Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bauarbeiten am Österreichring schreiten voran: Genaue Infos von Red Bull gibt es aber nicht.
Stefan Verderber
Nach und nach wird dem Ringgelände in Spielberg neues Leben eingehaucht. Seit Oktober des vergangenen Jahres laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, die Gebäude entlang der Start-Ziel-Geraden sind im Rohbau fertig und auch die Lücke an der Rennstrecke wurde bereits geschlossen.
Die Straße in Richtung Schönberghof wurde für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt und im Süden des Ringgeländes schützt ein rund zehn Meter hoher Erdwall vor neugierigen Blicken. Nur vom einige Hundert Meter entfernten Schönberghof kann man einen Blick auf das Baugeschehen erhaschen. Das Gelände wird geschützt wie sonst nur der Eurofighter-Hangar im benachbarten Zeltweg.
Auch die Informationen von Investor Red Bull fließen äußerst spärlich. Will man Aktuelles über das Projekt erfahren, landet man unweigerlich in der Warteschleife. Sogar Insider können die Kommunikationspolitik von Red Bull nicht ganz verstehen. Auch Bürgermeister Kurt Binderbauer ist derzeit nicht auf dem neuesten Stand: "Ich bin zwar sonst in ständigem Kontakt mit dem Projektleiter, aber zurzeit weiß ich auch nichts Neues", sagt er.
Fix ist nur, dass die Bauarbeiten derzeit offensichtlich wie geplant über die Bühne gehen. Die Eröffnung des neuen ísterreichringes ist weiterhin für das Frühjahr 2011 avisiert. Dem Vernehmen nach sollen aber schon heuer im Herbst erste Testläufe in Spielberg absolviert werden.
Aber nicht nur in Spielberg sind die Bagger im Einsatz. Auch die Satellitenprojekte in Zeltweg und Großlobming sind bereits in Arbeit. In Zeltweg wird gerade das ehemalige Hotel Steirerschlössl auf Vordermann gebracht - es soll pünktlich zur Eröffnung des neuen ísterreichringes als Vier-Sterne-Hotel dienen.
In Großlobming wird der Murhof zu einem Hotel mit Wellnessanlagen und Countryklub umgebaut. Und in Pöls laufen die Vorbereitungen zum Umbau des Schlosses Thalheim.
Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz wird also tiefe Spuren in der Region ziehen. Allerdings scheint der Mäzen vorsichtiger geworden zu sein. Informationen sollen offensichtlich erst dann fließen, wenn wirklich Handfestes erreicht wurde.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...
Drei große Jubiläen prägen das Jahr 2025: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Doch nicht nur auf Bundesebene wird Geschichte geschrieben – auch die Region Murau-Murtal blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Österreich schreibt Geschichte“ beleuchtet MeinBezirk die historischen Ereignisse. MURTAL/MURTAL. Im Jahr 2025 feiert die Republik Österreich gleich drei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre...
Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...
Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.