KTM: Bleiben im Motorsport präsent
Österreichs Motorsportler feiern Erfolge

Der 20-jährige Oberösterreicher Andreas Kofler erhielt die Trophäe für den Gesamtsieg der IDM Supersport 2024. | Foto: Chris Hofer
19Bilder
  • Der 20-jährige Oberösterreicher Andreas Kofler erhielt die Trophäe für den Gesamtsieg der IDM Supersport 2024.
  • Foto: Chris Hofer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Auf einer Gala im Palfinger Trainings- und Demo Center wurden am Wochenende die Motorsportchampions des Landes geehrt. Außerdem: Chris Schipper von KTM Österreich hatte eine spannende Ankündigung in petto ...

SALZBURG. Am Wochenende veranstaltete die Austrian Motorsport Federation (AMF) eine festliche Gala im Palfinger Trainings- und Demo Center in Salzburg. Hintergrund der Veranstaltung war die Ehrung der Motorsportchampions des Landes.

Insgesamt wurden Preise in zwölf Kategorien vergeben. Die Moderation übernahm der Sportjournalist und Kommentator, Andi Gröbl. Unterstützung erhielt der 54-Jährige dabei von AMF-Präsident Harald Hertz.

"Wer heute hier eine Trophäe erhält, hat vergangene Saison Außergewöhnliches geleistet. Die Auszeichnungen und der festliche Rahmen sind eine Wertschätzung für großartige Leistungen, die man nur mit viel Engagement, Ausdauer und Liebe zum Sport erreichen kann", eröffnet Hertz die Gala.

Bei der ersten Kategorie, die Gröbl dem Publikum vorstellte, handelte es sich um die Ehrung für die besten Trial-Teilnehmer des Landes. Preise gingen an Marco Mempör, den Staatsmeister in Open Trial, Simon Hofer, den Staatsmeister der Junioren und Marius Spiegel, den Jugend-Staatsmeister. In Folge zeichnete die AMF die besten Endurofahrer aus. Hier konnten sich Maurice Egger, Valentino Hutter und Luca Kropitsch jeweils eine Auszeichnung sichern.

AMF-Präsident Hertz hält eine kurze Ansprache. | Foto: Simon Haslauer
  • AMF-Präsident Hertz hält eine kurze Ansprache.
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Als Nächstes wurden die Motocross-Champions des Landes von Gröbl auf die Bühne gerufen: Michael Kratzer, Staatsmeister im Open-MX, Johannes Klein, Staatsmeister in MX2, Lukas Osek, Junioren-Staatsmeister und Kornel Papp, Jugend-Staatsmeister. "Es ist ein schönes Gefühl, heute diesen Preis zu gewinnen. Ich war die letzten Jahre immer sehr erfolgreich unterwegs", betont Kratzer und witzelt, es wäre nur schöner, wenn das Preisgeld einmal etwas steige.

Die versammelten Gewinner auf der Gala. | Foto: Chris Hofer
  • Die versammelten Gewinner auf der Gala.
  • Foto: Chris Hofer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

KTM will weitermachen

In einem kurzen Intermezzo trat zudem KTM-Österreich-Geschäftsführer Chris Schipper auf die Bühne. "Wir haben nicht vor, uns aus Motorsportveranstaltungen zurückzuziehen. Auch nicht aus der MotoGP", kündigt er an. Außerdem ist er sich sicher, KTM könne das aktuelle Sanierungsverfahren positiv abschließen.

Stellvertretend für KTM wurde Schipper der "Motorradmarkenpreis" überreicht. Seit Ende November habe das lädierte Unternehmen darüber hinaus wieder mehr Verkäufe vorzuweisen. Weitere Auszeichnungen gingen unter anderem an die 14-jährige Kartpilotin, Ivonn Simeonova. Ihr großes Ziel: die Formel 1. "Ich habe dieses Jahr alles gewonnen", erklärt die junge Sportlerin selbstsicher auf der Bühne.

Die Kartpilotin Ivonn Simeonova erhält ebenfalls eine Ehrung der AMF. | Foto: Simon Haslauer
  • Die Kartpilotin Ivonn Simeonova erhält ebenfalls eine Ehrung der AMF.
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Die Motorsportler des Jahres

Die prestigeträchtige Auszeichnung für die österreichischen Motorsportler des Jahres durften am Ende der Veranstaltung Klaus Bachler im Automobilsport und Andreas Kofler im Motorradsport mit nach Hause nehmen.

"Ich bin überglücklich, diesen Preis zu gewinnen, ist ein unglaubliches Gefühl. Es ist mir eine Ehre, auf Persönlichkeiten wie Niki Lauda folgen zu dürfen", erzählt Kofler.

Er erhielt die Auszeichnung für den Gesamtsieg der IDM Supersport 2024. Bachler konnte seinen Preis hingegen nicht persönlich annehmen; der 33-Jährige befindet sich aktuell in Dubai und ist mit der "24h Series" – einer jährlichen Rennveranstaltung im Autodrom in Dubai – beschäftigt. Er bedankte sich per Videobotschaft.

Das könnte dich außerdem interessieren:

KPÖ lässt Kauf der Weitwörther Au prüfen
Der Flachgau über den Rücktritt von Haslauer

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Torten von Ulli Oberhmaberger werden im Holzspanring verpackt.  | Foto: Oberhamberger
8

Kulinarium
In der Patisserie trifft Kreativität auf Geschmack

In der Patisserie werden Torten mit viel Liebe zum Detail angefertigt. SALZBURG. Es sind vor allem die Kreativität und die Möglichkeit, neue Kreationen auszuprobieren, die Ulli Oberhamberger an der Patisserie schätzt. Die Salzburgerin hat 2016 am Salzburger Wifi eine Patisserie-Ausbildung absolviert, ihre Faszination für die süßen Kunstwerke ist aber bereits im Kindesalter entstanden. "Meine erste Torte habe ich mit zwölf Jahren gebacken, das war damals eine Malakoff-Torte", fügt Oberhamberger...

Anzeige
Die Kirche im Stadtteil Gnigl | Foto: Lisa Gold
3

Stadtteil Gnigl
Neugestaltung des Parks und viele Aktivitäten

Der Stadtteil Gnigl verbindet grüne Naherholungsgebiete, ein reges Treiben mit vielen Unternehmen und Betrieben sowie zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen im Stadtteil. Der "Gnigler Park" gilt als grüne Oase im Stadtteil und erhält jetzt im Herbst eine Neugestaltung. Ab September wird der Gnigler Park umgestaltet Ort für gemeinsame Aktivitäten in Gnigl Mehr Informationen zum unterstützenden Unternehmen: Marinela Styling Studio

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.