Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Es wird GRÜNER"
- Der Lutzmannsburger Markt der Erde war eine tolle Gelegenheit regionale Schätze zu genießen und erwerben.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Regionale Produkte, bewährtes Handwerk und ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln standen im Mittelpunkt des Markt der Erde, der am Samstag, den 8. März 2025, im und vor dem Pfarrhof in Lutzmannsburg stattfand. Zahlreiche Aussteller und Besucher nutzten die Gelegenheit, frische und handwerklich hergestellte Spezialitäten aus der Region zu entdecken.
Vielfältiges Angebot lockte zahlreiche Besucher an
LUTZMANNSBURG. Bereits in den Morgenstunden füllte sich der Markt mit interessierten Gästen, die durch das breite Angebot stöberten. Von frischem Bio-Gemüse über Käsevariationen und Vollkorn-Bio-Brot bis hin zu Honig, Fruchtaufstrichen, edlen Ölen und Weinen – die Auswahl war groß. Auch handgefertigtes Kunsthandwerk aus Holz und Keramik fand großes Interesse.
- Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Damen den Markt der Erde in Lutzmannsburg.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Saisonales Motto
Unter dem saisonalen Motto „Es wird GRÜNer“ bot der Markt ein frühlingshaftes Speisenangebot in der Marktküche. Besonders gefragt waren die traditionellen Bärlauchknödel mit Käsesauce sowie das Marktgulasch mit Nockerln. Die Veranstalter betonten die Bedeutung von regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln, gerade in der Fastenzeit.
- Vor- und im Pfarrhof in Lutzmannsburg versammelten sich die zahlreichen Gäste.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Obstbaum-Veredelungsaktion als Highlight
Ein besonderer Programmpunkt war die Obstbaum-Veredelungsaktion, die bereits zum siebten Mal stattfand. Interessierte konnten Edelreiser mitbringen oder vor Ort seltene Apfel- und andere Obstbaum-Sortenraritäten auswählen. Fachkundige Experten erklärten die Bedeutung alter Sorten für den Erhalt der Artenvielfalt und veredelten die jungen Triebe direkt vor Ort.
- Frisches Gemüse aus St. Andrä zauberte den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Nachhaltigkeit und Regionalität im Mittelpunkt
Der Markt der Erde ist mehr als nur ein Bauernmarkt – er versteht sich als Ort des Austauschs und der Wertschätzung für handwerklich produzierte Lebensmittel. Das Interesse an nachhaltigem Genuss war groß und viele Besucher verließen den Markt mit vollen Taschen und neuen kulinarischen Entdeckungen.
- Auch Sieglinde Ohr, bekannt für ihren unermüdlichen Einsatz im Seniorenbund und als Initiatorin von „Tanzen ab der Lebensmitte“ in Kroatisch Geresdorf, war vor Ort!
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.