Dank "Mister X"
Landespolizeidirektion Wien spendet an SOS Ballon
Gemeinsam Gutes tun - so lautete das Motto einer Spendenaktion von Polizeischülern in Wien zugunsten von SOS Ballon und jeder Menge Kinder. WIEN/MARGARETEN. Da staunte der Spiel- und Kindersozialmarkt SOS Ballon in Margareten nicht schlecht: Polizeischülerinnen und -Schüler der Landespolizeidirektion Wien brachten jede Menge Stofftiere, Kleidung, Spiele und Bücher vorbei. Angeregt wurde die Aktion von "Mister X", einem langjährigen Mitglied der LPD Wien, das sich seit Jahren für ehrenamtliche...
Bundespräsidentenwahl
Wo Wlazny in Wien die meisten Stimmen holen konnte
Dominik Wlazny hat sein Ziel, mit Alexander Van der Bellen in die Stichwahl zu gehen zwar verpasst. Sein Wahlergebnis kann sich insgesamt aber sehen lassen. WIEN. Das Rennen um das höchste Amt im Staat ist vorbei. Der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen wurde im ersten Wahlgang wiedergewählt. Der jüngste Kandidat Dominik Wlazny landet nach Auszählung der Briefwahlkarten in Wien auf Platz zwei und konnte somit noch Walter Rosenkranz überholen. In Wien kam der Simmeringer...
Bundespräsidentenwahl
Wo Van der Bellen in Wien die wenigsten Stimmen erhielt
Alexander Van der Bellen bleibt auch die kommenden sechs Jahre Bundespräsident von Österreich. Aber wo hat er in Wien am besten und wo am schlechtesten abgeschnitten? WIEN. In Wien erreichte Alexander Van der Bellen inklusive der Briefwahlkarten 65,42 Prozent. Wir haben uns angesehen, wo er in der Bundeshauptstadt am besten und wo am schlechtesten abgeschnitten hat. Schlusslicht SimmeringWenig überraschend hat Alexander Van der Bellen in Simmering sein schlechtestes Ergebnis in Wien...
Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse - So hat Wien gewählt
Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen. Wie Wien gewählt hat, sehr hier. Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inkl. Wahlkarten und ist keine Hochrechnung. WIEN. Das Rennen um die Hofburg ist beendet. Alexander Van der Bellen hat es im ersten Wahlgang geschafft und wurde wiedergewählt. Damit bleibt er auch in den kommenden sechs Jahren Bundespräsident von Österreich. Nach Auszählung der Briefwahlkarten hat sich das Ergebnis in Wien nochmals leicht verändert....
Bundespräsidentenwahl 2022
Reaktionen aus Wien zum Wahlergebnis
Das Rennen um die Hofburg ist geschlagen. Alexander Van der Bellen ist wiedergewählt worden und bleibt auch für die kommenden sechs Jahre Bundespräsident von Österreich. WIEN. Mit 62,88 Prozent (ohne Briefwahlkarten) in Wien hat der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen die BP-Wahl 2022 gewonnen. Er bekleidet auch die nächsten sechs Jahre das höchste Amt im Staat. Wir haben die Reaktionen aus Wien für euch zusammengefasst. Ludwig gratuliert Van der BellenDer erste, der Van der...
Bundespräsidentenwahl 2022
Die lustigsten Tweets am Wahlsonntag
Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist noch in vollem Gange. Auch wenn es um eine ernste Sache geht, zeigen sich viele Wählerinnen und Wähler humorvoll. WIEN. Wer das höchste Amt im Staat für die kommenden sechs Jahre innehaben wird, ist noch offen. Vielerorts haben die Wahllokale bis 17 Uhr geöffnet - so etwa in Wien. Klar ist, die Bundespräsidentenwahl ist das vorherrschende Thema an diesem Sonntag. Nicht nur die Medien berichten detailliert, auch auf den Sozialen Medien gibt es es nur ein Thema:...
Großeinsatz in Wien
Wohnmobil brennt bei Tankstelle völlig aus
Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr rückten Sonntagvormittag zu einem Großeinsatz in der Donaustadt aus. Ein Wohnmobil war in Flammen geraten. WIEN/DONAUSTADT. Ein Wohnmobil geriet am Sonntag gegen 11.30 bei einer Tankstelle in Brand. Personal und Kunden versuchten noch, das Feuer zu löschen - ergebnislos. Ein Mitarbeiter der Tankstelle betätigte die Noteinrichtung der Tankanlage um die Zapfsäule außer Betrieb zu nehmen und verständigte die Einsatzkräfte. Die Berufsfeuerwehr Wien rückte...
Einsatz in Margareten
Mann droht Ex-Freundin und Tochter mit dem Umbringen
Zu einem Polizeieinsatz kam es in der Nacht auf Sonntag in Margareten. Ein Mann wurde gegenüber seiner Ex-Freundin und deren Tochter gewalttätig. WIEN/MARGARETEN. Ein 32-jähriger Mann soll Sonntagnacht gegen 00.45 Uhr in der Wohnung seiner Ex-Freundin (43) gewesen sein und dort diese und auch ihre Tochter (20) mit dem Umbringen bedroht haben. Weiters soll er eine Waffe mitgeführt haben. Anschließend sei er zu seiner neuen Freundin gefahren und die 43-Jährige alarmierte die Polizei. Mann...
Bundespräsidentenwahl 2022
Dominik Wlazny hat seine Stimme abgegeben
Wer macht das Rennen um die Hofburg? In Wien haben die Wahllokale seit 7 Uhr geöffnet. Einer, der seine Stimme bereits abgegeben hat, ist Dominik Wlazny. WIEN. Dominik Wlazny ist mit seinen 35 Jahren der jüngste Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. Der Simmeringer Bezirksrat und Vorsitzende der Bierpartei ist um 10.30 Uhr in seinem Wahllokal in der Pachmayergasse im 11. Bezirk eingetroffen und hat von seinem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Wlazny will in StichwahlDas erklärte Ziel von...
Bundespräsidentenwahl 2022
Wiens Bürgermeister Ludwig hat gewählt
Seit 7 Uhr sind in Wien die Wahllokale für die Bundespräsidentenwahl geöffnet. Unter den ersten Wählerinnen und Wählern war Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Wer wird neuer Bundespräsident von Österreich? Diese Frage wird sich am heutigen Wahlsonntag entscheiden. In der Bundeshauptstadt sind 1.137.135 Menschen wahlberechtigt. Einer davon ist Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Bereits um 9 Uhr suchte Ludwig sein Wahllokal in Floridsdorf auf, um von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ludwig...
Flashback - 8. Oktober 2022
Wien in 5 Minuten - Der Wochenrückblick
In unserem Nachrichtenformat "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 8. Oktober 2022 - Die Themen der Woche: - Japanischer Garten in Hernals - Straße nach Rudolf Gelbard benannt - Bildungscampus Wien West eröffnet - Bezirksbudgets werden aufgestockt - Denkmal für homosexuelle NS-Opfer - Umfrage der Woche zur Bundespräsidentenwahl - Event-Tipp der Woche Diese und viele weitere Geschichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...
Bezirksbudget
Wien bringt Entlastungspaket für Bezirke auf Schiene
Die Bezirksbudgets sollen reformiert werden. Einige der Maßnahmen wurden heute vorgestellt. So soll es - wie bereits berichtet - mehr Geld für die Pflege der Grünanlagen geben. Auch für die steigenden Energiekosten hat die Stadt Wien sich etwas für die Bezirke überlegt. WIEN. Wie die BezirksZeitung zuerst berichtete, will die Stadt Wien die Bezirksbudgets neu aufstellen. Dabei wird nicht nur die Verteilung der finanziellen Mittel reformiert, sondern diese auch um insgesamt 40 Millionen Euro...
Mehr Geld für die Bezirke
Stadt Wien stellt Bezirksbudgets neu auf
Herbstzeit ist Budgetzeit – das gilt auch für Wien. Wie die BezirksZeitung erfahren hat, werden die Bezirksbudgets reformiert. Noch heute wird die Neuaufstellung präsentiert. Einer der Punkte betrifft dabei die Grünflächen. WIEN. Ein wichtiger Bestandteil des Gemeindebudgets sind die Bezirksbudgets. Über die Höhe der Bezirksbudgets wird seit Jahren immer wieder debattiert. Viele Bezirke klagen, dass das Geld nicht reicht, um den Anforderungen nachzukommen. Zudem würden zahlreiche Projekte nicht...
Bis zu 500 Euro
Anmeldung für Energieunterstützung Plus startet in Wien
Die Stadt Wien weitet ihre finanziellen Hilfen bei den Energiekosten für Private aus. Ab 3. Oktober können rund 200.000 Haushalte die Energieunterstützung Plus beantragen. WIEN. Um die steigenden Energiekosten abzufedern hat die Stadt Wien die Energieunterstützung Plus eingerichtet. Dabei handelt es sich um eine finanzielle Hilfe bei Energiekosten-Rückständen sowie bei nicht leistbaren Jahresabrechnungen. Die Zielgruppe umfasst dabei rund 200.000 privaten Haushalte, die jeweils um bis zu 500...
Flashback - 1. Oktober 2022
Wien in 5 Minuten - Der Wochenrückblick
In unserem Nachrichtenformat "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 1. Oktober 2022 - Die Themen der Woche: Die Weinlese hat begonnenJosephinum: Das Museum der MedUni Wien öffnet wiederLandespolizeidirektion Wien spendet an Kinder-SozialmarktDebatte um Heizschwammerl geht weiterSchrottriese am SchwarzenbergplatzPro Juventute feiert 75. GeburtstagNeues Gesundheitszentrum in MargaretenEvent-Tipp der WocheDiese und viele weitere...
1. Oktober 2022
Darum heulen am Samstag in Wien die Sirenen
Wenn am Samstag in Wien die Sirenen ertönen, ist das glücklicherweise kein Zeichen für eine bedrohliche Situation. WIEN. Am Samstag, 1. Oktober, werden in Wien zwischen 12 und 12.45 Uhr die Sirenen heulen. Das mag ungewohnt sein, einen Grund zur Panik gibt es aber nicht. Die Sirenen werden nicht nur in Wien ertönen, sondern in ganz Österreich. Dabei handelt es sich um einen bundesweiten Zivilschutz-Probealarm. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des...
Schwarzenbergplatz
Ludwig bei Weinlese im kleinsten Weingarten Wiens
Die Zeit ist reif und die Trauben sind es auch: Die Weinlese hat auch im kleinsten Weingarten der Stadt begonnen. Der Tradition entsprechend half auch Bürgermeister Ludwig mit. WIEN. Neben einem reichen Kulturangebot und zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten ist Wien vor allem für eines bekannt: seinen Wein. Mit knapp 700 Hektar bewirtschafteter Rebfläche ist Wien die einzige Metropole weltweit mit ökonomisch bedeutsamem Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen. Der kleinste Weingarten der...
Michael Feitsch
Nächster Grünen-Politiker tritt aus der Partei aus
Nächster innerparteilicher Eklat bei den Grünen Margareten: Nach Bezirksvize Thomas Kerekes verlässt nun auch Bezirksrat Michael Feitsch die Partei. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen kommen nicht zur Ruhe. Nachdem in Margareten bereits Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Thomas Kerekes der grünen Partei den Rücken gekehrt hat, verkündete am späten Mittwochabend nun auch Bezirksrat Michael Feitsch seinen Austritt aus der Partei und dem grünen Klub in der Bezirksvertretung Margareten. Der grüne Sprecher...
Schulen in Wien
Alle Schulen im 5. Bezirk
Eine Übersicht aller Schulen in Margareten. MARGARETEN. Im 5. Bezirk gibt es sechs Volksschulen, eine davon eine sonderpädagogische Schule. Dazu kommen zwei Neue Mittelschulen und zwei öffentliche AHS. Außerdem gibt es eine öffentliche und eine private Berufsbildende Höhere Schule in Margareten. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Am Hundsturm Am Hundsturm 18 www.amhundsturm.at ASO Diehlgasse Zentrum für den Fachbereich Inklusion und...
Schulen in Wien
Alle Schulen im 4. Bezirk
Übersicht aller Schulen auf der Wieden. WIEDEN. Im 4. Bezirk gibt es sechs Volksschulen (davon drei privat), zwei Neue Mittelschulen (davon eine privat), vier AHS (davon eine privat) und eine Berufsbildende Höhere Schule. Hier alle Schulen des 4. Bezirks im Überblick: VolksschulenÖffentliche Volksschulen OVS Phorusgasse Phorusgasse 4 www.vs-phorusgasse.schule.wien.at Elisabethschule Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schule mit reformpädagogischem Schwerpunkte, Begabungsförderung...
"Let me entertain you"
Robbie Williams kommt 2023 in die Wiener Stadthalle
Robbie Williams kehrt im März 2023 nach Wien zurück. Am Freitag, 30. September, startet der Kartenverkauf. WIEN. "Let Me Entertain You" und "Angels" zählen zu seinen erfolgreichsten Hits - schon bald können sich seine Fans auf ein Wiedersehen mit ihm freuen. Die Rede ist von Robbie Williams. Der Entertainer kehrt 2023 nach Wien zurück und wird am 16. und 17. März die Wiener Stadthalle rocken. Bis dahin ist zwar noch ein bisserl Zeit, doch wer die Show keinesfalls verpassen möchte, sollte sich...
Von Regen bis Sonne
Der September bringt April-Wetter in Wien
Der Dienstag startet wettertechnisch durchwachsen in Wien, eine Besserung zeigt sich aber ab Nachmittag. WIEN. Der Dienstag startet bei schwachem Wind und einer Temperatur von rund zehn Grad. Bereits in der Nacht sind die ersten Wolken aufgezogen und haben einige Schauer gebracht. Auch am Vormittag überwiegen die grauen Wolkenfelder und bringen Regen über Wien. Regen bringt Segen? Aber ja! Denn nach den Schauern klart es am Nachmittag auf, die Wolken lichten sich und ab und zu blickt sogar die...
Band trauert um Kollegen
Wanda-Keyboarder Christian Hummer verstorben
Christian Hummer, Gründungsmitglied von Wanda, ist "nach langer, schwerer Krankheit" gestorben, teilte die Band auf Social Media mit. WIEN. Die Wiener Band Wanda trauert um ihren Kollegen und Keyboarder Christian Hummer. Dieser ist "nach langer, schwerer Krankheit verstorben", wie die Band selbst am Montagabend auf Facebook bekannt gab. Hummer sei ein "begnadeter Musiker und ein wundervoller Mensch" gewesen, wie es in dem emotionalen Posting heißt. Die Band habe "keine Worte, die diesem Verlust...
Bildungsdirektion Wien
Lehrkräfte warten bis zu drei Monate auf Vertrag
Wienweit klagen Bildungseinrichtungen über einen Mangel an Lehrerinnen und Lehrern. Zeitgleich gibt es viele Lehrkräfte, die gerne arbeiten würden, es aber nicht dürfen. WIEN. Obwohl Wien händeringend nach Lehrpersonal sucht, können zugleich zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber ihre bereits zugesagte Stelle nicht antreten. Stattdessen müssen sie bis zu drei Monate auf ihren Vertrag warten. Grund dafür ist der Personalmangel in der Wiener Bildungsdirektion. Dort gibt es zu wenig administratives...