„Kein Freibrief“
EU gibt mehr Spielraum bei Jagd auf den Wolf

Die Jagd auf den Wolf wird rechtlich gesehen vereinfacht. | Foto: PantherMedia/peromarketing
  • Die Jagd auf den Wolf wird rechtlich gesehen vereinfacht.
  • Foto: PantherMedia/peromarketing
  • hochgeladen von Ingo Till

Der Schutzstatus des Wolfes in der Europäischen Union wird nach langen Diskussionen nun von „streng geschützt“ auf „geschützt“ geändert. Die EU-Mitgliedsstaaten haben dadurch künftig mehr Freiheiten im Umgang mit dem Raubtier – sprich: Die Jagd auf den Wolf wird unter gewissen Umständen rechtlich erleichtert.

EU/OÖ. Das EU-Parlament hat nun die die Änderung des Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) beschlossen. Nach Bestätigung durch den EU-Rat gilt das Raubtier dann grundsätzlich nicht mehr als „streng geschützt“ sondern nurmehr als „geschützt“. Es obliegt allerdings den Mitgliedsstaaten, den strengeren Status beizubehalten. Die Verpflichtung, den „günstigen Erhaltungszustand“ des Wolfes abzusichern bleibt so oder so.

„Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt“

In Oberösterreich jedenfalls freut sich die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) über diese lang erwartete Entscheidung: „Gebetsmühlenartig haben wir unsere Forderung nach einer Anpassung des Schutzstatus an die realen Gegebenheiten wiederholt. Diese Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt: Im Eilverfahren hat das EU-Parlament heute die Senkung des Schutzstatus für den Wolf beschlossen. Geschützt bleibt der Wolf, aber unantastbar ist er nicht mehr," so Langer-Weninger. Die neue Rechtslage bestätige den Weg, den Oberösterreich mit seiner Wolfsmanagementverordnung bereits eingeschlagen habe. „Oberösterreich hat früh erkannt, dass ein effektives Wolfsmanagement notwendig ist. Unsere Verordnung bleibt auch in Zukunft ein bewährtes Instrument, um rasch und gezielt gegen Problemwölfe vorzugehen und die Sicherheit der Menschen und Nutztiere zu gewährleisten," betont Langer-Weninger.

„Es geht nicht um einen Freibrief“

Dabei bleibt die Entnahme klar geregelt und weiterhin an strenge Auflagen gebunden: „Es geht nicht um einen Freibrief, sondern um ein praxisgerechtes Wildtiermanagement. Dort, wo Nutztiere und Menschen akut gefährdet sind, wird konsequent gehandelt," so die Agrar-Landesrätin. Aktuell arbeite das oö. Agrarressort an einem umfassenden Rudel-Monitoring, um die Entwicklung der Wolfspopulation präzise zu dokumentieren. Ziel sei es, faktenbasierte Grundlagen für ein nachhaltiges Wolfsmanagement zu schaffen und die Balance zwischen Artenschutz und Sicherheit weiterhin zu gewährleisten.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.