Murtal Classic
Zeitzeugen der Mobilitätsgeschichte sind unterwegs

Die Veranstalter und Partner der Murtal Classic stehen bereit. | Foto: Ainerdinger
4Bilder
  • Die Veranstalter und Partner der Murtal Classic stehen bereit.
  • Foto: Ainerdinger
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Lagonda, Alvis, Jaguar, Puch: Die 24. Murtal-Classic rollt mit prachtvollen ein- und zweispurigen Zeitzeugen der Mobilitätsgeschichte zu Pfingsten wieder durchs Murtal.

MURTAL. Die im Rahmen der Landesausstellung Verkehr 1999 in Knittelfeld von den „Freunden historischer Fahrzeuge" erstmals durchgeführte „Murtal Classic" wird heuer zum 24. Mal ausgetragen. Obmann Josef „Pepe" Kriebernegg und Fahrtleiter Christoph Steiner haben auch auf der Classic-Expo Salzburg für die Oldtimerrallye geworben und dürfen sich bereits über zahlreiche Nennungen freuen: 178 Fahrzeuge und 17 Motorräder werden dabei sein.

Leistbare Prüfung

Obmann Kriebernegg will von seinem Erfolgsrezept nicht abrücken: „Die leistbare Prüfung für historische Fahrzeuge zu bleiben. Und damit einerseits jedem Oldtimer-Liebhaber die Möglichkeit bieten, auf der Strecke und in den Etappenzielen ausgewählte Zeitzeugen unserer Mobilitätsgeschichte zu erleben. Dazu den Fahrern und Beifahrern der oft aufwendig restaurierten und instand gehaltenen ein- und zweispurigen Raritäten die Möglichkeit bieten, ihr Fahrzeug einem großem Publikum zu präsentieren und in der landschaftlich atemberaubend schönen oberen Steiermark einen fairen Wettkampf auszutragen."

Echte Raritäten sind zu sehen. | Foto: Ainerdinger
  • Echte Raritäten sind zu sehen.
  • Foto: Ainerdinger
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Wie wird gewertet?

Gewertet wird in sechs baujahrabhängigen Automobil- und drei Motorradklassen. Dazu kommt eine Damen- und eine Sonderfahrzeugklasse. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Zu allfälligen Etappenzeit- und Zeitkontrollpunkt-Abweichungen kommen noch Strafpunkte aus zahlreichen Sonderprüfungen - jede Hundertstelsekunde Abweichung plus oder minus bedeutet einen Strafpunkt. Wer die wenigsten hat, ist Sieger.

Termine und Routen

Die 24. Murtal Classic beginnt am Freitag, 17. Mai, mit der administrativen Abnahme, der Startnummern- und Roadbookausgabe sowie am Abend einer ersten Fahrerbesprechung im Kulturhaus Knittelfeld. Am Pfingstsamstag wird am Hauptplatz Knittelfeld ab 8.30 Uhr im Halbminutentakt in die obere Murtalrunde gestartet. Erster Kontrollpunkt ist das Schloss Gabelhofen, von dort geht es weiter über das Lachtal und Oberwölz nach Krakaudorf, zum Prebersee zum Etappenziel Tamsweg und retour über St. Lambrecht und Scheifling nach Judenburg, wo das Stadtmarketing wieder das beste Outfit bewerten wird.

Auch Zweiräder sind gerne gesehen. | Foto: Ainerdinger
  • Auch Zweiräder sind gerne gesehen.
  • Foto: Ainerdinger
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Mehrere Kontrollen

Weiter geht es über Weißkirchen zur Zeitkontrolle G`schlössl in Großlobming. Von dort aus führt die Route weiter zum Etappenziel Fahraktivzentrum Hopf in Fohnsdorf. Pepe Kriebernegg: „Dort sind als Sonderprüfung zwei ausgesteckte Runden im Testgelände zu fahren, jede Hundertstelsekunde Zeitabweichung in der zweiten Runde bedeutet einen Strafpunkt!" Weiter geht es zur Zeitkontrolle beim Lorettohof in der Gaal, dann über Seckau zum Ziel am Hauptplatz Knittelfeld.

Der Sonntag

Am Pfingstsonntag, 19. Mai, erfolgt in Knittelfeld wieder ab 8.30 Uhr der Start. Es geht übers Gaberl zum Etappenziel Lipizzanerstadt Köflach, danach zu der von den Teilnehmern und Gästen besonders beliebten Zeitkontrolle in Judendorf-Straßengel. Es folgt eine Zeitkontrolle in Pernegg. Über Bruck/Mur rollt die Murtal Classic nach St. Michael, wo die Zeitkontrolle wieder in ein Dorffest integriert sein wird. Von dort geht es wieder blockweise zum Finale mit dem Stadt-Grand Prix in Knittelfeld. Dabei sind zwei Runden mit Zeit-Selbstvorgabe in der ersten Runde zu absolvieren. 
Bericht: Hans Georg Ainerdinger

Mehr Infos aus der Region:

Music Nights, Public Viewing und Streetfood im Sommer
Nach Baum-Attacke sucht die Polizei noch immer Zeugen
Die Eurofighter lassen es im Mai gleich doppelt knallen
Die Veranstalter und Partner der Murtal Classic stehen bereit. | Foto: Ainerdinger
Echte Raritäten sind zu sehen. | Foto: Ainerdinger
Auch Zweiräder sind gerne gesehen. | Foto: Ainerdinger
Obmann Pepe Kriebernegg. | Foto: Ainerdinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Am Hauptplatz in Weißkirchen wird es beim 39. Marktfest wieder ein buntes Programm geben - inklusive musikalischer Unterhaltung. | Foto: Freigassner
2

Veranstaltungsübersicht
Der Herbst startet mit einigen Highlights

Du suchst noch ein Ziel für einen Ausflug? In der Region gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die zu einem Besuch einladen.  MURTAL/MURAU. Die Sommerpause im Kulturhaus Knittelfeld ist vorbei – nun warten im Kulturherbst zahlreiche Veranstaltungen auf die Gäste. Los geht es am Dienstag, 9. September mit der "Steirische Zauberflöte". Johannes Silberschneider erzählt Mozarts letzte Oper in bestem Steirisch. Am Samstag, 13. September, folgt "die große Nacht der Musiklegenden" mit Ana Milva Gomes,...

Anzeige
Wandern, Radfahren, Kulinarik und Co.: Im Herbst gibt es im Murtal viel zu erleben. | Foto: Tom Lamm
6

Z'Herbst im Murtal
Zirbenherbst verbindet Natur, Kulinarik und Tradition

Wenn das Murtal in Gold, Rot und Orange leuchtet, beginnt der "Z'Herbst": Wanderungen, Radtouren, Kulinarik und Feste rund um die Zirbe machen den Herbst zur schönsten Zeit des Jahres. MURTAL. Wenn die Tage kürzer werden und die Natur das Murtal in warme Farben taucht, beginnt eine ganz besondere Zeit: der "Z'Herbst" – der Murtaler Zirbenherbst. Wanderer, Radfahrer und Genießer finden hier den perfekten Mix aus Natur, Kulinarik und regionaler Kultur. Wandern und Radfahren im FarbenspielOb in...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.