Anzeige

Kandidatenvorstellung Gemeinderatswahl 2020 FPÖ Knittelfeld
Bürgermeister-Kandidat Sigi Oberweger präsentiert die FPÖ-Liste für Knittelfeld

Vizebürgermeister Ing. Siegfried Oberweger
Spitzenkandidat | Foto: FPÖ Murtal
10Bilder
  • Vizebürgermeister Ing. Siegfried Oberweger
    Spitzenkandidat
  • Foto: FPÖ Murtal
  • hochgeladen von FPÖ Murtal

Der freiheitliche Bürgermeister-Kandidat in Knittelfeld, Vizebürgermeister Ing. Siegfried Oberweger, ist stolz auf die Mannschaft, die er in die bevorstehenden Gemeinderatswahlen führt. Oberweger: „Wir bündeln zahlreiche Kompetenzen und sind breit aufgestellt, um in den unterschiedlichsten Themenbereichen bestmöglich für Knittelfeld zu arbeiten.“

Vizebürgermeister Ing. Siegfried Oberweger geht mit einem klaren Ziel in den Gemeinderatswahlkampf: Den Bürgermeister-Sessel zu erobern. Der Maschinenbauingenieur ist dafür bekannt, Themen nicht lange zu schubladisieren, sondern sofort anzupacken, wenn es Anliegen und Wünsche der Bürger seiner Heimatstadt gibt: „Mitunter die wichtigste Aufgabe in der Kommunalpolitik ist, immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung zu haben, ansprechbar zu sein!“
Das sieht auch DI Dominik Modre, Listenzweiter, so: „Es geht uns Freiheitlichen im Gemeinderat keinesfalls darum, Projekte des politischen Gegners zu verhindern – sondern den anderen zu verstehen und konstruktiv und nachhaltig für die Zukunft unserer Heimatstadt zu arbeiten.“ Berufsoffizier Sandro Fuchsbichler, BA, ist auf Platz drei gereiht und will seine Politik ebenfalls zukunftsorientiert ausrichten: „Unser Knittelfeld muss nicht nur für uns so schön und lebenswert bleiben, sondern auch für die nächsten Generationen so erhalten werden.“
Bianca Tischler, Beamtin auf Listenplatz vier, hat keine Angst vor einer geradlinigen Politik mit Rückgrat: „Je authentischer man auftritt, umso mehr wird man bewegen können. Das gilt auch für die Politik, denn wir Freiheitliche stehen für eine klare Linie ohne Mogelpackungen und Umfaller nach Wahlen!“ Manfred Kaufmann auf Listenplatz fünf will ebenfalls einen klaren, politischen Weg gehen. Der Bundesbedienstete weiß: „Gerade in der Kommunalpolitik ist man als Politiker besonders nah am Bürger. Die Möglichkeit, die Zukunft seiner Heimat aktiv mitgestalten zu können, ist nirgends so groß, wie im Gemeinderat.“ Markus Zanger, Elektrotechniker auf Platz sechs der freiheitlichen Liste, geht es vor allem um Heimat: „Unsere lang gelebten Werte und Traditionen müssen erhalten bleiben. Darunter fällt auch die Stärkung der Vereine, die sich unserer Brauchtumspflege verschrieben haben.“ Die Knittelfelder Liste der FPÖ komplettieren Petra Puff, Dagmar Steinhofer, Rosa Saria und Jürgen Zopper.
Spitzen- und Bürgermeisterkandidat Oberweger gibt sich kämpferisch: „Es gibt zahlreiche Themen für Knittelfeld, die wir anpacken wollen. Die missglückte Begegnungszone am Hauptplatz muss repariert werden, die Innenstadt belebt und das Sicherheitsgefühl unserer Mitbürger wiederhergestellt werden. Dafür werden wir Freiheitliche in den kommenden Jahren in der Gemeindestube kämpfen.“

Homepage Vizebgm. Ing. Sigi Oberweger

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lobmingtal ist eine beliebte Wohnsitzgemeinde. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinde Lobmingtal
Ein Paradies für Einheimische und Touristen

Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
"Österreich ist frei!": Diese Worte von Außenminister Leopold Figl im Zuge der Unterzeichnung des Staatsvertrages wurden 2025 vor 70 Jahren gesprochen – nur eines der diesjährigen Jubiläen. | Foto: Votava
3

Österreich schreibt Geschichte
Region blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück

Drei große Jubiläen prägen das Jahr 2025: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Doch nicht nur auf Bundesebene wird Geschichte geschrieben – auch die Region Murau-Murtal blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Österreich schreibt Geschichte“ beleuchtet MeinBezirk die historischen Ereignisse. MURTAL/MURTAL. Im Jahr 2025 feiert die Republik Österreich gleich drei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre...

Anzeige
Das Energiecamp sorgt für Aufmerksamkeit. | Foto: Tom Lamm
3

Holzwelt Murau
Das Energiecamp wird weiterhin für Furore sorgen

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
950 Jahre: Bei Stadtfest wurde das Jubiläum von der Stadtgemeinde Judenburg groß gefeiert. | Foto: MeinBezirk/Brunner
6

Lebendiger Treffpunkt
Judenburg zieht seit 950 Jahren die Menschen an

Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.