Pinzgau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Meinung: Wie man auch im Herbst baden geht

Viel ist in den vergangenen Jahren schon über die „Häuslbauersteuer“ geredet worden, doch konkrete Vorstellungen dazu wollte noch niemand nennen. Die SPÖ lässt jetzt die Katze aus dem Sack – und will die Grundbesitzer ordentlich zur Kasse bitten. Geht man davon aus, dass für ein Einfamilienhaus mindestens 500 Quadratmeter Grund benötigt werden und der Quadratmeter quer durch die 119 Gemeinden Salzburgs grob durchschnittlich 200 Euro kostet, dann sind wir bei 100.000 Euro Grundkosten. Dazu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Klubobmann Roland Meisl: "Das Widmungsabgabe-Konzept soll Diskussionsgrundlage sein, nicht der Stein der Weisen.“ | Foto: Franz Neumayr

SPÖ legt fertigen Plan zu neuer Abgabe vor

Eine 15 Prozent-Abgabe auf neu gewidmetes Bauland will die SPÖ jetzt im Landtag durchbringen. . Während die SPÖ-Regierungsmannschaft sich auf ihren neuen Auftritt (alleine die Druck- und Inseratenkosten für die neue PR-Linie belaufen sich auf rund 55.000 Euro) konzentrierte, brüteten die Landtagsabgeordneten in ihrer Klausur über ihre politischen Vorhaben. Eines davon ist die heiß diskutierte „Häuslbauersteuer“. Wobei diese nach den Vorstellungen der SPÖ vor allem jene treffen soll, die nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Bundesheer

Kommandoübergabe

Brigadier Heinz Hufler wird am 28. September zum Salzburger Militärkommandanten bestellt. Er folgt Karl Berktold nach.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Hauptschuldirektor Josef Salzmann freut sich zwar über die Verbesserung der Situation, ist aber noch nicht wirklich zufrieden.

Hypolithstraße: Die Einbahnregelung muss noch warten

Zell am See: Hauptschuldirektor Josef Salzmann hofft, dass die Hypolithstraße wieder zur Einbahnstraße wird. ZELL AM SEE (cn). In der Causa „Verkehrslösung im Bereich der Schulen“ meldete sich Hauptschuldirektor Josef Salzmann zu Wort: „Die Gemeinde hat nun einige Maßnahmen gesetzt, welche seitens des Schulforums im März dieses Jahres vehement gefordert wurden.“ Dadurch sei laut Salzmann die Verkehrssituation um einiges verbessert worden, besonders wegen des Gehsteiges im Bereich des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

LR Widmann: „Heinisch-Hoseks Idee ist realitätsfern“

Kinderbetreuung: Tina Widmann hält nichts von der Verkürzung der Schließtage auf 10 Tage. Salzburg steht – was die durchschnittlichen Schließtage von Kinderbetreuungseinrichtungen angeht – mit 31,6 Tagen sehr gut da: nämlich an zweiter Stelle hinter Wien mit nur 4,4 Tagen. Durchaus etwas abgewinnen kann Familienlandesrätin Tina Widmann (ÖVP) laut Anfragebeantwortung an die FPÖ aber dem Vorschlag von Familienminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP). Er will, dass Kinderbetreuungseinrichtungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: ‚Gibt‘s nicht‘? Nur, wenn Land vorsorgt

Anläufe, Anti-Korruptionsmaßnahmen im Wirkungskreis der Landespolitik zu installieren, sind bisher gescheitert – unter anderem deswegen, weil man solch dunkle Machenschaften in diesem Bundesland nicht wahrgenommen haben will. Dass aber diese finsteren Wolken auch nach Salzburg ziehen, hat LH Gabi Burgstaller aber bemerkt. Warum sonst hätte sie das Projekt Digitalfunk für die Blaulichtorganisationen so plötzlich stoppen sollen? Und da drängt sich auch die Frage auf: Hätte es klare...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Wer weiß, ob sie dann dort ist – aber ‚Grüß Gott‘ würde ich der Mutter Beimer schon gerne sagen“, so LAbg. Anja Hagenauer.

Fernsehdebüt für LAbg. Anja Hagenauer: Sie tritt in der „Lindenstraße“ auf.

„Ich liebe die-se Serie, weil sie ein ehrliches Abbild der Gesellschaft ist. In der ‚Lindenstraße‘ haben sich erstmals im deutschen Fernsehen zwei Männer geküsst, hier gab es den ersten Aids-Toten im Fernsehen und jetzt ist gerade das Thema ‚Leihmutter‘ aktuell“, schwärmt LAbg. Anja Hagenauer (SPÖ). Seit wenigen Tagen schlägt ihr Herz noch schneller, wenn sie an die Schicksale von Mutter Beimer & Co denkt – denn: Ende September wird die Salzburger Politikerin selbst Teil der Lindenstraße. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Online-Aktion gegen Atom-Ausbau

Weil die Landesregierung trotz Anti-Atombekundungen nach dem Unglück von Fuku-shima in Sachen Ausbau des slowenischen Atomkraftwerks Krsko untätig geblieben sei, haben die Grünen auf ihrer Homepage eine Online-Aktion gestartet, sagt LAbg. Astrid Rössler. Doch die Zeit drängt, denn nur noch bis zum Freitag dieser Woche können Einwände gegen dieses Vorhaben erhoben werden. Infos unter http://salzburg.gruene.at/themen/umwelt/artikel/lesen/75311/

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Prammer_Parlament

Prammer zu Telekom: Ein Ausschuss ist notwendig

Untersuchungsauschuss soll Aufklärung in Telekom-Affäre bringen Die Parlamentspräsidentin plädiert vehement für Durchleuchtung der politischen Entwicklungen. BezirksRundschau: Es wird zu einem U-Ausschuss der Telekom Austria kommen. Behindert ein solcher die Arbeit der Justiz? Barbara Prammer: Es wird ein Untersuchungsausschuss notwendig werden, um die politische Verantwortung auszuleuchten. Die Justiz muss zügigst arbeiten. Sobald Licht in dieser Causa ist, muss ein U-Ausschuss folgen....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Pühringer | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Gebe mir kein Ablaufdatum, auch wenn andere das tun

Landeshauptmann Pühringer lässt seinen Abschied aus der Politik offen Im Gegensatz zu seinem Stellvertreter, dem oö. SPÖ-Chef Josef Ackerl, will sich Pühringer auf keinen Termin für den Abtritt von der politischen Bühne festlegen. BezirksRundschau: Das Auf und Ab auf den Finanzmärkten sorgt für Unsicherheit. Manche Betriebe überlegen trotz guter Auftragslage, Investitionen zu verschieben. Josef Pühringer: Bei meinen vielen Firmenbesuchen der letzten drei Monate gab es unisono einen Appell: Uns...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Schweizer Praxisschule | Foto: Foto: Land OÖ

Guter Unterricht ist nur mit guten Lehrern möglich

Bildungslandesrätin Hummer will die Qualität im Unterricht fördern Landesrätin Doris Hummer besuchte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich Pädagogische Hochschulen in Zürich, Bern und Basel, um innovative Ideen für Oberösterreich mitzunehmen. ZÜRICH/BERN/BASEL (bh). Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf im Bereich der Schulentwicklung und die Strukturen sowie die Herausforderungen sind den österreichischen ähnlich, erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer den Grund für die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Mikl-Leitner: Müssen den Anteil von Frauen steigern

20 Jahre Frauen bei der Polizei: Weibliche Beamte stellen innerhalb der Exekutive derzeit 13 Prozent. Am Donnerstag, den 1. September, wird es in Wien einen gro-ßen Festakt geben. Polizistinnen samt Kollegen feiern ein eher unübliches Jubiläum: Während in anderen Ländern Exekutivbeamtinnen seit Jahrzehnten zum Alltagsbild gehören, durften Frauen in Österreich bis 1991 keinen Dienst an der Waffe verrichten. Zwar wurden damals Frauen von der Polizei eingestellt, doch diese Beamtinnen konnten bis...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Hermann Kepplinger | Foto: Foto: cdw

Wer starke Schultern hat, muss auch mehr beitragen

SPÖ-Landesrat Kepplinger fordert mehr vermögensbezogene Steuern Im Interview mit der BezirksRundschau spricht Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger (SPÖ) über Leistungsträger, regionale wie globale Finanzdebakel und erklärt, warum der SPÖ mehr Abgrenzung von der ÖVP gut tun würde. BezirksRundschau: Die Diskussion um das Finanzdebakel in Linz kommt nicht zur Ruhe. Kratzt das am Image der gesamten SPÖ in Oberösterreich? Hermann Kepplinger: Dass so ein Finanzgeschäft mit diesen Konsequenzen nicht...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Franz Hiesl | Foto: Foto:  BRS

Kinder nicht umweltschädlich

Landesrat Hiesl setzt Zeichen und ändert Bauordnung OÖ (das). Künftig werden Geräuscheinwirkungen von Kinderspielplätzen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Pflichtschulen oder ähnlichen Anlagen in der Bauordnung nicht mehr wie bisher üblich unter die Begriffsbestimmung Schädliche Umwelteinwirkung fallen. Hauptsächlich ausschlaggebend für diese Novelle in der oberösterreichischen Bauordnung ist ein derzeit laufendes Baubewilligungsverfahren für einen Welser Kindergarten. Durch die Einsprüche der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Herbert mayer (KH Zell/See): „Alle Allgemeinklasse-Patienten profitieren von den Sonderklasse-Patienten.“ | Foto: Klaus Moser
1

Zwei Klassen-Medizin in Zell und Salzburg?

Wer eine Zusatzversicherung hat, bekommt deutlich rascher einen OP-Termin. Einem Test des Vereins für Konsumenteninformation zufolge warten Patienten im LKH Salzburg (SALK) durchschnittlich 24 bis 36 Wochen, am KH Zell am See 28 Wochen auf einen OP-Termin am Auge – konkret ging es um eine Kataraktoperation. In beiden Fällen wurde den Testpersonen auf eintsprechenden Hinweis auf eine vorliegende Zusatzversicherung eine deutlich verkürzte Wartezeit angeboten: nämlich eine (!) Woche in Zell am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Träumereien? Na dann, gute Nacht!

Sie werden oft als Träumer, Idealisten, Weltverbesserer ohne Aussicht auf Erfolg abgestempelt: Jene, die bei dem gewinnorientierten Wirtschaftstreiben, bei dem die Höhe des Einkommens als einziges Maß für Erfolg gilt, nicht (mehr) mitmachen wollen. Auf den ersten Blick mag das stimmen, doch wer genauer hinschaut, der muss zugeben: So absurd ist das nicht. Nehmen wir den Rechnungshofbericht zu den Managergehältern von Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung. Salzburg schneidet dort im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Grüne suchen nach neuen Wegen

Bei einem Green Meeting suchten Bildungswerkstatt-Leiter Rainer Buland und LAbg. Cyriak Schwaighofer auf Schloss Goldegg (dem ersten mit dem Umweltzeichen zertifizierten Tagungsbetrieb Österreichs) vier Tage lang mit rund 190 Teilnehmern nach sozial und umweltverträglichen Wirtschaftsformen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
moedlhammer_Cityfoto | Foto: Foto: Cityfoto

Die Länder wollen keine mächtigen Bürgermeister

Mödlhammer: Nur für freiwillige Zusammenlegung von Gemeinden Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer vermisst umfangreiche Reformen und interessierten Nachwuchs für das Bürgermeisteramt. BezirksRundschau: Gibt es eine optimale Gemeindegröße? Helmut Mödlhammer: Jede Gemeinde ist ein glänzender Mosaikstein in Österreich mit Stärken und Schwächen. Ich bin kein vehementer Gegner von Zusammenlegungen von Gemeinden. Ich bin nur gegen eine zwangsweise Zusammenlegung. BezirksRundschau: Haben Sie noch...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Deutliche Warnung

OÖ. Kürzlich wurde im EU-Parlament eine strengere Lebensmittelkennzeichnung beschlossen, um Verbraucher vor irreführenden Informationen zu schützen. Konsumentenschutz-Landesrat Rudi Anschober zeigt sich aber enttäuscht. Ich vermisse die notwendige deutlichere Warnung der Verbraucher vor ungesunden Lebensmittelbestandteilen mittels farblicher Kennzeichnung.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Haimbuchner | Foto: Foto: cdw

Der Präsident soll sich nicht als Oberlehrer aufspielen

Haimbuchner tadelt Vorwürfe Heinz Fischers wegen Justizkritik der FPÖ Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) über die Zusammenlegung von Bezirkshauptmannschaften sowie der Gemeinden, über Europa und darüber, weshalb sich Bundespräsident Heinz Fischer nicht als Oberlehrer der Nation aufspielen und Geschichte lernen soll. BezirksRundschau: Linz könnte durch das umstrittene Swap-Geschäft bis zu 500 Millionen Euro Verlust einfahren. Gibt es Schuldige?...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Mikl-Leitner traf bayerischen Amtskollegen in Salzburg

Die grenzüberschreitende Verbrechensbekämpfung war Thema eines Arbeitsgespräches von ÖVP-Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und ihrem bayerischen Amtskollegen Staatsminister Joachim Herrmann in Salzburg. Beide betonten, dass schon bisher sehr viel geleistet worden sei, dass es aber auch noch Verbesserungsbedarf gebe. So sollen die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Alarmfahndung effizienter gehandhabt werden können – sodass künftig nicht jeweils bayerische und österreichische Kollegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Gleichgültigkeit als Maß in der Politik

Schlepperei, Menschen- und Drogenhandel – oft in Verbindung mit Prostitution: Das alles will ÖVP-Innenministerin Johanna Mikl-Leitner bekämpfen, wie sie bei einer Pressekonferenz vergangene Woche in Salzburg versicherte. Ob das bestehende Gesetz, wonach Asylwerberinnen ganz legal der Prostitution nachgehen dürfen, dabei förderlich ist oder nicht, wollte oder konnte die Ministerin nicht beantworten. Ändern wird sich also nichts daran. Dafür führte Mikl-Leitner die neu eingeführte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Entacher hofft auf Rückkehr an Spitze des Generalstabs

Hierarchisch ist der General drei Stockwerke unter bisheriger Arbeit Derzeit leitet General Entacher die Kontrollabteilung A im Verteidigungsministerium. Weil er keinen Versetzungsbescheid erhielt, ging er in Berufung. BezirksRundschau: Wie gehts Ihnen nach all dem Wirbel um Ihre Person? Edmund Entacher: Sehr gut, weil ich seit 15 Jahren zum ersten Mal einen dreiwöchigen Urlaub in meinem Heimatort Großarl genießen kann. Derzeit lese ich William Shakespeares ,Macbeth. Und ich unternehme gerne...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Abfallwirtschaft wird Recyclingwirtschaft

OÖ (red). Umwelt-Landesrat Anschober will OÖ in den nächs- ten fünf Jahren mit einem neuen Abfallwirtschaftsplan stark in Richtung Recycling- und Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln. 189 Altstoffsammel- einrichtungen, eine europaweit hohe Verwertungsquote von 66 Prozent und die gute Arbeit der Bezirksabfallverbände deuten auf einen richtigen Weg hin, sagt Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.