Karl
Alkoholisierter Mann bei Sturz mit E-Scooter verletzt
Am Samstag kam ein 48-jähriger Mann mit seinem E-Scooter in Karl zu Sturz und zog sich Verletzungen am Kopf zu. Ein Alkoholtest verlief positiv. KARL. Am Samstag gegen 14.45 Uhr war ein 48-Jähriger mit seinem E-Scooter von Karl kommend in Richtung Draßmarkt unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Mann zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen im Kopfbereich zu. Ein durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von 0,93 Milligramm pro Liter Atemluftgehalt, was einer Alkoholisierung von...
Polizei ermittelt
Einbrüche in drei Gemeindeämter im Bezirk Oberwart
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Bezirk Oberwart zu drei Einbruchsdiebstählen in Gemeindeämtern. Dabei wurde ein Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. BEZIRK OBERWART. Es war ein einsatzreiches Wochenende für die Polizei im Bezirk Oberwart: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Gemeindeämtern in Grafenschachen, Riedlingsdorf und Wiesfleck eingebrochen und dabei Bargeld gestohlen. In Grafenschachen dürfte...
Unfalllenker gesucht
19-Jähriger bei Kollision in Großsteinbach verletzt
Am frühen Sonntagnachmittag kam es im Rahmen eines missglückten Überholvorgangs auf der L403 Feistritztalstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Der vermeintliche Unfallverursacher flüchtete. GROSSSTEINBACH. Am Sonntag gegen 14 Uhr ereignete sich auf der Feistritztalstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Der junge Mann war mit seinem Pkw von Großsteinbach...
Österreich
Mehrere Festnahmen bei bundesweiter "Hate Crime"-Razzia
Seit den frühen Morgenstunden laufen in sieben Bundesländern großangelegte Polizeieinsätze unter steirischer Führung gegen eine gewalttätige Tätergruppe. Mehr als 400 Einsatzkräfte sind im Einsatz. Die Gruppe beging schwere „Hate Crime“-Delikte. Bereits 15 Personen wurden festgenommen. ÖSTERREICH/STEIERMARK. Seit den frühen Morgenstunden stehen bundesweit mehr als 400 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Gemeinsam mit zahlreichen Kriminalisten, Spezialkräften des Einsatzkommandos COBRA und...
Hass im Netz wächst
Alarmierender Rassismus-Anstieg in der Steiermark
Es sollte eigentlich kein Thema sein. Ist es dann aber doch. Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, macht die Antidiskriminierungsstelle Steiermark auf die drastische Zunahme rassistischer Übergriffe und Online-Postings im Jahr 2024 aufmerksam. STEIERMARK. „Grausige rassistische Hasspostings in einem Ausmaß, wie wir es seit langem nicht gesehen haben, kursieren im Netz. Die längst überholte Rassentheorie ist wieder en vogue, es ist die Rede vom ‚Great Reset‘, von einem...
Abwasser-Analyse
Konsum von Drogen nimmt in der Steiermark weiter zu
Eine neue Abwasseranalyse liefert spannende Zahlen zum Drogenkonsum in Österreich – und alarmierende Trends. Während die gemessenen Rückstände an Alkohol und Nikotin konstant bleiben, steigt der Konsum von Kokain und Speed in den untersuchten steirischen Regionen. STEIERMARK. Wie hoch ist der pro-Kopf-Konsum von Alkohol und Nikotin in Österreichs Bundesländern? Welche verbotenen Substanzen werden am häufigsten konsumiert? Wo liegen die Drogen-Hotspots? Antworten auf diese Fragen liefert die...
#kulturlandretten
Grazer Öffis stehen am Donnerstag wegen Demo still
Am Donnerstag findet in Graz eine Demonstration unter dem Titel „Kultur Land retten“ gegen die kulturpolitischen Maßnahmen der steirischen Landesregierung statt. Der Protestzug startet um 18 Uhr am Europaplatz und führt über zentrale Straßen bis zum Hauptplatz, was zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Verkehr führt. STEIERMARK. „Rostfest brauchen wir!“, „Freie Szene brauchen wir!“, „Chöre brauchen wir!“, „Kunstfreiheit brauchen wir!“, oder „Solidarität brauchen wir!“ Unter den...
Steiermark
So kannst du deine Stimme bei der Gemeinderatswahl abgeben
Am Sonntag schreiten die Bewohnerinnen und Bewohner der steirischen Bezirke – mit Ausnahme von Graz – zur Wahlurne, um ihre Stimme bei den Gemeinderatswahlen abzugeben. Wahlberechtigt sind 805.173 Personen in 284 Kommunen. Doch welche Möglichkeiten der Stimmabgabe gibt es eigentlich und wer darf überhaupt wählen? MeinBezirk hat die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst. STEIERMARK. 805.173 Steirerinnen und Steirer, darunter 52.840 Personen aus anderen EU-Staaten, sind bei den...
Kuratoriumsumbau, Kürzungen
Steirische Kulturpolitik stark unter Druck
Es rumort in der steirischen Kulturszene. Seitdem die neue Blau-Schwarze-Landesregierung im Amt ist, werden kritische Stimmen aus der Kulturbranche immer mehr und immer lauter. Besonders im Fokus stehen zwei Entwicklungen: die Kürzungen bei den Kulturförderungen und die Neubesetzung des Kulturkuratoriums. Kulturschaffende, Interessenvertretungen und die Opposition werfen der Regierung vor, kulturpolitische Strukturen gezielt umzubauen – was die Regierung jedoch entschieden zurückweist....
MeinBezirk-Fastenchallenge
Der Verzicht ist hart, die Motivation hoch
Die zweite Woche der MeinBezirk-Fastenchallenge ist in den Büchern. Die fünf Kolleginnen und Kollegen haben sich einmal mehr der Herausforderung gestellt und sich im Verzichten sowie dem bewussten Tun geübt. Wie es ihnen dabei ergangen ist und wie es um die Motivation für die verbleibenden Wochen bestellt ist, erfährst du hier. STEIERMARK. Zwei Wochen ohne Streaming – und langsam wird es zur echten Herausforderung. Redakteurin Julia Gerold zieht nach der zweiten Fastenwoche ein ernüchterndes...
Steiermark
Aus für IG-L-Hunderter – Rückschritt für die Klimapolitik?
Am Sonntag verkündete die Blau-Schwarze-Landesregierung das Ende des Feinstaub-Hunderters auf steirischen Autobahnen. Am Dienstag wurde das Thema in einer von den Grünen einberufenen Aktuellen Stunde im Landtag aufs Trapez gebracht – Kritik an der geplanten Abschaffung kommt auch von Neos und KPÖ. Doch was bedeutet das Ende dieser Klimaschutzmaßnahme für die Bevölkerung? Welches Signal sendet die Politik damit? MeinBezirk hat beim Nachhaltigkeitsforscher Thomas Brudermann nachgefragt. ...
Weißkirchen
Motorradlenker verstarb wenige Tage nach dem Unfall
Am 12. März ereignete sich in Weißkirchen in der Steiermark ein schwerer Verkehrsunfall: Bei einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad wurde eine Person lebensgefährlich, eine andere Person schwer verletzt. Der Einsatz wurde mittels E-Call ausgelöst. Der 21-jährige Motorradlenker verstarb ein paar Tage später. WEISSKIRCHEN. Am 12. März gegen 20.30 Uhr wurde die Polizei mittels E-Call zu einem Unfall alarmiert. Auf der B77 Gaberl Straße, Höhe Maria Buch, war ein Pkw mit einem...
Heftige Kritik der Opposition
Jetzt ist es fix: Luftschutz-Hunderter fällt
Was bereits im Vorfeld für breite Diskussion sorgte, ist seit Sonntag fix: Der sogenannte "Luftschutz-Hunderter" wird abgeschafft, das teilte die Steiermärkische Landesregierung am Sonntag in einer Aussendung mit. Die Entscheidung basiere auf einer faktenbasierten Prüfung. Die Kritik der Grünen ließ nicht lange auf sich warten. STEIERMARK. "Steirische Autofahrerinnen und Autofahrer werden vom 'Lufthunderter' befreit", teilte die Landesregierung am Sonntag in einer Aussendung mit. Das auf Basis...
1.000 Verletzte im Burgenland
So bleibt der Frühjahrsputz heuer unfallfrei
Jedes Jahr verletzen sich tausende Menschen in Österreich bei Reinigungsarbeiten im eigenen Zuhause – darunter auch viele Burgenländerinnen und Burgenländer. Besonders während des Frühjahrsputzes häufen sich Unfälle, oft verursacht durch Hektik und Unachtsamkeit. Experten raten daher zu mehr Prävention. BURGENLAND. Der Frühjahrsputz steht in vielen burgenländischen Haushalten wieder an. Doch wo Fenster geputzt, Schränke ausgeräumt und Böden geschrubbt werden, lauert eine oft unterschätzte...
WK-Wahl, Ärztemangel, Umbau
Das war der Freitag in der Steiermark
Lokales, Leute, Sport, Wirtschaft und Co.: Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten steiermarkweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch. STEIERMARK. Am Freitag standen die Ergebnisse zweier „Wirtschafts-Wahlen“ im Fokus der Steirerinnen und Steirer: Am Vormittag wählte das Bauernparlament Andreas Steinegger Mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten der steirischen Landwirtschaftskammer. Er tritt die...
WK-Wahl, Pseudo-Schamanin
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland
BURGENLAND. Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Sattes Plus für Wirtschaftsbund Burgenland Pseudo-Schamanin erbeutete mehr als 10 Millionen Lakemania holt Landessieg bei Neptun Staatspreis 2025 "Yoga ist wie ein Reset-Knopf für den ganzen Körper" Autor Schachinger besuchte Schulen für Lesungen Seniorenwohnungen in Raiding schreiten voran Einbrecher stahlen Tresor aus Büro
WK-Wahl Steiermark
Wirtschaftsbund bleibt trotz Verlusten auf Platz eins
Die steirische Wirtschaft hat gewählt: Von 11. bis 13. März fanden die Wirtschaftskammerwahlen statt. Rund 86.300 Gewerbetreibende hatten die Möglichkeit, ihre Interessenvertretung zu bestimmen. Der Wirtschaftsbund Steiermark mit Josef Herk an der Spitze bleibt die Nummer eins in der Steiermark, verliert aber massiv an Stimmen. STEIERMARK. Die Wirtschaftskammerwahl findet alle fünf Jahre statt. Gewählt werden die Ausschüsse der Fachgruppen, Landesinnungen, Landesgremien und...
„Landtag Unplugged“
Neues Format soll den kulturellen Austausch fördern
Unter dem Titel „Landtag Unplugged“ startet im Landtagssitzungssaal im Burgenland eine neue Veranstaltungsreihe. Einmal im Quartal will Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf die Türen für alle öffnen und eine Plattform für den kulturellen Austausch bieten. BURGENLAND/EISENSTADT. Wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt präsentiert Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf ein neues Format im Landtag und lädt herzlich zur neuen Veranstaltungsreihe „Landtag Unplugged“ ein, die ab sofort einmal im Quartal...
Ärztemangel Steiermark
Land drängt auf mehr gewidmete Medizinstudienplätze
Um dem Ärztemangel entgegenzuwirken, fordert Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl ein fixes Kontingent von 20 gewidmeten Medizinstudienplätze für das Land Steiermark. Die aktuelle Zahl der Plätze sowie die Vergabekriterien würden seiner Ansicht nach nicht ausreichen, um langfristig genug Ärztinnen und Ärzte im Bundesland zu halten. STEIERMARK. Für das Studienjahr 2025/26 stehen an der Medizinischen Universität Graz 364 Studienplätze für Humanmedizin zur Verfügung. Acht davon werden für das...
Vorstoß von SPÖ und AK
Energie Steiermark-Dividende soll Stromtarif senken
Arbeiterkammer und SPÖ Steiermark haben am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz ihre Ideen präsentiert, um eine leistbare Energie für die steirischen Haushalte und Betriebe sicherzustellen. Keine Anteilsverkäufe, mehr erneuerbare Energie und ein günstigerer Stromtarif für die Steiermark durch die Zweckbindung der Dividende – das sind die Eckpunkte. STEIERMARK. Die steirische SPÖ fordert gemeinsam mit der Arbeiterkammer Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise. SPÖ-Landeschef Max...
Ab April
Josef Landschützer wird neuer Geschäftsführer der Energie Graz
Nachdem Werner Ressi für die Dauer von fünf Jahren zum Vorstand der Energie Steiermark bestellt wurde, übernimmt ab 1. April Josef Landschützer die Funktion des Geschäftsführers der Energie Graz. Er leitet das Unternehmen künftig gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Boris Papousek. GRAZ/STEIERMARK. Die Landesenergieversorgung stellt sich personell neu auf: Im Rahmen eines Hearings hat der Aufsichtsrat der Energie Graz den 44-jährigen Josef Landschützer einstimmig als neuen...
32-Jähriger verletzt
Alkoholisierter Lenker verursachte Unfall auf S31
Am Freitag kurz nach Mitternacht kam es auf der S 31 im Gemeindegebiet von Zemendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 32-Jähriger unbestimmten Grades verletzt wurde. Beim Unfallverursacher wurde eine Alkoholisierung festgestellt. ZEMENDORF. Freitagnacht gegen 0.05 Uhr war ein 35-Jähriger aus Ungarn mit seinem Pkw auf der S31 Burgenland Schnellstraße in Richtung Eisenstadt unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr er einem ebenfalls in Fahrtrichtung Eisenstadt fahrenden 32-jährigen...
Unfall in Hönigsberg
Traktor kippte um, 56-jähriger Lenker verletzt
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Traktor wurde Donnerstagfrüh in Hönigsberg ein 56-Jähriger leicht verletzt. Das Fahrzeug war mit den beiden linken Rädern von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. HÖNIGSBERG. Am Donnerstag in der Früh kam es in Hönigsberg im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktor. Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk war kurz vor 8 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Werkstraße unterwegs, als er mit den beiden linken Rädern von der Fahrbahn abkam. ...
Wetterausblick fürs Burgenland
Wochenende bringt Regen und dichte Wolken
Das Burgenland erwartet ein graues und regnerisches Wochenende. Von Freitag bis Sonntag bleibt der Himmel meist bedeckt, und wiederkehrender Regen sorgt für nasse Verhältnisse. Die Temperaturen bleiben im einstelligen Bereich, der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. BURGENLAND. Wer sich am Wochenende im Freien aufhalten möchte, sollte auf Regenbekleidung nicht verzichten. Die Temperaturen bleiben kühl und trockene Abschnitte sind eher selten. Erst Anfang nächster Woche könnte...