Krebs, Alzheimer, Parkinson
Roter Farbstoff „Karmin“ bringt Aluminium in den Körper

- In vielen industriell hergestellten roten Lebensmitteln ist der Farbstoff E120 enthalten.
- Foto: bhofack2/PantherMedia
- hochgeladen von Ingo Till
Forscherin Clara Ganhör von der Johannes Kepler Universität Linz liefert neue Erkenntnisse zur Wirkung des Farbstoffes Karmin und dessen wasserlöslicher Form Karminsäure.
LINZ. Die aluminiumhaltige rote Lebensmittelfarbe Karmin könnte um einiges schädlicher für die Gesundheit sein, als ihre wasserlösliche Form, die Karminsäure. Das fand Clara Ganhör von der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität im Rahmen ihrer Doktorarbeit heraus: Karmin (und so auch das enthaltene Aluminium) wird von menschlichen Zellen aufgenommen, Karminsäure nicht. Es erhöht die Zellteilungsrate, während Karminsäure darauf keinen Einfluss hat – ein Indiz für Krebsentstehung. Durch Karmin wird zudem die sogenannte Energiegewinnung der Zellen verringert, was oft mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson in Verbindung gebracht wird – genau wie Aluminium.
Konsument:innen im Ungewissen
Man könnte nun sagen, man meidet Karmin und bevorzugt Produkte die „nur“ Karminsäure enthalten – das Problem: beide sind als Lebensmittelfarbe E120 zugelassen und die Industrie muss bei den Angeaben zu den Inhaltsstoffen auf Produkten nicht zwischen beiden unterscheiden. Konsument:innen können also in der Regel nicht wissen, ob ihr Supermarkteinkauf verstecktes Aluminium enthält.
„Wir sind erstaunt wie groß die Unterschiede zwischen Karmin und Karminsäure sind, wenn wir menschliche Zellen damit in Kontakt bringen. Beide sind als Lebensmittelfarbe E 120 zugelassen, diese Unterschiede sind bisher unentdeckt geblieben“,
sagt Clara Ganhör.
Es stellte sich also heraus: Die Kombination aus der Lebensmittelfarbe Karmin und Aluminium ist keinesfalls so unbedenklich wie angenommen. Die Gleichsetzung von Karmin mit Karminsäure sollte dringend überdacht werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.