Osttirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte Maximilian Abolis die Auszeichnung zum "Lehrling des Monats Jänner 2018". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Der Lehrling des Monats für Jänner 2018 steht fest

Maximilian Abolis wird Lehrling des Monats Jänner 2018. Um Lehrling des Monats zu werden, muss man besondere Leistungen erbringen. TIROL. Der Lehrling des Monats Jänner 2018 heißt Maximilian Abolis und kommt aus Fritzens. Der Lehrling bekam den Preis von Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Der Lehrling des Monats Jänner kommt von der KFZ Brunner GmbHMaximilian Abolis ist im vierten Lehrjahr bei der KFZ Brunner GmbH in Mils. Hier macht er seine Lehre zum Kraftfahrzeugtechniker. Bei einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tödlicher Verkehrsunfall in Hopfgarten

HOPFGARTEN i. D. Ein 31-jähriger ukrainischer Staatsbürger geriet am Abend des 26.04.2018 mit einem PKW auf der Defregger Landesstraße im Gemeindegebiet von Hopfgarten i.D. aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab. Er prallte mit seinem Wagen frontal gegen eine Betonmauer. Dabei erlitt der Mann, der angegurtet war, tödliche Verletzungen.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der April 2018 ist der wärmste seit Beginn der flächendeckenden Temperaturaufzeichungen im Jahre 1848. | Foto: Petra Happacher

Wetterrückblick April 2018 - Wärmster April seit 200 Jahren

Der April 2018 ist um 4,8 Grad zu warm. Er ist zu trocken und hat über 200 Sonnenstunden TIROL. Der April 2018 war der wärmste April seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen 1848. Gleichzeitig war er österreichweit um rund 4,8 Grad zu warm. Der April war auch im Schnitt zu trocken und sonniger als das langjährige Mittel. Wärmster April seit 200 JahrenDer April 2018 ist der wärmste April seit Beginn der flächendeckenden Temperaturaufzeichnungen. Im Schnitt liegt er rund 4,8 Grad über dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf und LRin Palfrader mit den VertreterInnen der Sponsoren, darunter Stefan Lahartinger (Sparkasse) und Wolfgang Sparer (Wifi) und den Redewettbewerbs-TeilnehmerInnen der Polytechnischen Schulen. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Jugendredewettbewerb: Landesfinale-Sieger für Bundesfinale qualifiziert – mit Video!

Zum 66. Mal konnten die SiegerInnen des Jugendredewettbewerbs im Land gekürt werden. Insgesamt traten 49 Tiroler Jugendliche an, um sich einen wortreichen Wettkampf zu liefern und, um sich mit der besten Rhetorik und Präsentation für das Bundesfinale Ende Mai zu qualifizieren. TIROL. Die verschiedenen Kategorien waren heiß umkämpft, doch letztendlich konnten die Sieger für "Klassische Rede", "Spontanrede", "Neues Sprachrohr" und für die unterschiedlichen Schultypen benannt werden.  Mit dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Abschied und Abrechnung zugleich. Silke Steiner schießt sich auf WB-Tirol Obmann Franz Hörl ein.

Abrechnung zum Abschied

OSTTIROL. "Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen meine Tätigkeit als Obfrau des Wirtschaftsbundes, bei der statutarisch notwendigen Bezirksgruppenhauptversammlung, spätestens aber mit Ende Juni, zur Verfügung zu stellen", erklärte noch Obfrau Silke Steiner kürzlich. Gleichzeitig mit der Rücktrittserklärung rechnet Steiner auch mit dem Bund und vor allem mit dessen Obmann Franz Hörl ab - und zwar nicht zu knapp. Die Bezirke würden ausgehungert und alle Mittel zentralisiert....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Agrarmarketing-Obmann LHStv Josef Geisler (Mitte) gratuliert dem neuen Führungsteam. Mit 1. Juni 2018 übernimmt Matthias Pöschl (li.) die Geschäftsführung der Agrarmarketing Tirol. Stellvertreter wird Clemens Mair (re.) | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Neues Führungsteam bei der Agrarmarketing Tirol

Matthias Pöschl ist neuer Leiter der Agrarmarketing Tirol, zu seinem Stellvertreter wurde Clemens Mair gewählt. FULPMES/TIROL (kr). Am Donnerstag wurde der 37-jährige Jurist und Leiter der Wirtschaftskammer-Bezirksstellen Innsbruck Stadt und Land, Matthias Pöschl zum neuen Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol gewählt. Sein Stellvertreter wird der seit 2015 im Verein als Produkt- und Projektmanager tätige Agrarfachmann Clemens Mair.  Fokus auf Regionalität „Regionalität ist in Tirol kein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Beim Umstechen, Setzen, Säen und Gießen lernten die Kinder viel über die Pflanzen- und Gemüsesorten. | Foto: EKiZ Lienz
2

LLA und EKiZ "gartelten" gemeinsam

LLA-SchülerInnen veranstalteten Garten- und Bauernhoftag für Kindergartenkinder LIENZ. Mit großer Vorfreude und ausgerüstet mit Rechen und Spaten, folgten die kleinen „Kinder-Gärtner“ des Eltern-Kind-Zentrum Lienz kürzlich der Einladung zum Garten- und Bauernhoftag der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz (LLA). Die Schülerinnen der 2. Klasse BHW unter der Leitung von Maria Leiter begrüßten die Kindergruppe musikalisch und luden zu einer selbstgemachten, gesunden Jause ein. Bei der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Zehn E-Autos an acht verschiedenen Standorten in sieben Gemeinden Osttirols stehen momentan zur Verfügung. | Foto: Regionalenergie Osttirol/Andreas Blassnig

Zehn E-Autos an sieben verschiedenen Standorten

OSTTIROL (red). Die Regionalenergie Osttirol als Träger des E-Carsharings „FLUGS“ baut stetig das Netz an Standorten aus. Mittlerweile stehen den Mitgliedern des E-Carsharings zehn E-Autos an acht verschiedenen Standorten in sieben Gemeinden Osttirols zur Verfügung. Zur Flotte gehören neun Renault ZOE und einen BWM i3. „Der Ausbau der Flotte und des Netzes ist eines unserer primären Vorhaben“, sagt Manfred Gaschnig, Geschäftsführer der Regionalenergie Osttirol. Dazu stehen weitere Gespräche mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Den ganzen Mai über werden in Osttiroler Tunnels Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Land Tirol

Frühjahrsputz in den Osttiroler Tunnels

Reinigungs- und Wartungsarbeiten werden im Defereggental, Virgen und Matrei durchgeführt. Zwei Mal jährlich – im Herbst und im Frühjahr – ist Waschtag für die Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien im Straßennetz des Landes Tirols. In Osttirol werden heuer im Mai die Feglitzgalerie an der Felbertauernstraße, die Erlachgalerie und der Mellitztunnel im Defereggental sowie der Bobojachtunnel in Virgen einer gründlichen Reinigung und umfangreichen technischen Überprüfung unterzogen. „Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
22

Kinderpolizei machte in Lienz Station - mit Video!

Bewusstseinsbildung im Straßenverkehr und im Internet stehen auch heuer wieder im Mittelpunkt. LIENZ. Rund 420 Kinder aus 20 Osttiroler Volksschulen tummelten sich am 25. April 2018 in und um die Lienzer Dolomitenhalle. Grund dafür war die "Cyberkids- Kinderpolizei- Bezirkstour", die an diesem Tag in Osttirol Station machte. In Kooperation mit dem Kuratorium Sicheres Österreich tourt die Polizei durch alle Tiroler Bezirke. Dabei steht neben der Verkehrserziehung mit dem Präventionsprojekt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Saharastaub und Pollen verstopfen die Filter. Foto: ds
4

Sahara- und Blütenstaub: ÖAMTC warnt Autobesitzer

Mobilitätsclub rät zum Tausch des Innenraumluftfilters nach der Pollensaison Vielen Autos auf der Straße sieht man den Saharastaub der Vorwoche immer noch an und laut Wetterbericht ist noch mehr im Anflug. "Nach dem Naturphänomen ist es dann wieder Zeit für eine gründliche Autowäsche", sagt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. "Pollen und Saharastaub können aber auch den Innenraumluftfilter verstopfen. Den sollte man nach der Pollensaison ohnehin tauschen lassen".  Untertitel können Sie mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1

Ausbildung zum Energie- und Klimacoach - jetzt anmelden

Am 4. und 5. Mai können Interessierte an der Ausbildung zum Energie- und Klimacoach teilnehmen. Diese findet im Rahmen der Initiative DoppelPlus statt. TIROL. Mit der Initiative DoppelPlus werden Interessierte zu Energie- und Klimacoaches ausgebildet. Zweck des Projekts ist es, armutsgefährdete Personen finanziell zu entlasten und das Klima zu schützen. Nächster Ausbildungstermin ist der 4. und 5. Mai 1018. Gemeinsames Projekt DoppelPlus Klimabündnis Tirol, Energie Tirol, Caritas Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

YFU- Gastfamilie werden – Eine interkulturelle Erfahrung in den eigenen vier Wänden

Im schönen Tirol laden gastfreundliche Familien die Welt zu sich nach Hause ein und öffnen ihr Herz für eine ganz besondere Erfahrung: Sie heißen eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler in ihrer Mitte willkommen. Ob in einem Haus am Land, einer Wohnung in der Stadt, als generationsübergreifende Großfamilie oder alleinerziehender Elternteil - bei aller Unterschiedlichkeit haben YFU Gastfamilien eines gemein: Sie haben Interesse an anderen Menschen und fremden Kulturen, sind offen für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Julia Hulka
Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: Pixabay/kaboompics
1

Tirol - Diese 10 Regionauten-Beiträge wurden im März besonders häufig gelesen

Im März gab es wieder viele Themen, über die unsere Regionauten schrieben: von Grill Pool Challenges bis hin zu Feierlichkeiten, von Wirtschaft bis hin zu österlichen Bräuchen. Hier findest du die zehn im März am häufigsten gelesenen Regionauten-Beiträge aus Tirol. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im März besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der zehn beliebtesten Regionauten-Beiträge aus Tirol! Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Die erfolgreichen Schüler der NMS St. Jakob: Mattias Obkircher, Stefan Volgger, Tobias Ortner und Simon Liebhart ( v.l. ). | Foto: NMS St. Jakob
1

Spitzen-Mathematiker an der NMS St. Jakob

S. JAKOB. In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik auch in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Der Känguru-Wettbewerb wird jedes Jahr am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern durchgeführt. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten. Ausgezeichnet lief es diesmal für einige Jugendliche von der NMS St. Jakob. Stefan Volgger aus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Martin Salcher
3

„Anti-Littering-Aktion“ der Volksschulen St. Johann und Lavant

ST. JOHANN/LAVANT. Mit der Volksschule St. Johann wurde wie letztes Jahr wieder eine „Tschick-Challenge“ durchgeführt. Dabei wurden 357 Stück Zigarettenstummel eingesammelt. 
217 davon innerhalb von 10 Minuten und in der Nähe der Schule. Dieses Jahr werden die SchülerInnen der Volksschule diese Zigarettenstummel mit einem Brief an die Chefetage von „tobaccoland Handels GmbH & Co KG“ schicken. In dem Brief wird angeregt das „Nicht Wegwerfen“ besser auf der Verpackung zu bewerben und vielleicht...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Seit 10 Jahren setzen sich die Osttiroler Raimund Mühlmann und Herrn Charly Egger (Bild) für die Menschen in Armenien ein. | Foto: Langlaufen in Armenien
3

Lienz Hilfe für Armenien feiert 10-jähriges Jubiläum

Eine komplette Ausrüstung für 30 Langläufer, von neuer Bekleidung für Jugendliche, Schuhe, Langlaufschi, Stöcke wurde von Loipen Charly und Raimund Mühlmann im März dem Deutschen Honorarkonsul für Armenien übergeben. „Wir sind unseren Sponsoren für ihre Unterstützung sehr dankbar,“ bedankt sich Charly Egger, in Osttirol auch als Loipen Charly bekannt, bei allen Unterstützern, die es ermöglichten wieder einen "sportlichen" Hilfstransport nach Gyumri, einer kleinen Stadt in Armenien, zu schicken....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck

Kuchenverkauf: Innsbrucker Firmlinge backen für guten Zweck

Firmlinge aus Innsbruck und Umgebung verteilen am kommenden Samstag den 28.04.2018 Kuchen in Innsbruck. TIROL. Die Innsbrucker Firmlinge verteilen im Rahmen der Dreikönigsaktion und der Katholischen Jugend am kommenden Samstag Kuchen in der Innsbrucker Altstadt.  Auch in der Maria-Theresien Straße wird es kleine Kuchenstände geben und man kann gegen eine freiwillige Spende ein leckeres Stück genießen. Die Kuchen wurden von über 100 Firmlingen gebacken und werden von 15 - 17 Uhr angeboten.  ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der vergangenen Nacht gab es das erste Gewitter des heurigen Jahres | Foto: Marcus Wagner - Symbolbild

Die Gewitter-Saison ist eröffnet

In Tirol gab es gestern die ersten Gewitter mit Sturmböen. Es bleibt weiterhin überdurchschnittlich warm. TIROL. In der Nacht von Montag auf Dienstag, 24.04.2018 wurde die Gewittersaison 2018 eröffnet. Österreichweit kam es zu 25.000 Blitzentladungen. Mit den Blitzen kam es auch zu stürmischen Böen. Gleichzeitig könnte der April der wärmste seit Messbeginn werden. April könnte der wärmste seit Messbeginn werdenDer April 2018 war schon bis jetzt überdurchschnittlich warm. Die Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin Nora Schöpfer (li.) beim Festakt im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
1 2

Tirolerin wird für künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet

Erneut wurde der Landespreis für zeitgenössische Kunst vergeben, dieses Jahr an die Tirolerin Nora Schöpfer für ihr künstlerisches Gesamtwerk. Die in Innsbruck geborene Künstlerin machte sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen und begeisterte mit ihren Projekten Kunstliebhaber weltweit. Neben der Auszeichnung für Schöpfer, gab es zudem noch drei Förderpreise zu vergeben. TIROL. Die Tirolerin Nora Schöpfer durfte sich über den Landespreis für zeitgenössische Kunst 2018 freuen. Überreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Osttirols Pinzgauer-Züchter mischten bereits im Vorjahr bei der Tiroler Landesschau mit. | Foto: ARGE Pinzgauer

Osttiroler mischen bei Pinzgauer Landerschau mit

OSTTIROL. Am 28. und 29. April steht Maishofen im Zentrum der Pinzgauer-Rinderzucht. Mehr als 200 Pinzgauerrinder aus Deutschland, Südtirol und allen Teilen Österreichs präsentieren ihre Zuchtfortschritte im öffentlichen Schaufenster. Erfreulich ist auch die Teilnahme der Osttiroler-Züchterschaft, die mit vier ausgewählten Pinzgauer-Rindern vertreten ist.  Während Martin Brugger sich mit seinem Kalb Karina noch unter die Bambini mischt, darf die 11-jährige Sara Kollreider bereits ihre...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1 31

400 Jungschützen trafen sich in Osttirol

29. Gesamt-Tiroler Landes-Jungschützeschießen ging am Wochenende in Lienz über die Bühne. LIENZ. Rund 400 Jungschützen aus den vier Landesteilen Nord-, Ost-, Welsch- und Südtirol trafen sich am vergangenen Samstag zum 29. Landes-Jungschützeschießen in Osttirol. Am Schießstand in der Lienzer Pfister mussten sich die Jugendlichen beweisen. Angetreten sind Jugendliche von 8 bis 18 Jahren aus 29 Bataillonen. Nach den Bewerben fand der große Festumzug durch die Lienzer Innenstadt mit anschließender...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.