Eine lange Nacht im Großlobminger Schloß

77Bilder

Fotos: Heinz Waldhuber -

„Wir wollten uns diesmal von einer anderen Seite präsentieren und uns damit von den typischen Schulveranstaltungen abheben“, betonte die Leiterin der landwirtschaftlichen Fachschule Großlobming, Andreas Raser, als am vergangenen Freitag zu einer „Langen Nacht im Schloß“ eingeladen wurde. Mit Feuereifer waren die Mädchen der einzelnen Klassen an die Durchführung des Programmes gegangen, bei dem’s nicht nur darum ging, Mut im Hexenhaus zu zeigen sondern auch die eigenen Sinne auf einer Erkennungsstrasse richtig einzusetzen. Geräusche, Gerüche und so manch andere Eindrücke galt es dabei richtig zuzuordnen. Geschmack wiederum war bei einem ausgezeichneten Kulinarium im Stile eines „Candlelight-Dinners“ gefragt, auf das sich die Besucher nach einer Tour durch das Schloß zurückziehen konnten. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen. 

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Cornelia Mooswalder und Florian Sebastian Fitz auf der Wandelbühne. | Foto: Wandelbühne
9

Veranstaltungen
Von der Wandelbühne bis zum Marktfest, Gasseln abgesagt

Musik, Kultur und Kulinarik werden am ersten August-Wochenende bei vielen Veranstaltungen quer durch die Region Murau-Murtal geboten. Das Gasseln in Murau wurde allerdings abgesagt. MURAU/MURTAL. Der August beginnt im Murtal wie der Juli geendet hat - mit einer Fülle an Veranstaltungen: Ein kulturelles Highlight der Sonderklasse liefert dabei die Wandelbühne in St. Lambrecht. Nach der erfolgreichen Premiere am vergangenen Wochenende geht "Der geballte Faust" in die zweite Runde. Cornela...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.