Leserbrief aus dem Bezirk Rohrbach
"Leaderstudie für Mühlkreisbahn ein Rückfall?"

Walter Höllhuber schreibt in seinem Leserbrief über die Mühlkreisbahn. | Foto: BRS
  • Walter Höllhuber schreibt in seinem Leserbrief über die Mühlkreisbahn.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Victoria Preining

In seinem Leserbrief thematisiert Walter Höllhuber aus Schwarzenberg das Thema Mühlkreisbahn.

Die Freude über die Masterarbeit von Herrn Walli über die Möglichkeit der Verlängerung nach Bayern und damit auch nach Böhmen war nur kurz. Unsere 30 Mitgliedsgemeinden im Einzugsbereich der Mühlkreisbahn im Grenzgebiet unserer Länder schöpften Hoffnung, dass die Masterarbeit von Herrn Walli unsere langjährige Arbeit an einem grenzüberschreitenden ÖPNV in gewissen Kreisen zu einem Umdenken führen könnte. So fühlen wir uns eher wieder in die Zeit des „Regioliners“ (Kleinzell) zurückversetzt.

Seit 2016, nachdem die ÖBB auf unseren Wunsch hin eine interne Studie erstellt hat, die ergab, dass auch heute noch eine Verlängerung von Aigen bis Bayern möglich sei, haben wir das der Öffentlichkeit bekannt gegeben und arbeiten seit damals in allen drei Ländern für den ÖPNV Anschluss zwischen Oberösterreich und Bayern und über Haidmühle/ Nove Udoli nach Böhmen. Für die Beschleunigung der Mühlkreisbahn inklusive Anschluss an den Hbf in Linz kämpfen wir unermüdlich seit mehr als 20 Jahren.

In den letzten beiden Wochen konnte im Rahmen der Feier anlässlich zwölf Jahre Ilztalbahngesellschaft, bei der auch eine Resolution verabschiedet wurde, über die Arbeit von Herrn Walli berichtet werden. Auch der zuständige Ministerialrat im Staatsministerium in München konnte zusätzlich ausführlicher informiert werden. Anlässlich der dritten ganztägigen Sitzung im Rahmen der Euregio und der Donau-Moldau Region in Regen über die Verbesserung des ÖPNV zwischen Bayern und Tschechien wurde bedauert, dass es noch immer keinen ÖPNV mit Ober-Österreich gibt. In Regen wurde auch über Ilztalbahn referiert.

Wir geben uns jedenfalls keinesfalls mit der Zielsetzung der geplanten Studie zufrieden sondern erwarten, dass das zusätzliche Potenzial, dass sich durch die Grenzüberschreitung für die Region ergeben würde, berücksichtigt wird. Wir brauchen eine Gesamtplanung. Gebaut kann ohnehin nur in Etappen werden. Natürlich setzen wir uns mit voller Kraft dafür ein, dass der Bau bis Kleinzell bis 2027 realisiert werden kann.

Walter Höllhuber, Schwarzenberg

Anzeige
Regina M. kann endlich wieder Radfahren. | Foto: Doms
3

Stammzellentherapie jetzt auch in Schärding
"Ich kann mich wieder schmerzfrei bewegen"

Regina M. kann sich wieder schmerzfrei bewegen und erzählt im Interview, wie es dazu gekommen ist. Welche Beschwerden hatten Sie vor der Behandlung? Im Jahr 2019 wurde bereits mein linkes Hüftgelenk operiert. Allerdings begann vor rund zwei Jahren die rechte Seite ebenfalls zu schmerzen. Die Beschwerden waren so stark, dass Radfahren und Treppensteigen zur Qual wurden. Während der Arbeit musste ich mich ebenfalls des Öfteren hinsetzen, weil es so weh tat. Wie haben Sie dann von Doktor Tomazi...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.