Sommerzeit ist Ausflugszeit

Mit den Temperaturen steigt auch die Unternehmungslust der Murtaler. Foto: Steiermark Tourismus/ikarus.cc
  • Mit den Temperaturen steigt auch die Unternehmungslust der Murtaler. Foto: Steiermark Tourismus/ikarus.cc
  • hochgeladen von Hannah Leitner

Unternehmungslustige sind im grünen Herzen Österreichs genau richtig. Die Auswahl an Wanderwegen, Museen und Badedestinationen ist hier eine große. Entsprechend hoch ist auch die Nachfrage: In der Sommersaison werden laut Steiermark Tourismus rund vier Millionen Tagesausflüge von den Steirern gemacht.
Unter den Top 3-Sehenswürdigkeiten findet sich neben dem Grazer Schlossberg und der Zotter Schokoladenfabrik auch eine Murtaler Attraktion: Das Projekt Spielberg lockte letztes Jahr rund 346.500 Besucher auf den Red Bull Ring. Eine der größten positiven Veränderungen mit einem Plus von 73 Prozent, bedingt durch die Wiederkehr der Formel 1, abgerundet durch DTM, Truck Race und Co.

Begehrte Plätze

Unter den beliebtesten Freizeitzielen findet sich auch der Märchenwald in St. Georgen ob Judenburg mit 40.000 sowie der Sternenturm Judenburg mit über 30.000 bezahlten Eintritten. Auch der Wipfelwanderweg in der Rachau, der die Besucher über den Bäumen spazieren lässt, macht mit 22.322 Gästen ganz schön was her - drei Destinationen, die sich unter den Top 30 der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten (gemessen an bezahlten Eintritten) der ganzen Steiermark einfinden.
Ein neuer sportlicher Besuchermagnet lässt leider noch auf sich warten: Es wird an einem Hochseilklettergarten in Oberwölz gebaut. Genügend Potenzial sei in der Region rund ums Lachtal laut Bürgermeister Hannes Schmidhofer gegeben. „Wir hoffen auf einen Frequenzbringer.“ Geöffnet wird am 1. August.

Hohe Besucherzahlen

Gut besucht sind jedoch auch einige Ausflugsziele, die sich nicht an bezahlten Eintritten messen lassen. Regional gesehen spielt der Naturerlebnispark Hohentauern in der ersten Liga mit, hier wurden 16.000 Besucher im letzten Jahr geschätzt. Auch in der Benediktinerabtei Seckau und im Stift St. Lambrecht wurden über 12.000 Interessierte gezählt.
Wer sich nicht für ein konkretes Ziel entscheiden kann, lässt sich von der nostalgischen Murtalbahn mitnehmen oder geht auf dem Murradweg auf Tour durchs Murtal.

Info

Besucherzahlen
des Steiermark Tourismus:

Bezahlte Eintritte:
Projekt Spielberg (Formel 1 bis DTM): 346.500
Märchenwald: ca. 40.000
Sternenturm: knapp über 30.000
Wipfelwanderweg: 22.322
Das Holzmuseum: 16.735
Murtalbahn: 10.600
VW-Käfermuseum Gaal: 4.100
Eisenbahnmuseum Knittelfeld: 2.600
Edelsteinwelt Krampl: 2.362
Blasmusikmuseum und Heimatmuseum Oberwölz: 2.175
Schule der Sinne: 2.000
Bergbaumuseum Fohnsdorf: 1.804
Goldwaschanlage Pusterwald: 1.081
das ANDERE heimatmuseum, Schloss Lind: ca. 1.000
Schätzung:
Naturerlebnispark Hohentauern: ca. 16.000
Benediktinerabtei Seckau: 13.720
Stift St. Lambrecht: 12.000

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.