Pinzgau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

42-Pitbull | Foto: Foto: fotolia/poco_bw

Maulkorbpflicht für Hunde

ÖVP will schärfere Regeln für bestimmte Hunderassen OÖ (red). Geht es nach OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer, soll das oö. Hundehaltegesetz verschärft werden. Immer wieder werden Kinder Opfer von Hundeattacken. Da brauchen wir mehr Schutz, kritisiert Stelzer. Überlegt wird dabei, ob strengere Regelungen für bestimmte Hunderassen von vornherein vorgeschrieben werden sollen von Hunderassen, die eben von vornherein schon als aggressiv gelten. Das will die OÖVP derzeit im Rahmen einer Expertenrunde...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

"Ein unmoralisches Angebot" für Saalfelden?

Um auf den, in der vergangenen Woche gedruckten Leserbrief des Herrn Bichler (GRÜNE) hinzuweisen möchte ich das Bild der gewünschten Umfahrung in Saalfelden etwas weg von Wünschen zu den realen Tatsachen zurechtrücken. Erstens hatten bereits vor 30 Jahren die Gemeindevertreter vorausschauend den Korridor für eine zukünftige Umfahrung mit der Raumordnung bis heute freihalten lassen. Ein bis heute gültiger Beschluss der Salzburger Landesregierung besagt, dass der Bau der Umfahrung ab 2015...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Ernestus Barsa

Grabmayr neuer Vizepräsident

OÖ (red). Karl Grabmayr wird neuer Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK). Grabmayr stammt aus Prambachkirchen (Bezirk Eferding) und führt dort einen Milchviehbetrieb. Offiziell gewählt wird das neue Führungsteam der Landwirtschaftskammer, Franz Reisecker und Karl Grabmayr, in der LK-Vollversammlung im Dezember.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
SPÖler: R. Zehentner, K. Schmidlechner, E. Scharer, M. Pfatschbacher und R. Meisl.

SPÖ: Die Widmungsabgabe soll kommen

PINZGAU (cn). Vertreter des SPÖ-Landtagsclubs ziehen derzeit im Rahmen einer „Herbstkampagne“ durch die Bezirke, um unter dem Motto „Sozialer, moderner, stabiler“ Bilanz zu ziehen bzw. eine Ausblick auf Kommendes zu geben. Im Pinzgau war Erika Scharer, die bis heurigen Sommer Landesrätin gewesen ist, bei der Pressekonferenz mit dabei. Das Bezirksblatt nützte die Gelegenheit zur Nachfrage. Scharer: „Ich muss sagen, ich genieße es sehr, dass ich jetzt wieder mehr Zeit für mich selber und meine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Kommentar: Unklarheiten als Ausgangspunkt

Das Problem ist bekannt: Durch die Einrechnung des 13. und 14. Gehalts verlieren Mindestbezieher mit Pensionsanspruch bzw. solche mit einem niedrigen Berufseinkommen in den Monaten mit dem „Doppelten“ die Mindestsicherung. So wie schon vor ihr LR Erika Scharer hat auch LR Cornelia Schmidjell angekündigt, das zu ändern. Dass sich die Politik damit Zeit lässt, ist eine (unschöne) Sache. Dass es aber nicht einmal offizielle Daten darüber gibt, wie viele Personen betroffen sind, ist erstaunlich,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Eigener Klinikmanager für Gynäkologie-Primar

Konstruktion sorgt für Missgunst unter den Kollegen. Der (im dritten Anlauf!) gefundene neue Primar der beiden Gynäkologien am Landeskrankenhaus, Thorsten Fischer, hat kaum seinen Dienst angetreten, gibt es intern schon wieder Aufregung. Der Grund: Der Experte in der Perinatal- und Reproduktionsmedizin sowie auf dem Gebiet der Senologie hat einen eigenen Klinikmanager, der ihm – anders als es bei Primarärzten der SALK üblich ist – die Verwaltungsarbeiten abnimmt. Thorsten Fischer führt seit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Mindestsicherung: Weniger Arme?

Aus einer Anfragebeantwortung von LR Cornelia Schmidjell an die FPÖ geht hervor, dass sowohl die Zahl der Mindestsicherungsbezieher, die über eine Pension verfügen als auch jene mit einem Berufseinkommen („Working poor“) im vergangenen Juli zurückgegangen ist. „Ein Indiz dafür, dass die Einrechnung des 13. und 14. Gehalts dem Verschlechterungsverbot widerspricht“, so die FPÖ.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Ließen sich von Feuerwehrmann J. Mayrhofer in die Lüfte heben: J. Auer, H. Hirschbichler, K. Renner und S. Oberhauser. | Foto: ÖGB

Gerechtere Löhne gefordert

ÖGB: Arbeitnehmer müssen am Unternehmenserfolg mitnaschen dürfen Kämpferische Töne gab es am Wochenende beim „Fest Zusammenhalten“ des ÖGB: „In den vergangenen zehn Jahren sind die Einkommen real um 1,5 Prozent gesunken, die Dividenden und Boni der Manager aber gestiegen. Es ist Zeit, dass auch die Arbeitnehmer vom Unternehmens-erfolg profitieren“, wetterte ÖGB-Landessekretärin Heidi Hirschbichler. „Wir werden uns nicht länger pflanzen lassen“, kündigte ÖGB-Vizelandesvorsitzender Johann Auer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
27

Indische Präsidentin Pratibha Devisingh Patil zu Gast in Salzburg

Ein Besuch in Mozarts Wohnhaus gehört wohl zum Pflichtprogramm jedes Salzburg-Besuchers. Auch die indische Staatspräsidentin Pratibha Devisingh Patil machte bei ihrem zweitägigen Besuch in Salzburg einen Abstecher dorthin. Gemeinsam mit Präsident Heinz Fischer und LH Gabi Burgstaller ließ sie sich von Ulrich Leisinger, dem wissenschaftlichen Leiter der Stiftung Mozarteum die Autographensammlung erläutern. „Ich freue mich, dass Salzburg neben Wien – zumindest in Österreich – wieder einmal der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

OÖVP setzt Kurs in der Energiepolitik

OÖ (red). Im Rahmen der OÖVP- Herbstklausur wurde ein energiepolitisches Positionspapier beschlossen. Es gilt nicht nur, die Potenziale in der Wasserkraft auszuschöpfen, die Erzeugung und Speicherung mittels Pumpspeicherkraftwerken voranzutreiben und Biomasse auszubauen, sondern auch die Möglichkeiten für Fotovoltaik und Windkraft umfassend zu analysieren, so LH Josef Pühringer. Weitere Schwerpunkte legt die OÖVP auf den Bereich Wohnbau. Hierbei sollen die Sanierung von Wohngebäuden direkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Neun Millionen durch Zusammenlegung

OÖ (red). Bei der Zusammenlegung von Bezirksverwaltungsbehörden könne man laut Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) jährlich bis zu neun Millionen Euro einsparen. Weniger Bezirksverwaltungsbehörden bedeuten weniger Gebäude und weniger Betriebskosten. Die Zusammenlegung der Behörden Grieskirchen und Eferding, Linz- Stadt mit Linz-Land und Urfahr-Umgebung, Wels-Stadt mit Wels-Land sowie Steyr-Stadt mit Steyr-Land wäre ein erster Schritt, sagt Haimbuchner

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Postenschacher beim Heer: Jetzt zahlt der Staat

Laut Gerichtsurteil hatte Darabos die Entscheidung über Postenvergabe Bestgeeigneter Beamter erhielt Job nicht, klagte und bekommt nun eine Abfindung bis zur Pension. WIEN. Die BezirksRundschau hat Anfang Mai einen Fall von Postenschacher im Verteidigungsministerium aufgedeckt: Es geht um einen Beamten, der sich als Leiter für die heikle Abteilung Materialstab Luft beworben, aber den Job nicht erhalten hatte. Und das, obwohl er in einem späteren Urteil als bestgeeigneter Kandidat bezeichnet...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Brenner zeigt den Spielraum für Manager in Unternehmen mit Landesbeteiligung.

Beteiligungen: mehr Anstand, mehr Frauen

Das eine bringt das andere manchmal mit sich, aber nicht immer. Deshalb kommt ein Kodex. Das Land zieht Lehren aus den Aufregungen um Osterfestspiele und Olympiabewerbung: Für ein gutes Drittel seiner Beteiligungen (das sind jene zwölf von insgesamt 30 Gesellschaften, an denen das Land mit mehr als 50 Prozent beteiligt ist) soll künftig ein eigener Verhaltenskodex Pflichten von Geschäftsführern und Aufsichtsräten definieren. LH-Stv. David Brenner hofft freilich, auch die Miteigentümer jener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Bürgermeister Hermann Kaufmann (ÖVP): "Es stimmt, dass ich das Versprechen, dass diese Straße nicht kommt, nicht halten kann. Wegen des Geldes und wegen anderer unvorhersehbarer Umständen."
15

Großer Widerwillen gegen die geplante Verkehrsentlastungsstraße in Schüttdorf

Bei einem Info-Abend bezüglich einer neuen Straße in Schüttdorf äußerten viele Bürger ihren Unmut. ZELL AM SEE/SCHÜTTDORF. Beim Info-Abend ging es einerseits um den Hochwasserschutz im südlichen Bereich von Zell am See und andererseits um eine sogenannte Verkehrsentlastungsstraße. Diese Straße - abzweigend zwischen den Kreisverkehren Maximarkt und Lutz quer über das Gewerbegebiet neben dem Flugplatz in Richtung Baumarkt Ebster und von dort über die Pinzgauer Lokalbahn und schließlich mittels...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Mag der Stadtchef seine Bürger nicht?

Die in der Überschrift gestellte Frage klingt seltsam, doch wer am Freitag in Schüttdorf beim Präsentationsabend bezüglich der geplanten Entlastungsstraße mit dabei war, wird wissen, wer und was gemeint ist. Dass sich Hermann Kaufmann bei seinem politischen Gegner Christof Mayr (Fraktionschef SPÖ Zell am See) für dessen „Ergüsse“ bedankte, ist zwar auch alles andere als stilvoll, aber schier unfassbar mutet der Umgang mit dem Wählervolk an. Während die Teilnehmer die Möglichkeit zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Lippenbekenntnis ohne Aufschrei

Letzte Woche war die Flachgauer Gemeinde Thalgau Schauplatz der ersten Landesenergiereferentenkonferenz. Landesrat Sepp Eisl und seine Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Bundesländern haben von dort aus die Bundesregierung zum Handeln gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa aufgefordert. Konkret geht es um Tschechien und Slowenien, die entsprechende Pläne haben. Gerade am Beispiel Slowenien zeigt sich aber, wie wenig ernst es Salzburgs Energielandesrat mit dem offensichtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Grüne

Wechsel bei Salzburgs Grünen

Nach 13 Jahren an der Spitze der Salzburger Grünen übernahm am Samstag LAbg. Astrid Rössler die Parteiführung von LAbg. Cyriak Schwaighofer. Rössler, die 58 der 62 Stimmen der Grünen-Landesversammlung erhielt, kündigte mehr „kreativen und humorvollen Aktionismus“ an. „Ich möchte, dass wir Grünen wieder mehr auf der Straße sind“, so die neue Landessprecherin.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Christian Struber: „Es gibt niemanden, der Mehrkosten schluckt – das zahlt der Endverbraucher.“ | Foto: Franz Neumayr

„Widmung auf Vorrat bringt uns gar nichts“

Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber will, dass nur im Bedarfsfall gewidmet wird. Eine 15-prozentige Steuer auf frisch gewidmetes Bauland will die SPÖ einführen. Allerdings: Für den Eigenbedarf soll es eine Ausnahme geben. „Darunter verstehen wir Grundstücke von rund 800 Quadratmetern“, präzisiert SPÖ-Klubobmann Roland Meisl. Unabhängig davon hält die ÖVP diese Maßnahme für nicht zielführend. „Damit würde Wohnen auf jeden Fall teurer“, sagt etwa der Tennengauer ÖVP-Politiker und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Politik ist eine Showbühne

Vorhang auf: Aus seiner Gentleman-Rolle gefallen ist vergangene Woche LH-Stv. Wilfried Haslauer mit seinen Beschimpfungen in Richtung Kanzler Werner Faymann. Zu dessen politischer Performance kann man freilich geteilter Meinung sein, aber Fakt ist: Die Salzburger ÖVP hätte genügend Themen auf ihren eigenen Schreibtischen liegen, für deren Erledigung die Energie jeder überflüssigen Äußerung sinnvoller eingesetzt wäre. Doch das wollte sein Publikum nicht hören. Um 800 Leute im Bierkeller in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
14

SPÖ-Kritik nach traditionell zünftigem Rupertitreffen der ÖVP

Verschnupft reagierte die SPÖ auf die harte Kritik von LH-Stv. Wilfried Haslauer am politischen Stil von SPÖ-Bundeskanzler Werner Faymann. „Das destruktive Element dieser Bundesregierung hat einen Namen und es heißt Werner Faymann“, hatte Haslauer unter anderem seinen 800 Getreuen im Stieglkeller zugerufen. Genau diese Art von Kritik sei für die Politikverdrossenheit vieler Menschen mitverantwortlich, konterte SPÖ-Landesgeschäftsführer Uwe Höfferer, und: „Die ÖVP und auch Haslauer wären gut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
38-Feuerwehr Feuer l_schen Brand_ ErdalTorun - Fotolia | Foto: Foto: Fotolia/ErdalTorun

Die Schlagkraft erhalten

Änderungen bei Feuerwehr dürfen die Einsatzbereitschaft nicht mindern Die Feuerwehr hat sich über ihre Zukunft beraten jetzt geht das Diskussionspapier weiter an die Politik. OBERÖSTERREICH (das). Gastmitgliedschaften in wohnsitzfernen Feuerwehren, Aufnahmealter mit acht Jahren bis hin zu Zusammenlegungen von Kleinfeuerwehren im Zuge des Reformprozesses der Feuerwehr kam beim Landesfeuerwehrverband alles zur Sprache, was der Zukunft der oö. Feuerwehr dienen könnte vieles davon stieß auch auf...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Ex-ÖBB-Huber: Sieben Millionen für Werner

Ehemaliger ÖBB-Chef belastet Bundeskanzler Faymann bei Einvernahme Nach Geheimtreffen mit Kabinettschef: Huber weigerte sich, Werbegeld für Minister zu reservieren. WIEN (kast). Wie die Bezirksblätter exklusiv berichteten, wurde der ehemalige ÖBB-Chef Martin Huber als Zeuge vor dem Bundesamt für Korruptionsbekämpfung einvernommen. Dabei hatte er, laut einem Informanten, nicht nur den nunmehrigen Kanzler Werner Faymann belas- tet, sondern auch dessen jetzigen Staatssekretär, Josef Ostermayer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.