Zeltweger Reitsporttage
Julias „Chillout" war schneller

EPP-Grand Prix-Gewinnerin Julia Schönhuber genießt hier die Ehrenrunde, es gab viel Applaus vom begeisterten Farracher Publikum.
156Bilder
  • EPP-Grand Prix-Gewinnerin Julia Schönhuber genießt hier die Ehrenrunde, es gab viel Applaus vom begeisterten Farracher Publikum.
  • hochgeladen von Hans Georg Ainerdinger

Fotos vom 2. Turnierwochenende
Das Lob für die zu Ende gegangenen Zeltweger Reitsporttage hielt Hausherr und Turnierleiter Max Kaltenegger für übertrieben, „Weil sich ja speziell in der Steiermark alle Veranstalter sehr bemühen!. Heute laufen drei Stromgeneratoren. Früher hat uns der Feuerwehrhauptmann, der da oben wohnt, ein Kabel über den Bach gelegt, damit wir überhaupt Strom hatten. Heute sind 400 Pferde da, früher waren wir mit 120 schon fast überfordert." Besonders geehrt wurde die Feuerwehr, die für die Zeltweger Reitsporttage unverzichtbar ist. Noch dazu hatte Michael Smrk sofort reagiert, als er nachts Pferdegetrappel hörte, dadurch konnten ausgebüchste Pferde schnell wieder eingefangen werden.
Julia Schönhuber als Einzige (fast) fehlerfrei
Das Wetter war diesmal ein wenig durchwachsen, Höhepunkt war am Sonntag der EPP-Grand Prix, den sich die in der Nähe von St. Veit/Glan Pferde- und Reiternachwuchs ausbildende  Kärntnerin Julia Schönhuber ohne Stechen trotz einer kleinen Zeitüberschreitung (ob „Chillout" gechillt hat?) holen konnte - Alexandra Hornakova aus der Slowakei strahlte über ihren 2. Platz. Die Ehre der Männer rettete der in Farrach auch diesmal wieder erfogreiche Jannik Domaingo. Hier Fotos des zweiten Turnierwochenendes.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Landforst-Agrarcenter in Spielberg spielt alle Stückerl. | Foto: Landforst
3

Landwirtschaft im Wandel
Das Lagerhaus ist Partner unserer Landwirte

Zwischen den Bauern und dem Landforst-Lagerhaus gibt es traditionell eine starke Bindung zum beiderseitigen Nutzen. MURTAL. „Verbunden“ ist die richtige Definition, wenn man Landforst Lagerhaus sagt, denn die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe sind sowohl untereinander als auch mit dem Landforst Lagerhaus verbunden. „Wie bei der Obersteirischen Molkerei, der Mutter unseres Landforst Lagerhaus, der Öforst Forsttechnik und dem Steyr Center Murtal liegt der Gründung der unwiderlegbare...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.