Unfallserie Knittelfeld
Ölspur, Motorradunfall und Pkw im Straßengraben
- In Knittelfeld kam es zu mehereren Unfällen.
- Foto: Thomas Zeiler/FF
- hochgeladen von Julia Gerold
Gleich zwei Einsätze innerhalb weniger Stunden forderten am Mittwoch die Feuerwehren Kobenz und Knittelfeld. Nach einem Pkw-Unfall folgte eine kilometerlange Dieselspur – auch ein Motorrad kam zu Sturz.
KNITTELFELD. Am Mittwoch kam es gegen 15 Uhr in der Gemeinde Kobenz zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und im angrenzenden Straßengraben (Nähe Lagerhaus) zum Stillstand gekommen. Die Lenkerin blieb unverletzt.
Bergung nach Unfall
Die Feuerwehren Kobenz und Knittelfeld rückten mit insgesamt 18 Einsatzkräften zum Unfallort aus. Unter der Leitung von Oberbrandinspektor Gerhard Mayer wurde ein Sicherungsbereich errichtet und die Bergung des Fahrzeugs eingeleitet. Mit Hilfe eines Wechselladefahrzeugs der Feuerwehr Knittelfeld konnte der Pkw rasch und sicher aus dem Graben gehoben werden.
- Die Feuerwehr half bei der Bergung.
- Foto: Thomas Zeiler/FF
- hochgeladen von Julia Gerold
Ölspur auf der Fahrbahn
Doch kaum war dieser Einsatz abgeschlossen, folgte der nächste: Ein Traktor verlor auf der L518 zwischen Kobenz und Knittelfeld auf einer Strecke von rund fünf Kilometern Diesel – eine schweißtreibende Herausforderung für die Feuerwehr. Mittels Bindemittel, Besen und Kehrmaschine konnte die ausgetretene Flüssigkeit gebunden und die Fahrbahn gereinigt werden. Zur Absicherung wurden zudem mehrere Warntafeln entlang der betroffenen Strecke aufgestellt.
- Die Feuerwehrleute mussten Bindemittel auf der Straße verteilen.
- Foto: Thomas Zeiler/FF
- hochgeladen von Julia Gerold
Motorradlenkerin stürzte
Zeitgleich kam es im Bereich der Dieselspur in Knittelfeld zu einem weiteren Zwischenfall: Eine Motorradlenkerin kam aufgrund der glatten Fahrbahn zu Sturz. Glücklicherweise blieb auch sie unverletzt.
- Eine Motorradlenkerin rutschte aus.
- Foto: Thomas Zeiler/FF
- hochgeladen von Julia Gerold
"Nach mehreren kräfteraubenden Stunden konnten die 22 beim Folgeeinsatz eingesetzten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen den Einsatz beenden", schildert Brandmeister Daniel Schmied, der diesen Einsatz leitete.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.