Expansion
Lendner Unternehmen stürmt amerikanischen Automobilmarkt

  • Die SAG stellt weltweit rund 1.100 Arbeiter an. 350 davon finden in Österreich eine Arbeitsstelle.
  • Foto: SAG
  • hochgeladen von Peter Weiss
 

Das Lendner Unternehmen Salzburger Aluminium Group errichtet zwei neue Niederlassungen am nordamerikanischen Kontinent. So sollte der Einfluss auf den panamerikanischen Automobilmarkt gestärkt werden.

LEND. Die Salzburger Aluminium Group (SAG) vergrößert ihren Einfluss in Nordamerika und hofft so am riesigen panamerikanischen Automotive-Markt mehr Anteile zu gewinnen. Niederlassungen im amerikanischen North Carolina und kanadischen Ontario setzten bereits vor dem offiziellen Start ein Zeichen und zogen einen ersten Großauftrag an Land. Für den Bau von Elektro- und Hybridfahrzeugplattformen wurden Rheocasting-Komponenten im Wert von 20 Millionen Euro geordert.

  • Der Standort in Lend dient als Hauptquartier des weltweit tätigen Unternehmens.
  • Foto: SAG
  • hochgeladen von Peter Weiss

Viele Möglichkeiten

Der Trend hin zu Elektromobilität und Wasserstoff-Fahrzeugen eröffnet viele neue Wege. Auch die SAG sieht in der Automobil-Zukunft reichlich Chancen, um mit Technologien und Produkten weitere Marktanteile als Pionier in den Bereichen Rheocasting-Leichtbaukomponenten und Kryotanktechnologie einzuholen.

"Das Potenzial für unsere Produkte am nordamerikanischen Markt ist beträchtlich. Die Rheocasting-Technologie der SAG passt sehr gut zu der wachsenden Nachfrage nach leichten Bauteilen mit hervorragenden Materialeigenschaften. Gewichtsreduktion ist für alle Originalausrüstungshersteller ein wichtiges Asset, um erstens die Treibhausgas-Emissionsziele besser zu erfüllen und zweitens die Reichweite von Elektro-Fahrzeugen zu erhöhen", erklärt Philip Gerdt, SAG-Vertriebsleiter.

  • Die SAG trifft mit Innovationen – wie den Hydrauliköltanks – den Zahn der Zeit.
  • Foto: SAG
  • hochgeladen von Peter Weiss

Weltweites Unternehmen 

Die SAG hat schon in der Vergangenheit gezeigt, dass Expansionen und Ausbauten gut funktionieren können. Weltweit arbeiten rund 1.100 Arbeiter – 350 davon in Österreich – an zwölf Standorten rund um den Globus im Familienunternehmen. Die SAG zeichnet vor allem eine Marktführerposition in Sachen Aluminiumtanks für Lkw's aus. Doch die innovative Ader des Unternehmens sticht immer wieder in neues Territorium. Kryotanks für flüssiges Erdgas, spezielle Gussverfahren für Aluminium oder Neuerungen bei Leichtbaukomponenten im Pkw-Bereich zeichnen das Unternehmen aus. 2019 betrug der Umsatz der gesamten Unternehmensgruppe rund 220 Millionen Euro.

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIER<<<
Bleib immer informiert mit dem Bezirksblätter Newsletter!
>>>HIER<<< gehts zur Anmeldung.

  • Die SAG stellt weltweit rund 1.100 Arbeiter an. 350 davon finden in Österreich eine Arbeitsstelle.
  • Foto: SAG
  • hochgeladen von Peter Weiss
  • Bild 1 / 3
  • Der Standort in Lend dient als Hauptquartier des weltweit tätigen Unternehmens.
  • Foto: SAG
  • hochgeladen von Peter Weiss
  • Bild 2 / 3
  • Die SAG trifft mit Innovationen – wie den Hydrauliköltanks – den Zahn der Zeit.
  • Foto: SAG
  • hochgeladen von Peter Weiss
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

KanadaMitarbeiterWirtschaftUmsatzGemeinde LendPanamerikaExpansionUSASAGMillionenAmerikaAuftragGroßauftragPinzgauSalzburger Aluminium GroupWirtschaftsmarktErweiterungsalzburgLendInstagram Pinzgau

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

SportSaalfeldenZell am SeePresseaussendung Polizei SalzburgKüheSaalfelden am Steinernen MeerKarateVersteigerungPinzgauPreisemaishofenPolizeimeldung Pinzgau

Meistgelesene Beiträge