Oberösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Große Freude im Landestheater Linz: Die Musicalproduktion "Die Königinnen" erhielt beim Deutschen Musical Theater Preis insgesamt fünf Auszeichnungen.  | Foto: Barbara Pálffy

Deutscher Musical Theater Preis 2024
Linzer Produktion "Die Königinnen" als bestes Musical 2024 ausgezeichnet

In insgesamt fünf Kategorien, darunter die – in diesem Fall Königinnendisziplin "bestes Musical" – konnte die Musicalsparte des Linzer Landestheaters heuer beim Deutschen Musical Theater Preis am 21. Oktober in Berlin überzeugen. LINZ. Das Landestheater Linz feierte bei der Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises 2024 in Berlin großen Erfolg. "Die Königinnen war eines unserer größten Projekte der letzten Jahre, und wir sind glücklich, dass dieses Projekt, das wir vor fast vier Jahren...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Kinderschutzzentrum Tandem

Kinderschutzzentrums Tandem
Verdiente Mitglieder in Wels geehrt

Das Kinderschutzzentrum Tandem bedankte sich für langjährige Unterstützung. So wurden ehemalige Vorstandsmitglieder sowie besonders Engagierte ausgezeichnet. WELS. "Diese Ehrung ist ein Zeichen unserer tiefen Dankbarkeit und Anerkennung für all jene, die unser Kinderschutzzentrum durch ihr Engagement, ihre Expertise und ihre Unterstützung vorangebracht haben", so Ulrike Fellinger, Vorsitzende des Vereins. "Ohne ihre wertvolle Mithilfe wäre das Tandem nicht da, wo es heute steht." Das...

Mediziner und Hobby-Astronom Dietmar Hager zeigt ab 23. Oktober seine ausgezeichneten Astro-Fotografien in einer Pop-Up-Galerie in der Linzerie. | Foto: Martin Ecker

Neue Pop-up-Galerie
Mediziner und Astronomie-Enthusiast eröffnet "Sternwerkstatt"

Dietmar Hager, ein Hand- und Mikrochirurg, hat sich neben seiner medizinischen Karriere einen Namen in der Astronomie gemacht. Mit dem Projekt "Sternwerkstatt" möchte Hager das Universum für die Menschen greifbar machen. Die Pop-Up-Gallery wird am 23. Oktober in der Linzerie eröffnet und zeigt vierzehn von der NASA prämierte Astrofotos von Hager. Geöffnet ist sie bis zum 30. Dezember, am 12. November stellt Hager dort sein erstes literarisches Werk "Vom Zauber der Sterne und dem Ende der Nacht"...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

26 Religionslehrer wurden im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer in ihren Dienst an Schulen in ganz Oberösterreich gesendet. | Foto: Diözese Linz / Jack Haijes
3

Auch an Perger Schulen
Neue Religionslehrer in den Dienst gesendet

Am 20. Oktober wurden 26 Religionslehrer im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer in ihren Dienst in Oberösterreich gesendet. Der Bischof bezeichnete in seiner Predigt die Gesendeten als Repräsentanten des Glaubens. BEZIRK PERG, OÖ. Das Leitmotiv der Sendungsfeier am 20. Oktober im Mariendom Linz lautete „Glauben säen, Großes kann entstehen“. Auch an zwei Schulen im Bezirk Perg wurden Religionslehrer entsendet: Und zwar Eva Maria Mayrhofer an das BORG Perg sowie Helene Wieser an das...

  • Perg
  • Michael Köck
Klassentreffen nach 47 Jahren in Windischgarsten | Foto: Ballenstorfer

Klassentreffen nach 47 Jahren in Windischgarsten

Die Abschlussklasse der 4d aus dem Jahr 1977 traf sich am 12. Oktober 2024 in der Mittelschule Windischgarsten zu einem Klassentreffen nach 47 Jahren. WINDISCHGARSTEN. 17 von ursprünglich 26 ehemaligen Schülern waren mit dabei. "Zur besonderen Freude aller konnten wir auch unseren Klassenvorstand Franz Hinterramskogler und seine Kollegin, unsere damalige Musiklehrerin Evelyn Stumpner, sehr herzlich begrüßen", berichtet Regina Ballenstorfer. "Es wurden alte Erinnerungen ausgetauscht und es war...

Lia Strohmann und Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Kulturauszeichnung
Kulturmedaille des Landes für Lia Strohmann

Lia Strohmann erhielt am 7. Oktober 2024 von Landeshauptmann Stelzer die Kulturmedaille des Landes O.Ö. in Silber für ihre Verdienste. WINDISCHGARSTEN. Die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich wird für herausragende, ehrenamtlich erbrachte kulturelle Einzelleistungen und -tätigkeiten verliehen, die örtlich wirksam waren und sind. Lia Strohmann ist seit der Gründung des Heimatmuseums Windischgarsten, im Jahr 1986, äußerst aktiv im Museumsverein tätig. Sie ist „Ideenbringerin“ für viele...

Katharina Rotschne, Direktor Reinhard Furtlehner, Heidemarie Pöschko mit den Schülerinnen der 3. Klasse der HLW Perg. | Foto: HLW Perg

Perg
Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft zu Besuch in der HLW

Überreichung eines Bücher- und Unterrichtspakets an Schülerinnen PERG. Am 14. Oktober erhielt die 3. Klasse der HLW Perg Besuch des Kulturvereins Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft aus Freistadt. Die beiden Vertreterinnen des engagierten Vereins, Heidemarie Pöschko und Katharina Rotschne, überreichten den Schülerinnen leihweise 30 Exemplare des Debütromans „Wie kommt das Salz ins Meer“ von Brigitte Schwaiger, mit dem die Freistädter Autorin in den 1970er Jahren schlagartig berühmt wurde....

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Bacopa Verlag

Schiedlberg
Chinesische Verlage besuchten den Bacopa Verlag

Im Anschluss an die Frankfurter Buchmesse besuchte eine Verlagsdelegation aus Changsha, der Hauptstadt der Provinz Hunan, mit über zehn Millionen Einwohnern, den Bacopa Verlag in Schiedlberg. SCHIEDLBERG. Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit bezüglich Veröffentlichungen in China und in Österreich in den Bereichen Traditionelle Chinesische Medizin, Literatur, Lyrik und Kinderbuch waren neben einem Kennenlernen das Ziel. Geleitet wurde die Delegation von Li Hui, der stellvertretende...

Warten auf das Feuerwehrboot: Christine Kampenhuber, Gerhard Fabian, Vizebgmin Monika Fürst, Roland und Carina Hadeyer, Vizebgmin Sabine Schröck, Bgm. Michael Strasser, Erwin Sekyra (v. li.). | Foto: ÖAAB Haidershofen
5

ÖAAB Haidershofen & Dietach
Bundesländerübergreifende Wanderung begeisterte viele Wanderer

Bei perfektem Herbstwetter luden der ÖAAB Haidershofen sowie der ÖAAB Dietach zu einer gemeinsamen Grenzwanderung ein. HAIDERSHOFEN, DIETACH. Obfrau Vizebürgermeisterin Monika Fürst (Haidershofen) und Obmann Erwin Sekyra (Dietach) waren überwältigt von der großen Teilnehmerzahl – knapp 170 Wanderfreunde konnten von den beiden Organisatoren begrüßt werden. Gestartet wurde in Niederösterreich beim Gasthaus Rohrauer in Haidershofen in Richtung Hainbuch, der Weg entlang der Enns bot fantastische...

Zauberer Dieter Barthofer mit Gästen bei seiner Zaubershow in Waizenkirchen. | Foto: Josef Pointinger
17

Zaubershow in Waizenkirchen
Heimspiel für Zauberer Dieter Barthofer

Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum trat Zauberer Dieter Barthofer am 18. Oktober im Pfarrsaal in Waizenkirchen, seiner Heimatgemeinde, auf. WAIZENKIRCHEN. Los ging's am Nachmittag mit einem Programm für die kleinen Gäste: Barthofer und sein Zauberhase Jinksy boten den Kindern eine magische Show. Für die großen Gäste gab es eine Abendgala, wo neben viel Zauberei auch Bauchredner-Einlagen zu sehen waren.

LaLo Jodlbauer zu Gast im Atelier Janda  | Foto: MeinBezirk
66

Tage des offenen Ateliers
Ein Blick auf die Arbeiten der Künstler in der Region

Die "Tage des offenen Ateliers" boten Kunstinteressierten die Möglichkeit, sich intensiver mit den Arbeiten der Künstler in der Region auseinanderzusetzen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Am 19. und 20. Oktober luden wieder zahlreiche Künstler in ihre Ateliers ein, um einen ganz nahen Blick auf ihre Arbeit und Inspiration zu bekommen. MeinBezirk war am Samstag und am Sonntag in den Bezirken Grieskirchen und Eferding unterwegs und hat Eindrücke von folgenden Künstlern und Ausstellungen...

Moritz Preiner mit der Auszeichnung. | Foto: Schwarzes Kreuz Bezirk Gmunden
2

Schwarzes Kreuz OÖ
Auszeichnung für Moritz Preiner aus Ebensee

Bei der Landeskonferenz des Schwarzen Kreuzes OÖ im Redoutensaal der Stadt Linz erhielt Moritz Preiner das Große Ehrenkreuz für besondere Verdienste um die Kriegsgräberfürsorge. EBENSEE. Im feierlichen Rahmen wurde Moritz Preiner, Obmann der Ortsgruppe Ebensee als auch Bezirksobmann Stellvertreter im Bezirk Gmunden das "Große Ehrenkreuz" des Schwarzen Kreuzes Österreich verliehen. Diese hohe Auszeichnung wird an Personen vergeben, die sich durch herausragendes Engagement und besondere...

Bieranstich v.l.n.r.: Emanuel Stefely, Thomas Wandrak, Bgm Karl Huber, Manuel Langweil | Foto: Johann Piesenberger
2

Brauchtum
Trachtvoll durch die Nacht beim 2. Ernsthofner Oktoberfest

In einen pulsierenden Festplatz verwandelte sich die Stockschützenhalle in Ernsthofen beim 2. Oktoberfest vergangenen Samstag. ERNSTHOFEN. Der große Zulauf zum Fest der Geselligkeit und Freude in trachtigen Outfits und zu mitreißender Musik von Blasmusik bis Beat machte die Veranstaltung zu einem echten regionalen Highlight. Somit war diese Kooperation zwischen dem Tischtennisverein Ernsthofen und der ÖVP Ernsthofen ein voller Erfolg – weit über die Gemeindegrenzen hinaus. "Eh Amoi" und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Lebenshilfe-Präsident Stefan Hutter, Lebenshilfe-Vizepräsident Michael Fröschl, Haussprecher der Lebenshilfe-Werkstätte Hannes Breuer, Vizepräsidentin Birgit Brunsteiner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Scheinast mit der Geburtstagstorte anlässlich 55 Jahre Lebenshilfe OÖ. | Foto: Max Mayrhofer / Land OÖ
4

Festakt in Perg
Lebenshilfe OÖ feiert 55. Geburtstag in ganz Oberösterreich

Die Lebenshilfe Oberösterreich hat sich seit ihrer Gründung am 1969 zu einer der landesweit größten sozialen Organisationen entwickelt. Der 55. Geburtstag wurde in allen Einrichtungen gefeiert. Landeshauptmann Thomas Stelzer und weitere Ehrengäste feierten in der Lebenshilfe-Werkstätte Perg mit. PERG, OÖ. Eltern, die nicht wussten, was ihre Kinder mit Beeinträchtigung nach der Schule einmal machen sollten, haben 1969 den Anstoß für die Gründung der Lebenshilfe OÖ gegeben. 55 Jahre später hat...

  • Perg
  • Michael Köck
Andreas Findenig (l.) und seine vier Sportlerfreunde vom SV Gallneukirchen beim Testen des Hoss-Mobility-Rollstuhls. | Foto: SV Gallneukirchen

Großzügig
Gallneukirchner Radsportler spendeten für Elektrorollstuhl

Durch die großartige Unterstützung der Region und die Initiative der Radsport- und Triathlon-Sektion des SV Gallneukirchen erhielt Andreas Findenig aus Wartberg/Aist, der seit einem schweren Mountainbike-Unfall querschnittgelähmt ist, eine neuartige Mobilitätshilfe. GALLNEUKIRCHEN/WARTBERG. Der geländegängige Elektrorollstuhl von Hoss-Mobility im Wert von 28.000 Euro bietet durch ein ausgeklügeltes Balance- und Sicherheitssystem einen zusätzlichen Freiheitsgrad für Menschen wie Findenig. Die...

In der Betriebshalle der Fa. Landl, vorne i.d. Mitte Karl Landl sen. | Foto: Franz Putz
2

Bezirk Amstetten
Ehemalige Amtsleiter trafen sich wieder

Die Amtsleiter außer Dienst vom Bezirk Amstetten haben sich wieder getroffen. Zuerst ging es nach Hollenstein zur Firma Loden Landl und anschließend in das Gasthaus zur Traube -Osterberger. BEZIRK. Bei der Fa. Landl gab es vom Karl Landl sen. persönlich eine interessante Betriebsführung. Organisiert wurde diese Betriebsbesichtigung vom Amtskollegen Wolfgang Kefer aus Hollenstein. Nach mehreren Anfragen und Gesprächen ging es weiter in das Gasthaus Osterberger. So wie immer wurden dort wieder...

Von links: Clubpräsident Markus Obermüller, Gerald Holzinger, Alexander Gruber, Klaus Pühringer und Andreas Henter.  | Foto: LC Bad Leonfelden/beha

Lionsclub Bad Leonfelden
Alexander Gruber & Klaus Pühringer aufgenommen

Über zwei Neumitglieder freut man sich beim Lionsclub Bad Leonfelden: Beim letzten Clubabend wurden Alexander Gruber aus Vorderweißenbach und Klaus Pühringer aus Reichenthal neu in den Serviceclub aufgenommen. BAD LEONFELDEN. Gruber ist Geschäftsführer der Kapl-Bau GmbH in Bad Leonfelden, Pühringer leitet den gleichnamigen Tischlereibetrieb in Reichenthal bzw. Freistadt. Clubpräsident Markus Obermüller nahm die offizielle Angelobung vor, die beiden Paten Gerald Holzinger und Andreas Henter...

Die Rettungsdienstmedaille in Silber gab es für Bruno Hölzl (5.v.li.). | Foto: Land Oberösterreich

Rotes Kreuz Oberösterreich
Rettungsdienstmedaillen verliehen

Am 15. Oktober 2024 wurden im Linzer Landhaus die oberösterreichischen Rettungsdienstmedaillen verliehen. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte drei bronzene und eine silberne Rettungsdienstmedaille an Rettungssanitäter aus dem Bezirk Kirchdorf. Die Rettungsdienstmedaillen in Bronze für 25-jährige Tätigkeit als Rettungssanitäter wurden an Andreas Rinnerberger, Martin Lösch Martin, Markus Baumgartner und Gerald Zwicklhuber verliehen. Die Rettungsdienstmedaille in Silber für 40-jährige...

Eine 23-köpfige Gruppe der Ortsgruppe Kremsmünster samt Reisebegleiterin Edeltraud Guggi verbrachte eine Woche auf der Baleareninsel Mallorca. | Foto: Pensionistenverband

Pensionistenverband Kremsmünster
Auf Mallorca den Sommer verlängern

Unter diesem Motto stand die Sonderreise des Pensionistenverbandes mit "SeniorenReisen". Eine 23-köpfige Gruppe der Ortsgruppe Kremsmünster samt Reisebegleiterin Edeltraud Guggi verbrachte eine Woche auf der Baleareninsel Mallorca. KREMSMÜNSTER. Eine Inselrundfahrt stand ebenso auf dem Programm wie ein Ausflug nach Palma mit Führung in der Kathedrale. Anschließend wurde noch das Städtchen Valldemossa besucht. Die Drachenhöhle in Porto Christo war ein Highlight für die Reisegruppe. Das...

Foto: Helmut Klein
99

Bildergalerie
Riesige Kirtagsgaudi beim Schörflinger Gallus-Markt

Dichtes Gedränge herrschte am Sonntag, 20. Oktober 2024, beim traditionellen Gallus-Markt in Schörfling. SCHÖRFLING. Zahlreiche Besucher ließen sich den beliebten Schörflinger Kirtag mit unzähligen Verkaufsständen, kulinarischen Schmankerln der örtlichen Vereine und Gastronomiebetriebe sowie zwei Vergnügungsparks für Groß und Klein nicht entgehen. In der Menge gesichtet wurden unter anderem Bürgermeister Gerhard Gründl und seine Amtskollegin Nicole Eder aus Steinbach.

Bezirksobfrau Barbara Marksteiner und Stellvertreterin Sabine Grünberger bei der Übergabe des Spenden-Schecks an Maria Sauer, Geschäftsführerin der Krebshilfe OÖ. | Foto: Kurt Engelmann
2

Spende an Krebshilfe OÖ
5.350 Euro und 530 Kummerkuschler übergeben

Die Goldhauben im Bezirk Perg überraschten die Krebshilfe mit der Spende von 530 Kummerkuschlern sowie 5.350 Euro. BEZIRK PERG. Bei der Bezirkstagung der Goldhaubengruppen-Obfrauen konnten an die Geschäftsführerin der OÖ Krebshilfe, Maria Sauer, die Spenden aller Ortsgruppen übergeben werden. Die Summe von 5.350 Euro war durch verschiedene Aktivitäten der Ortsgruppen "erwirtschaftet" worden. Die Übergabe erfolgte durch Bezirksobfrau Barbara Marksteiner und Stellvertreterin Sabine Grünberger....

  • Perg
  • Michael Köck
Große Freude bei der Eröffnung des neuen Bewegungsgartens der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl: Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Bürgermeisterin von Bad Ischl Ines Schiller, Obmann der Lebenshilfe-Arbeitsgruppe Bad Ischl Ferdinand Pfarrhofer, Haussprecherin Philomena Eisl und Werkstättenleiterin Regina Nußbaumer. | Foto: Lebenshilfe OÖ
4

Bad Ischl
Bewegungsgarten der Lebenshilfe-Werkstätte feierlich eröffnet

Der neu gestaltete Bewegungsgarten der Werkstätte Bad Ischl der Lebenshilfe Oberösterreich wurde nach rund einem Jahr Bauzeit nun feierlich zum 55-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe OÖ eröffnet. BAD ISCHL. Nach einem Jahr Bauzeit wurde der neue Bewegungsgarten pünktlich zum 55. Geburtstag der Lebenshilfe OÖ – Gründungstag ist der 21. Oktober – fertig. Bürgermeisterin Ines Schiller, Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Werkstättenleiterin Regina Nußbaumer und Arbeitsgruppenobmann...

Foto: Franz Putz

Behamberg
Schulanfänger aus den 1950er-Jahren trafen sich

Das neunte Schülertreffen gab es für die Schulanfänger aus dem Jahr 1953, 1954 und 1955 in der Volksschule Behamberg, am Samstag, 19. September. BEHAMBERG. Insgesamt folgten mehr als 30 Personen dieser Einladung. Mit einer gemeinsam gestalteten Andacht in der Pfarrkirche wurde an die bereits verstorbenen Mitschüler und Lehrer gedacht. Diese Andacht wurde vom Diakon Franz Wimmer gestaltet und von Michaela Holzer und Roman Prüller musikalisch mitgestaltet. Es wurde für alle zuletzt verstorbenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.