Musikkabarett und Fotografie in der Steinhalle
Der 28. Oktober hat es in sich: Petru Rimovetz stellt aus und "Die Huafschneida" bringen die Steinhalle zum Beben. LANNACH. Die Steinhalle wird am 28. Oktober gleich in doppeltem Sinn für Kulturgenuss sorgen, nämlich einmal mit dem Steirischen Musikkabarett "Die Huafschneida", das ab 19 Uhr in Szene gehen wird. Musikalische Schmankerl, Witze und diverse Showeinlagen machen diese Musikband schon seit Jahren zu einem heißen Tipp. All jene, die den "Steirischen Schmäh" bevorzugen, werden voll auf...
In Wies setzt man auf eine Karte
Eine nagelneue Straßenkarte bringt Übersicht über das große Angebot. WIES. Die Gemeindeführung von Wies ist nicht nur froh über die überraschende Vermietung des ehemaligen Gemeindeamtes in Steyeregg an die Immobilienmaklerin Elisabeth Hengsberger, auch für die alte Gemeindestube in Wielfresen könnte sich bald eine Lösung auftun. Außerdem sind die Gewerbegründe beim ehemaligen Sportplatz von Steyeregg inklusive Retentionsbecken aufgeschlossen. "Ein Grundstück auf ca. 4.000 Quadratmetern ist noch...
Ein buntes Fest rund um die Gärwoche in Wernersdorf
Die Aktionswoche"Es gärt im Schilcherdorf" der EmmausWinzer war ein schöner Erfolg WERNERSDORF. Traditionell am zweiten Sonntag des Monats wurde bei herrlichem Spätsommerwetter die „Gärwoche“ in Wernersdorf mit dem Pressfest in der Schilcherei Jöbstl durch Bgm. Josef Waltl eröffnet. In gewohnter Eintracht lieferten die EmmausWinzer Stefan Pauritsch, Erich Spari, Martina Pühringer, Hannes Jöbstl und Manfred Veress verstärkt durch Karl Strohmeier die Trauben an. Sehr professionell und unter dem...
Wies steht für ein sonniges Klima
Sonnenenergie, Barrierefreiheit, Bildung und Breitbandausbau führen Wies in die Zukunft. WIES. Die Marktgemeinde Wies ist nicht nur "Familienfreundliche Gemeinde", sondern auch "Klimabündnisgemeinde" mit zwei "Klimabündnis-Schulen", nämlich der Volksschule und der NMS Wies. Das ist bei der Eröffnung Österreichs größter Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung in Kombination mit dem jährlichen Mobilitätstag im ECO-Park Wernersdorf deutlich geworden. "Wir denken an weitere Photovoltaikanlagen...
Sulmtaler Baufrühling in den Startlöchern
Die Sulmtaler Holzprofis haben wieder zum traditionellen Ausstellertreffen geladen. Bereits zur Tradition ist das alljährliche Ausstellertreffen zum "Sulmtaler Baufrühling" im Herbst geworden. Heuer trafen sich die Initiatoren Gerald Malli, Erich Schmid, Karl Pansi und Walter Heibl mit den Mitwirkenden, von denen einige seit Beginn dabei sind. Beim Buschenschank Schauer in Kitzeck im Sausal hat man sich mit einer deftigen Jause für den nachhaltigen Erfolg dieser regionalen Leistungsschau...
Frischer Wind im Stadtmarketing von Deutschlandsberg
Herbert Widmar ist der neue Vorsitzende im Stadtmarketing Deutschlandsberg. Er krempelt die Ärmel auf, nimmt die Herausforderung an und sieht im Miteinander und der Identifikation mit dem, was die Stadt ohnehin schon hat, das ganz große Potenzial - hier im Interview. DEUTSCHLANDSBERG. Nach sieben Jahren hat Vize-Bgm. Anton Fabian den Vorsitz im Stadtmarketing Deutschlandsberg weiter gegeben. Er wird sich als Vizebürgermeister und rund um das 100 Jahr-Programm in der Stadt Deutschlandsberg im...
Gesunde Jause an der Volksschule St. Oswald ob Eibiswald
Zum Welternährungstag waren Bäuerinnen in den Schulen unterwegs, um gesunde und schmackhafte Speisen kinderfit zu machen. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Anlässlich des Welternährungstages waren auch im Bezirk Deutschlandsberg Bäuerinnen unterwegs, um den Kindern in den Volksschulen den Stellenwert von Nahrungsmitteln bewusst zu machen. Auch an der Volksschule St. Oswald ob Eibiswald waren Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch aus Großradl und die Oswalder Bio-Bäuerin Monika Malli bei den jungen Leuten....
ÖVP Deutschlandsberg in bester Feierlaune
Die Bezirks-ÖVP feiert im "Atrium" den Wahlerfolg des heutigen Tages. DEUTSCHLANDSBERG. Das "Atrium" in der Deutschlandsberger Hollenegger Straße ist derzeit das Lokal, in dem NAbg. Werner Amon seine Gefolgsleute zu einem Treffen geladen hat - zu einem sehr heiter entspannten Treffen wohlgemerkt. "Die Stimmung ist sehr gut, das Grundmandat dürfte geschafft sein. Und hier sehen wir den neuen Wahlsieger", deutet NAbg. Werner Amon auf den TV-Bildschirm, wo ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz gerade...
Atemschutzleistungsprüfung in Eibiswald
Insgesamt 22 Trupps mit 88 Teilnehmern aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Leibnitz und Deutschlandsberg stellten sich in der Landesberufsschule Eibiswald der Atemschutzleistungsprüfung in den Klassen Bronze und Silber, um für ihre Einsätze bestens gerüstet zu sein. EIBISWALD. Neben einer theoretischen Prüfung und dem richtigen und raschen Ausrüsten, galt es für die Trupps auf den weiteren Stationen eine Menschenrettung aus dem zweiten Obergeschoss sowie eine Brandbekämpfung im Innenangriff im...
Sicherer Umgang mit Hunden von klein auf
An der Volksschule Stainztal wurde der Umgang mit Hunden geübt. STAINZTAL. In der Volkschule Stainztal fand eine Schulung zum Thema sicherer Umgang mit Hunden statt. Dieser Vortrag passte wunderbar zur Themenwoche "Tiere" anlässlich des Welttierschutztages. Sabina Trojan, die Mutter eines Schülers aus der zweiten Schulstufe, besuchte die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Deutschen Schäferhündin "Leila" und dem Chihuahua "Dustin", die beide schon öfters als Schulhunde im Einsatz waren, um den...
Jagdausflug im Stillen Ozean im Greith-Haus
Am 20. Oktober wird die Vernissage zur Ausstellung "Jagdausflug im Stillen Ozean" der Künstlergruppe G.R.A.M. und Autor Gerhard Roth im Greith-haus gefeiert. ST. ULRICH. Anlässlich des 75. Geburtstages von Gerhard Roth setzt das Greith-Haus heuer ganz besondere Akzente. Dazu gehört im Herbst die Sonderausstellung "Jagdausflug im Stillen Ozean". Bestehende Fotografien wurden nachgestellt Die Künstlergruppe G.R.A.M. realisiert seit 1998 Projekte, bei denen es um Nachstellungen bestehender...
Ein Hoch auf unsere Allerheiligenstriezel und Früchtebrote
Bei der Landesprämierung hat Maria Bernadette Fliesser St. Stefan ob Stainz mit ihren Allerheiligenstriezel die Jury überzeugt. Allerheiligenstriezel und Kletzen- sowie Früchtebrote standen auf dem Prüfstand bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer. Die Expertenjury prämierte zwei Landessiegerinnen: Maria Bernadette Fliesser aus Niedergrail in St. Stefan ob Stainz flechtet und bäckt die schönsten und besten Allerheiligenstriezel. Und: Sonja Wippel aus Premstätten kreiert das beste...
Die neue Brücke in Graschach bringt jetzt mehr Sicherheit
Die Kurve in Graschach an der B 74 ist um rund 1 Mio. Euro entschärft worden, die Brücke wurde sogar gänzlich erneuert. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die enge und schmale „Kurve Graschach“ auf der B 74, der Sulmtal Straße, in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal war aufgrund schwerer Verkehrsunfälle leider berühmt berüchtigt. Doch dieses „Image“ sollte nun der Vergangenheit angehören. „Nach einer rund sechs monatigen Bauzeit wurde dieser Abschnitt neu trassiert und damit entschärft. Es freut mich, dass...
Traditionsgasthaus in Eibiswald schließt seine Pforten
Mit 29. Oktober ist Hasewends Kirchenwirt in Eibiswald Geschichte, auch das Kino und die Fleischerei werden geschlossen. Die Hoffnung auf eine Übernahme lebt. EIBISWALD. "Ja, wir schließen den Betrieb mit 29. Oktober, wenn das touristische Jahr zu Ende ist. Wir möchten jetzt wirklich in Pension gehen", erklärt Fini Hasewend gegenüber der WOCHE Deutschlandsberg, die ja eigentlich schon seit einem Jahr pensioniert ist. Nach wie vor schupft die Chefin die Küche bei Hasewends Kirchenwirt, einem...
Ein Mordstheater in Deutschlandsberg
Ab 20. Oktober gibt's "A schene Leich" im Theaterzentrum Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Das theaterzentrum Deutschlandsbergt lädt am 20. Oktober um 20 Uhr zu einer außerordentlichen Premiere rund um "A schene Leich ..."Ein morbid musikalischer Abend in das theaterzentrum / Neue Schmiede. Eine Prise schwarzer Humor An diesem außergewöhnlichen Abend greifen Konzertantes und Theatrales ineinander: Das Ensemble präsentiert bitterböse, obschon nicht minder amüsante Perlen schwarzhumoriger...
Abzeichenübergabe beim Erntefdankfest in Lannach
Abzeichenübergabe der Feuerwehrjugend im Abschnitt Lannach LANNACH. Kürzlich wurden die erworbenen Abzeichen bei den verschiedensten Bewerben (z.B. Wissenstest, Feuerwehrjugendleistungsbewerb) offiziell an die Feuerwehrjugend der Feuerwehrwehren Lannach, Blumegg-Teipl und Breitenbach-Hötschdorf übergeben. Das Erntedank-Fest war bereits zum 11. Mal ein würdiger Rahmen für die Übergabe, im Kreis der Bevölkerung und den anwesenden Kameradinnen und Kameraden. Im Beisein von Vize-Bürgermeister...
Eveline Kiegerl stellt in der Stadtgalerie aus
Am 19. Oktober wird die verbissage zu einer Schau von Eveline Kiegerl in der Stadtgalerie gefeiert. DEUTSCHLANDSBERG. Weiter geht's mit dem Veranstaltungsreigen in der Stadtgalerie Deutschlandsberg in der Fußgängerzone am Hauptplatz. Gerlinde Pohorely stellt ihre Arbeiten unter dem Titel "Unser Land, Acryl-, Mischtechnik und Aquarell“ aus. Die Vernissage ist am 19. Oktober um 19 Uhr in der Stadtgalerie. Die Ausstellung ist bis 4. November zu sehen jeweils Donnerstag bis Freitag: von 9 bis 12...
Geburtstag von Gerlinde Pohorely
SPÖ St. Stefan ob Stainz gratuliert Gerlinde Pohorely zum 88. Geburtstag ST. STEFAN OB STAINZ. Kürzlich feierte Gerlinde Pohorely aus St. Stefan ob Stainz ihren 88 Geburtstag. Diesen Umstand haben Peter Kainz, Ortsparteiobmann der SPÖ St. Stefan ob Stainz, und Gemeinderat Georg Wallner zum Anlass genommen, um der rüstigen Jubilarin zu ihrem Ehrentag zu gratulieren. Peter Kainz bedankte sich bei Gerlinde Pohorely für ihre Treue und das Engagement als Ortsparteiobfrau-Stellvertreterin der SPÖ und...
Ronald Kodritsch in der Rondell Gallery Schwanberg
Am 21. Oktober öffnet die Rondell Gallery in Schwanberg noch einmal seine Pforten für die Schau mit Arbeiten von Ronals Kodritsch. SCHWANBERG. Mit einem „Stillen Nachmittag“ klingt das Kunstprogramm in der Rondell gallery in Schwanberg heuer aus. Der gebürtige Leobener Ronald Kodritsch zeigt mit seiner Ausstellung einen Querschnitt aus der Schaffensperiode der letzten drei Jahre, der im jüngst erschienenen Katalog „Neue Frisuren für die Ewigkeit“ dokumentiert wurde. Die Vernissage ist am 21....
Tag der offenen Tür bei Streetwork
Am 19. Oktober öffnet Streetwork in Deutschlandsberg seine Pforten. DEUTSCHLANDSBERG. Auch heuer veranstaltet Streetwork Deutschlandsberg – mobile Jugendsozialarbeit einen Tag der offenen Tür, nämlich am 19. Oktober ab 10 Uhr für Schulklassen und dann bis 18 Uhr. Somit erhalten Schulklassen und andere Interessierte einen Einblick in die vielfältige Arbeit. Für den heurigen Schwerpunkt Alkohol/Jugendschutz und Sucht sind Vertreter des Landes Steiermark (Jugendgesetz/Drogenberatungsstelle), sowie...
Sanierung und neuer Radweg auf der L 648
Ab kommenden Montag starten Arbeiten auf der Schwanbergstraße. SCHWANBERG. Ab 16. Oktober fahren auf der L 648, der Schwanbergstraße, im Bereich St. Peter im Sulmtal und Schwanberg, die Bagger auf. „Einerseits wird die Fahrbahn auf einer Länge von zwei Kilometer saniert, andererseits wird im Ortsgebiet von Schwanberg in Trag ein 400 Meter langer Geh- und Radweg errichtet. An den Gesamtkosten von knapp über 500.000 Euro beteiligt sich Schwanberg mit 50.000 Euro“, berichtet Verkehrslandesrat...
Besuch von Gesundheitsministerin Pamela Rendi Wagner
DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich erhielt der Sozialverein Deutschlandsberg Besuch von der Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner, um die einzigartigen Angebote der Pflegedrehscheibe, der Demenzservicestelle sowie das Angebot rund um "Gemeinsam Wachsen – Frühe Hilfen" vorzustellen. Bei einem Zusammensitzen in der Anlaufstelle in Leibnitz informierte sich die Ministerin genau über die Inhalte dieser Leistungen, während regionale Produkte verköstigt wurden. Der Sozialverein bedankt sich herzlich bei...
Rassach bei „9 Plätze – 9 Schätze“
Ein Leserbrief von Kurt Weißenberger, einem Schilcherlandfan Es wäre fantastisch, könnte Rassach den Bewerb „9 Plätze – 9 Schätze“ des ORF gewinnen. Wir Steirerinnen und Steirer haben es in der Hand, dies zu ermöglichen. Damit würde auch ein wirtschaftlicher Impuls gesetzt werde. Touristen würden durch unser Land reisen, um Rassach und weitere Schätze zwischen Schladming und Radkersburg, Mariazell und Eibiswald zu besuchen, einkaufen, essen, trinken und nächtigen. Das können wir ganz einfach...