Zeltweger Reitsporttage
Julias „Chillout" war schneller

EPP-Grand Prix-Gewinnerin Julia Schönhuber genießt hier die Ehrenrunde, es gab viel Applaus vom begeisterten Farracher Publikum.
156Bilder
  • EPP-Grand Prix-Gewinnerin Julia Schönhuber genießt hier die Ehrenrunde, es gab viel Applaus vom begeisterten Farracher Publikum.
  • hochgeladen von Hans Georg Ainerdinger

Fotos vom 2. Turnierwochenende
Das Lob für die zu Ende gegangenen Zeltweger Reitsporttage hielt Hausherr und Turnierleiter Max Kaltenegger für übertrieben, „Weil sich ja speziell in der Steiermark alle Veranstalter sehr bemühen!. Heute laufen drei Stromgeneratoren. Früher hat uns der Feuerwehrhauptmann, der da oben wohnt, ein Kabel über den Bach gelegt, damit wir überhaupt Strom hatten. Heute sind 400 Pferde da, früher waren wir mit 120 schon fast überfordert." Besonders geehrt wurde die Feuerwehr, die für die Zeltweger Reitsporttage unverzichtbar ist. Noch dazu hatte Michael Smrk sofort reagiert, als er nachts Pferdegetrappel hörte, dadurch konnten ausgebüchste Pferde schnell wieder eingefangen werden.
Julia Schönhuber als Einzige (fast) fehlerfrei
Das Wetter war diesmal ein wenig durchwachsen, Höhepunkt war am Sonntag der EPP-Grand Prix, den sich die in der Nähe von St. Veit/Glan Pferde- und Reiternachwuchs ausbildende  Kärntnerin Julia Schönhuber ohne Stechen trotz einer kleinen Zeitüberschreitung (ob „Chillout" gechillt hat?) holen konnte - Alexandra Hornakova aus der Slowakei strahlte über ihren 2. Platz. Die Ehre der Männer rettete der in Farrach auch diesmal wieder erfogreiche Jannik Domaingo. Hier Fotos des zweiten Turnierwochenendes.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Burg-Restaurant Genussspecht in Spielberg | Foto: Thomas Oberleitner
42

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Murtal

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. MURTAL. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Bildung und Innovation werden bei "Kraft: das Murtal" verbunden. | Foto: Kraft das Murtal
3

Kraft: das Murtal
Starkes Netzwerk sorgt für kraftvolle Bildung

Ein Studium und zwei Zertifikatslehrgänge werden in der Region Murau-Murtal bereits vom Wirtschaftsnetzwerk "Kraft: das Murtal" in Kooperation mit der FH Campus 02 angeboten. MURAU/MURTAL. Mit bereits über 110 Partnern ist „Kraft:das Murtal“ zur wichtigen Vernetzungsstelle für die Wirtschaft in der Region geworden. Bespielt wird längst eine breite Palette an Themen - von Nachhaltigkeitsarbeit bis zur beruflichen Weiterbildung bietet das Wirtschaftsnetzwerk Workshops, Austausch und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.