Neusiedl am See - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Betriebe im Bezirk Neusiedl am See
Largo feierte acht Jahre

Seit ersten April 2012 betreibt Bianca Hartmann die Weinbar „LARGO“ in Neusiedl am See, Obere Hauptstraße 5. NEUSIEDL AM SEE. In gemütlicher Atmosphäre gibt es eine große Auswahl von regionalen Weinen, Cocktails, Biere, Kaffee sowie Snacks und Süßes. Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny gratulierten zum achtjährigen Betriebsjubiläum.

Zwischenbilanz
Bisher 1.635 Bonustickets in 150 Betrieben eingelöst

Die Auszahlung an die Betriebe beträgt insgesamt mehr als 120.000 Euro, teilte das Land am Freitag mit BURGENLAND. Das mit 1. Juli eingeführte Burgenland Bonusticket, das 75 Euro Rabatt pro Person ab drei Übernachtungen in einem burgenländischen Beherbergungsbetrieb gewährt, hat "einen erfolgreichen Start hingelegt", wie das Land am Freitag mitteilte: 1.635 Bonustickets wurden im Juli in 150 heimischen Betrieben eingelöst. Die Auszahlung an die Betriebe beträgt insgesamt mehr als 120.000 Euro....

"Hitzefrei gibt es grundsätzlich nicht. Der Arbeitgeber muss allerdings Maßnahmen treffen, um die Temperaturen zu senken", informiert AK-Arbeitnehmerschutzexperte Alfred Hillinger | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
1

Arbeiterkammer Burgenland
"Kein gesetzlicher Anspruch auf Hitzefrei"

Hohe Temperaturen bergen Gefahren für Arbeitnehmer – vor allem für jene am Bau. Eine gesetzliche Grundlage für Hitzefrei besteht nicht. Jedoch hat der Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht. BURGENLAND. Temperaturen jenseits der 30 Grad bringen viele Arbeitnehmer gehörig ins Schwitzen. Dazu ist der heurige Sommer kein gewöhnlicher: Die Corona-Krise und das Tragen von Schutzmasken sorgen für eine Extremsituation. Doch hitzefrei gibt es grundsätzlich trotzdem nicht, darauf besteht kein gesetzlicher...

Planer Manred Steiner, OSG- und Gemeindevertreter übergaben an Gregor und Stephanie Paris mit Kindern Hagen und Thor und Anna Summer und Manuel Thury symbolisch den ganz großen Hausschlüssel.
2

Bauprojekt der OSG
Schlüsselübergabe in Halbturn

Insgesamt hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft 86 Wohnungen und 12 Reihenhäuser in Halbturn. Mittwoch war Schlüsselübergabe für vier Reihenhäuser.  HALBTURN. In der Parksiedlung ist das Siedlungsprojekt abgeschlossen, Mittwoch wurden die letzten vier Reihenhäuser übergeben. Für das Projekt der OSG sind einige Bäume gefallen, dafür werden welche nachgepflanzt. "Es ist uns wichtig, dass der Alleecharakter erhalten bleibt" sind sich OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar und Bürgermeister Markus...

Causa Commerzialbank
Gutachten belastet Bundesorgane FMA und OeNB

Ein am Donnerstag bekannt gewordenes Gutachten eines gerichtlichen Sachverständigen sieht grobe Mängel bei der Prüfung der Commerzialbank durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) und Nationalbank (OeNB)  BURGENLAND. Laut dem 25-Seitigen Gutachten hätte der FMA sowie der OeNB die Schieflage der Commerzialbank Mattersburg seit langem auffallen müssen. Bilanzsummen-Zuwachs von 92,62 ProzentWährend etwa die Bilanzsumme des österreichischen Bankensektors in acht der letzten elf Jahre geschrumpft sei, sei...

Causa Commerzialbank
Entwarnung für „Hopsi“-Kindersparer

„Es gibt ein festgelegtes Prozedere über die Einlagensicherung – das gilt auch für Kinder, sofern das Sparbuch dem Kind zugeordnet werden kann“, sagt Ernst Loos, Bankenombudsmann des Landes Burgenland  BURGENLAND. In der Causa Commerzialbank gibt es aktuell Aufregung um Sparbücher von Kindern. Der Bankenombudsmann des Landes Burgenland, Ernst Loos, kann hier aber beruhigen: „Es gibt hier ein festgelegtes Prozedere über die Einlagensicherung, auf das sich die Betroffenen – Eltern und Kinder –...

Anzeige
Ferienwohnungen, Zimmer, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf. | Foto: Stefan Pfleger
10

Das neue "Ollers" in Ollersdorf
Rückzugsort mit Chic und südburgenländischem Charme (inkl. Video)

Zimmer, Apartments, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf im Bezirk Güssing. Gäste, die Entspannung und Erholung mit Stil suchen, finden diese hier in einem ehemaligen Dreikant-Bauernhof, der in einen außergewöhnlichen Südburgenland-Rückzugsort verwandelt wurde. Ein Video nimmt Dich mit auf eine Erkundungstour durch das "Ollers": Urlauben und genießenOb Urlaub am Bauernhof, Workshop, Tagung, Familientreffen, kreatives Arbeiten, Bewegung,...

2. Buschenschanktag
Ausgsteckt is am 16. August

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr findet der Burgenländische Buschenschanktag auch heuer wieder statt - und zwar am 16. August.  BEZIRK. „Buschenschenken gehören zum Burgenland wie die Sonne und der Wein. Sie stehen für authentischen traditionellen Genuss, für echte, ungezwungene Gastfreundschaft und sind als beliebter Treffpunkt aus dem Dorfleben nicht wegzudenken“, bricht Eisenkopf eine Lanze für die Institution des „Schangls“. Dennoch ließen der Strukturwandel in der Landwirtschaft,...

Upside Down - das ist das Motto des modernen Hotels.  | Foto: Kitzig Interior design
4

Eröffnung eines Hotels
Neues Hotel für Parndorf

In Parndorf eröffnet in der Vorwoche ein neues Haus der Accor Economy-Marke ibis Styles. Situiert ist es in der Nähe des  Designer-Outlet Parndorf. PARNDORF. Die trendige Economy-Marke ibis Styles von Accor setzt ihren Expansionskurs weiter fort und eröffnete am 31. Juli das ibis Styles Parndorf Neusiedler See. Als Betreiber des Hauses fungiert die tristar GmbH, die als Franchisenehmer in Österreich bereits das ibis Styles in Klagenfurt führt. „Es ist uns eine große Freude, dieses schöne Haus...

Innovationsaward 2020
Innovative und kreative Unternehmen gesucht!

A1 sucht gemeinsam mit dem Medienpartner RMA (Regionalmedien Austria), dem Bundesministerium für Digitalisierung & Wirtschaftsstandort und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus die innovativsten KMUs Österreichs. Bewerbungen sind noch bis 29. Juli möglich. BURGENLAND. Die Digitalisierung schreitet voran und hat gerade heuer gezeigt, was für technische Möglichkeiten und neue Chancen sich damit ergeben. Innovative KMUsDer Innovationsaward 2020 zeichnet KMUs aus, die mit...

Saliterhof in Jois
Gratulation zum 30. Geburtstag

Peter Waldbott-Bassenheim jun. lud zu seinem 30sten Geburtstag in den Familienbetrieb „Saliterhof“ nach Jois ein. JOIS. Der Saliterhof, ein original burgenländischer Hof, bietet urige gemütliche Gaststuben sowie großteils überdachte Gastgärten. Es wird eine abwechslungsreiche Speisekarte sowie erlesene Weine aus der Region angeboten. Das freundliche Serviceteam ist um das Wohl der Gäste bemüht! Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny...

Landessieger aus Halbturn
Andreas Unger wieder Landessieger

Jedes Jahr beweisen die Winzer aus dem Bezirk Neusiedl am See mit ihren Topweinen ihr Können. Wie auch bei der letzten Weinprämierung, wo die Besten der Besten wieder gekürt wurden. HALBTURN. Zum zweiten Mal hintereinander konnte Andreas Unger aus Halbturn mit seinem Sauvignon Blanc den Landessieg erreichen. "In Halbturn gibt es viele kleinere, aber umso feinere Weingüter", sagt Bürgermeister KO Markus Ulram und freut sich über den Beweis der hohen Qualität der Winzer. Ganz besonders Andreas...

Wirtschaftskammer Burgenland
Meisterprüfung im Reisepass und Führerschein

Mit der Novelle zur Gewerbeordnung wird der Meister- und Meisterinnentitel eintragungsfähig für offizielle Dokumente. BURGENLAND. Wer die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hat, darf dann seinem Namen, im Reisepass, Führerschein oder anderen öffentlichen Urkunden, den Titel „Mst.“ oder „Mst.in“ voranstellen. Dazu muss man als Antragsteller das Meisterzeugnis bzw. die Urkunde zur jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde mitnehmen. Mit dem Inkrafttreten der Neuregelung ist voraussichtlich mit...

„Der Übergang zur zweiten Etappe der Kurzarbeit hat gut funktioniert“, sagt AMS-Chefin Helene Sengstbratl. | Foto: Uchann
1

AMS-Kurzarbeit
843 Betriebe im Burgenland haben verlängert

Vom März bis Juni wurden im Burgenland rund 77 Millionen Euro Kurzarbeitsgeld ausbezahlt. Rund ein Viertel der Betriebe hat die Kurzarbeit bereits verlängert. BURGENLAND. „Wir haben von März bis Juni die Königsetappe hinter uns gebracht und für 3.200 Betriebe und rund 30.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern 77 Millionen Euro Kurzarbeitsgeld ausbezahlt,“ informiert AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl. Der Übergang zur zweiten Etappe habe gut funktioniert. „843 Betriebe haben...

"Pionierarbeit"
Einweg-Pfandflasche für Mineralwasser an sieben Schulen

Einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft geht das Unternehmen Waldquelle Mineralwasser aus Kobersdorf gemeinsam mit dem Getränkehändler Dobrovits aus Wulkaprodersdorf: Ab September 2020 gibt es an sieben Schulen im Burgenland eine spezielle 0,5-Liter-Einweg-Pfandflasche KOBERSDORF/WULKAPRODERSDORF. Aktuell dominieren Themen rund um Pfandsysteme und Mehrwegquoten die heimische Umwelt- und Plastikdiskussion. Am Mittwoch stellte LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf eine...

Christoph Wachter (r.) und Julia Wachter (2.v.l.) freuten sich mit ihren Gästen und Team über Platz 1 im Burgenland. | Foto: Michael Strini
1 9

Falstaff
Wachter-Wiesler und Podersdorfer Weinstube beste Heurige

Die besten Heurigen und Buschenschanken im Burgenland wurden gekürt. 2020 gibt es gleich zwei Siegerbetriebe. BURGENLAND. Heurigenkultur und Weingenuss erfreuen sich in Österreich ungebrochener Beliebtheit. Das belegen auch die mehr als 25.000 Votings zu gut 1500 Heurigen und Buschenschanken, die die FALSTAFF-Redaktion heuer erhalten hat – bewertet wurden die Kategorien Essen, Wein, Ambiente und Service. Den Beschreibungen und Bewertungen der besten 470 Betriebe liegt also ein demokratischer...

Versorgung in Kittsee
Billa in Kittsee eröffnet

Die Bewohner in Kittsee können sich über einen neuen Nahversorger freuen. Billa hat in der Eisenstädter Straße eine neue Filiale in modernstem Design eröffnet. KITTSEE. Auf einer Verkaufsfläche von rund 800 m2 wird den Kunden ein breites Sortiment mit einer Vielfalt an frischen, saisonalen und regional produzierten Lebensmitteln geboten. Im Bezirk Neusiedl am See handelt es sich dabei um die zwölfte BILLA Filiale. Insgesamt arbeiten in der neuen Filiale 23 Mitarbeiter.

Neue Initiative von „Frau in der Wirtschaft“
Vom Lehrling zur Unternehmerin

„Frau in der Wirtschaft“ Burgenland holt erfolgreiche Unternehmerinnen vor den Vorhang, die zeigen, welche Wege man mit einer Lehre beschreiten kann. BURGENLAND. Trotz vieler Bemühungen entscheiden sich im Burgenland nach wie vor nur ein Drittel der 15-jährigen für eine Lehrausbildung. „Es ist an der Zeit, endlich das in den Köpfen verankerte Bild aufzulösen und aufzuzeigen, was die Lehre wirklich ist: eine Chance – für Jugendliche und für unsere Betriebe“, erklärt Melanie Eckhardt,...

Gratulieren Roman Kiaba zur Eröffnung: Robert Frank, Harald Pokorny und Hannes Mosonyi.
3

Neueröffnung in Gols
Roman Kiaba übersiedelte von Neusiedl nach Gols

Jahrelang konnte man Roman Kiaba im Neusiedler in Neusiedl am See besuchen. Jetzt hat er "Romans Bistro" in Gols eröffnet.  GOLS. Einer der Gründe warum er sein Lokal von Neusiedl am See nach Gols verlegt hat: Er möchte mehr am Tag arbeiten. Und: Etwas Neues ist immer eine Herausforderung! Zur Eröffnung stellten sich auch Hannes Mosonyi vom Wirtschaftsbund und Harald Pokorny und Robert Frank von der Wirtschaftskammer Neusiedl am See ein und wünschten viel Erfolg am neuen Standort.

Mit dem Handwerkerbonus soll die Auftragslage heimischer Klein- und Mittelbetriebe gestärkt und Arbeitsplätze gesichert werden. | Foto: MEV
2

Burgenländischer Handwerkerbonus
800 Förderanträge seit Anfang 2020

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner zieht nach einem halben Jahr Burgenländischer Handwerkerbonus eine positive Zwischenbilanz . BURGENLAND. Seit Anfang 2020 wurden knapp 800 Anträge gestellt, davon wurden 357 bearbeitet, 500.000 Euro wurden bislang aus dem Fördertopf ausbezahlt. Einen zusätzlichen Schub gab es laut Dorner durch eine weitere Attraktivierung der Aktion. Förderbeträge verdoppelt„Wir haben mit 1. Juni die Förderbeträge verdoppelt. Alleine seit dieser Neuerung sind 273 Anträge...

Arbeiterkammer Burgenland
AK-Lehrlingsausweis online beantragen

Mit der Online-Beantragung des Lehrlingsausweises kommen die Jugendlichen noch unbürokratischer und schneller zu ihrer edu.card. BURGENLAND. Ab sofort ist die „edu.card“ auch online über die AK-Homepage erhältlich. Der Ausweis wird für die Nutzung des Jugend-Tickets benötigt.  „Auch wenn wir grundsätzlich den persönlichen Kontakt zu den Lehrlingen suchen, war die Online-Beantragung des Lehrlingsausweises nur der konsequente nächste Schritt“, so AK-Lehrlingsbeauftragte Nina Wimmer. Einfache...

AMS Burgenland
38 Millionen Euro Kurzarbeitsgeld an die Betriebe überwiesen

Das AMS Burgenland arbeitet kontinuierlich an den Kurzarbeitsabrechungen. Bislang wurden 38 Millionen Euro Kurzarbeitsgeld auf die Konten burgenländischer Unternehmen überwiesen. Jeder fünfte Kurzarbeiter kommt aus dem Bezirk Eisenstadt. BURGENLAND. Mit der Kurzarbeit werden cirka 30.000 Arbeitsplätze in 3.000 Unternehmen gesichert. 21 Prozent, das sind etwa 6.300 mit Kurzarbeit geförderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, kommen aus dem Bezirk Eisenstadt. 5.400 kommen aus dem Bezirk Oberwart...

WIFI-Online-Lehrgang
Neue Wedding Planner für das Burgenland

Am vergangenen Wochenende erstmals sechs Teilnehmer den Online-Lehrgang „Wedding Planner-Ausbildung“ erfolgreich abgeschlossen. BURGENLAND. Kürzlich wurde vom WIFI Burgenland der erste Online-Lehrgang zum Wedding Planner durchgeführt. In 88 Einheiten erlernten die Teilnehmer, wie sie Hochzeitsfeiern perfekt organisieren und das – aufgrund der Corona-Krise - alles Online. Alle sechs Teilnehmerinnen haben die Abschlussprüfung im WIFI Burgenland in Eisenstadt mit Erfolg bestanden. „Ausgezeichnete...

"Top 5-Umsatzbringer im Jahr"
Burgenländer geben 5 Millionen Euro für den Vatertag aus

Am kommenden Sonntag, den 14. Juni, wird in Österreich der Vatertag gefeiert. Im Burgenland werden laut der Wirtschaftskammer heuer rund 5 Millionen Euro für Vatertagsgeschenke ausgegeben BURGENLAND. Für den Handel im Burgenland ist der Vatertag ein Lichtblick in der Corona-Krise: 46 Prozent der Burgenländer beschenken ihre Väter, 16 Prozent ihre Partner, wie die Wirtschaftskammer bekannt gab. Von den befragten Männern geben 3 Prozent an, sich selbst ein Geschenk zu machen. Wer schenkt, gibt...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.