St. Georgen o. J. bleibt Obdachs erster Verfolger

Jürgen Knausz (FSC Pöls) hat einen Elfmeter verwertet und ist mit dem zweiten Strafstoß gescheitert.
  • Jürgen Knausz (FSC Pöls) hat einen Elfmeter verwertet und ist mit dem zweiten Strafstoß gescheitert.
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

Mit einem 2:1-Auswärtssieg im Lokalderby in Pöls bleiben Steinberger, Hartleb & Co. erster Verfolger des Tabellenführers der Unterliga.

FSC Pöls ? USC Schäffer
Transporte St. Georgen o. J.
1:2 (1:2)

Nach einem Patzer von Goalie Schlacher gibt es für die Gäste durch das 0:1 von Gernot Steinberger in der 5. Minute einen Auftakt nach Maß. Die Hausberger-Truppe dominiert in weiterer Folge die Partie und spielt einige gute Torgelegenheiten heraus. In der 20. Minute dürfen die Gäste zum zweiten Mal jubeln. Christoph Hartleb zirkelt einen Freistoß von der Strafraumgrenze zur 0:2-Gästeführung in die Maschen.
Bei guten Torgelegenheiten von Schusser und Steinberger sind weitere Gästetreffer in der Luft gelegen, aber es blieb bei der 2-Tore-Führung des Tabellenzweiten.
Nach 34 Minuten gibt es die erste nennenswerte Aktion der Hausherren, die mit einer fragwürdigen Strafstoßsentscheidung zugunsten der Fabrikskicker endete. Jürgen Knausz ließ sich nicht lange bitten und verkürzte auf 1:2. Mit dem Anschlusstreffer ist auch das Neukamp-Team besser ins Spiel gekommen, aber bis zum Pausenpfiff gab es keine weiteren Höhepunkte.
Nach Wiederbeginn sorgten Martin Brandtner und Gernot Hübler, sie haben Strauss und Intersberger ersetzt, für frischen Wind in der Pölser Offensive.
In der 47. Minute gab es bereits eine tolle Ausgleichsgelegenheit, wobei Costel Suingiu nach einem Trofaier-Stanglpass das Leder über das Tor jagte.
Nach einer Stunde wurde Trofaier im Strafraum gelegt und es gab erneut Elfmeter für die Hausherren. Diesmal scheiterte Jürgen Knausz an St. Georgen-Goalie Egger und hat damit die Chance auf den Ausgleich ausgelassen.
Obwohl die Hausherren bis zum Schlusspfiff mehr Spielanteile hatten, blieb es am Ende beim knappen Auswärtssieg der Hausberger-Truppe, die in der Schlussphase durch die Ampelkarte gegen Markus Göttfried noch nummerisch geschwächt wurde.
 
Autor: MZ

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.