Nach zwei Tagen und 400 Kilometern
22. Murtal Classic: Siegerehrung

- Manfred Stocker wurde zum 7. Mal Gesamktsieger der Murtal Classic. Weil seine Gattin Edith diesmal verhindert war, sprang Wolfgang Gratzer als Copilot ein.
- hochgeladen von Hans Georg Ainerdinger
Vor der Siegerehrung der 22. Murtal Classic mit den diesmal durch Delta-Timing ermittelten Zeiten sorgten „Nici und Günter” im Kulturhaus Knittelfeld für musikalische Untermalung. Auch das Büffet für die 183 Teams und Mitarbeiter konnte die Spannung nicht lindern. Denn Listen wurden keine ausgegeben, die konnte man später aus dem Internet holen.
MURTAL. Für Mister Murtal Classic „Pepe“ Josef Kriebernegg gab es verdienten Dank, der Unermüdliche stellte wieder das Team in den Vordergrund - auch „Fertsch“ Werner Graf und einigen Mithelfern wurde gedankt. Sie haben es wieder geschafft, ihrem Motto treu zu bleiben, eine „leistbare“ Prüfung für Historische Autos und Motorräder zu veranstalten.
Murtal Classic Siegerehrung
Den jeweils drei Ersten der Klassen wurden durch Bgm. Harald Bergmann und für den Tourismus Murtal Manuela Machner sowie Fahrtleiter Reinhold Haslebner die in Lebenshilfe-Werkstätten gefertigten Pokale überreicht. Bgm. Elke Florian übergab Preise für das im Etappenziele Judenburg ermittelte beste zum jeweiligen Oldtimer passende Outfit.
Die ersten drei jeder Klasse:
AK 1: 1. Christian Weber / Kevin Weber, Riley Brooklyns Nine. 2. Andreas Seidl / Wernfried Horn, Alvis Spezial. 3. Paul Lehner / Marion Lehner, Lagonda T2 Compressor.
AK 2: Bernd Lackner / Andrea Suppan, Porsche Speedster 356 A. 2. Gerhard Felfer / Michael Rinhof, Porsche 356 Speedster. 3. Johann Kofler / Gabi Kofler, Healey Silverstone.
AK 3: 1. Gerhard Percht / Brigitte Percht, Austin Healy 3000. 2. Reinhard Hussauf / Herbert Buchsbaum, Ford Mustang Cabrio GT. 3. Kurt Hoffelner / Edith Hoffelner, Morgan +4 Competition.
AK 4: 1. Manfred Stocker / Wolfgang Kratzer, Porsche 911 (Gesamtsieger). 2. Johanna Hainzl / Ines Berger, MG B. 3. Otmar Schlager / Elisa Schlager, Toyota Celica ST.
AK 5: 1. Tobias Gailhofer / Jonas Gailhofer, Porsche 924. 2. Heinz Brandner / Claudia Dengg, Audi Coupe. 3. Hannes Krotatschek / Eva Krotatschek, Porsche 911 Turbo.
AK 6: 1. Michael Birkner /Sonja Birkner, Ferrari Testarossa. 2. Hans Georg Ainerdinger / Günter Strobl, Mercedes SLK 230. 3. Manfred Gruber / Alexander Gruber, Porsche 911.
MK 1: 1. Richard Weiss, Ariel Model E. 2. Vinzenz Sattler, Puch 350 GS. 3. Peter Kleemair, DKW NZ 350 / 1.
MK 2: 1. Karl Seidl, Java 353. 2. Christian Fichtner, Ducati 175 TS. 3. Gerald Feldbaues, Puch 250 SG.
MK 3: 1. Thomas Reicher, Puch 2560 SDG. 2. Otmar Sattler, Java California 350. 3. Heimo Sandtner, Honda CB 750 Four K2.
SF: 1. Heinz Schatz / Laura Schatz, Morgan Threewheeler.
Schalthebel lieber als Touchscreen
Auch wenn Prof. Wankel ihn einst als „Schüttelhuber, der miese Hund“ bezeichnet hatte: Oldtimerfans - und nicht nur ältere - lieben den Ottomotor und lehnen diktatorische Zwangselektrisierungen ab. Ob es hilft? Die Zeugen der Motorisierungsepochen zu erhalten, ist ihnen Herzensangelegenheit, ein Schalthebel lieber als ein Touchscreen.
Das könnte dich auch interessieren:
<div data-article-earticle="5394712" data-article-earticle-layout="article-no-text">Ennstaler grapschten sich 22. Murtal-Classic</div>
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.