Parkpositionen ausgepufft.
Über 50 Vereinsmitglieder im Einsatz
Obmann Martin Reiter: „Perfekt! Wir haben das Glück, dass auch beim 3. Kolbenspiel Kobenz Traumwetter herrscht und die Vorbereitungsarbeiten nicht umsonst waren. Die Lose sind ausverkauft, die Verlosung ist dank unserer Sponsoren super gelaufen, das Essen weitgehend weg. Über 50 Vereinsmitglieder haben heute mitgeholfen." Etliche Frauen im Club hatten für exzellente Mehlspeisen und Kaffee gesorgt, die Mander und Frauen hatten an auf Podesten gehievten Edel-Oldtimern bis zur kurz vor der Auflösung als Rost-Skulptur Vergänglichkeit anzeigenden Objekten gewerkt und an den Standln für Nachschub gesorgt, gebrutzelt, geburgert, gegrillt, Fahrzeuge eingewiesen. Etliche Clubs konnten begrüßt werden. Katrin Ofner verlieh dem Losverkauf Flügel und nach der Verlosung nutzten die „Falling Two" musikalisch die Chance für ihren großen Auftritt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Birgit und Manfred Kaufmann siedeln mit ihrem Unternehmen nach Judenburg. | Foto: MeinBezirk/Birgit Pichler
9

Judenburg West
Die Firma Kaufmann zieht es näher zu ihren Kunden

Das Unternehmen Kaufmann Energie- und Gebäudetechnik zieht von Oberweg nach Judenburg, vergrößert seinen Standort und hat bereits mit einer modernen SB-Autowaschanlage gestartet. JUDENBURG. Auf der Suche nach einem für Kunden besser erreichbaren Standort, der auch eine Vergrößerung des Betriebes bringt und über genügend Parkplätze verfügt, ist Manfred Kaufmann in der Judenburger Burggasse fündig geworden. Es handelt sich um die aufgelassene Autowaschstraße. Siedeln im Herbst „Der Umbau und die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Das neue Rüsthaus für die Florianis in St. Lambrecht wurde mit 4 Mill. Euro errichtet und nun offiziell seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Anita Galler
104

Neues Feuerwehrrüsthaus für St. Lambrecht
Segnung und offizielle Übergabe

Am Samstag war für die Feuerwehr in St. Lambrecht und der Marktgemeinde ein besonderer Festtag: Das neue Feuerwehrrüsthaus am Ortsende Richtung St. Blasen wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben. Das bisherige Heim für die Florianis in Ortsmitte wurde vor 75 Jahren errichtet, immer wieder zugebaut und erweitert, dennoch, es entsprach seit vielen Jahren nicht mehr den Anforderungen, zumal die Zu- bzw. Ausfahrt für die ständig größeren Fahrzeuge zu eng wurde. Die FF St. Lambrecht hat aktuell...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.