Pölstal
Bürgermeister tritt zurück, Nachfolger steht bereits fest

Langzeit-Bürgermeister Alois Mayer tritt Ende Jänner zurück. | Foto: Verderber
4Bilder
  • Langzeit-Bürgermeister Alois Mayer tritt Ende Jänner zurück.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Aufgrund seiner bevorstehenden Pensionierung gibt Alois Mayer das Bürgermeisteramt in Pölstal ab, sein designierter Nachfolger ist Ewald Haingartner. Mit dem Koalitionspartner wurde die Rochade bereits vorab geklärt.

PÖLSTAL. Eine etwas überraschende Rochade im Gemeindeamt hat die Marktgemeinde Pölstal angekündigt: Bürgermeister Alois Mayer (ÖVP) wird mit Ende Jänner 2023 zurücktreten und das Amt vermutlich an seinen designierten Nachfolger Ewald Haingartner übergeben. Letzterer war bereits von 2011 bis 2014 Bürgermeister der Altgemeinde St. Oswald-Möderbrugg und saß zuletzt für die ÖVP im Gemeinderat von Pölstal. Die beiden weiteren Vorstandsmitglieder Vizebürgermeister Hubert Simbürger (SPÖ) und Gemeindekassier Manuel Kobald (SPÖ) bleiben unverändert.

Ortschef seit 2009

Der scheidende Bürgermeister Alois Mayer war bereits seit 2009 Ortschef in der damaligen Gemeinde Oberzeiring und übernahm das Amt 2015 in der fusionierten Gemeinde Pölstal. 

"Mir war es immer ein Anliegen, über die Parteigrenzen hinweg, unsere Gemeinde weiterzuentwickeln und ein lebenswertes Pölstal zu gestalten."
Alois Mayer, Bürgermeister Pölstal

Ewald Haingartner ist designierter Bürgermeister von Pölstal. | Foto: KK
  • Ewald Haingartner ist designierter Bürgermeister von Pölstal.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Mit Partner geklärt

Nun sei es für Mayer an der Zeit, eine geordnete Übergabe einzuleiten. Koalitionspartner SPÖ wurde bereits über den Wechsel an der Gemeindespitze informiert: "In einem ersten Gespräch mit Ewald Haingartner haben wir über die weitere Zusammenarbeit gesprochen sowie unsere Gemeinderäte informiert", sagen Hubert Simbürger und Manuel Kobald. Sie bedankten sich bei Alois Mayer für die "vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit". Die gute Zusammenarbeit im Sinne des Pölstales steht auch für Nachfolger Ewald Haingartner "an vorderster Stelle". Im Gemeinderat von Pölstal ist die ÖVP mit sieben, die SPÖ mit sechs sowie FPÖ und Neos mit jeweils einem Mandat vertreten.

Weiterer Wechsel

Im Murtal ist das der zweite Bürgermeister-Rücktritt binnen weniger Wochen: Bereits Ende November legt Langzeit-Ortschefin Eva Leitold (ebenfalls ÖVP) ihr Amt in Kobenz zurück. Ihre designierte Nachfolgerin ist Eva Pickl (ÖVP). Angesichts der absoluten Mehrheit der ÖVP mit zwölf von 15 Mandaten dürfte das nur eine Formsache sein.

Weitere News aus der Region:

"Ein Lichtblick für die Almwirtschaft"
Ganze Steiermark ist massiv von ÖBB-Warnstreik betroffen
Langzeit-Bürgermeister Alois Mayer tritt Ende Jänner zurück. | Foto: Verderber
Ewald Haingartner ist designierter Bürgermeister von Pölstal. | Foto: KK
Alois Mayer: "Es ist Zeit, eine geordnete Übergabe einzuleiten." | Foto: KK
Manuel Kobald (r.) bleibt Gemeindekassier von Pölstal. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.