Salzburg - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Kommentar
"Freiwillige" vor den Vorhang holen

Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamtes. Er soll aufmerksam machen auf die unbezahlbare Arbeit vieler engagierter Bürger, die Großes für die Allgemeinheit leisten. Das fängt an bei der Freiwilligen Feuerwehr und den Rettungsfahrern, geht über Gemeindevertreter oder Besuchsdienste im Seniorenheim und hört auf bei Menschen, die "aus Spaß an der Freud'" feiern und dabei Spenden für das Kinderdorf sammeln (siehe Bericht Seite 4/5). Das Ehrenamt hat viele Gesichter. Aber eines ist unumstößlich:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Klein und fein präsentierte sich der Adventmarkt an der Josef-Rehrl-Schule.
2

Josef-Rehrl-Schule
Schottische Tänze am Adventmarkt

Adventsmarkt an der Josef-Rehrl-Schule fand mit Tanz statt.  SALZBURG (sm). Letzten Donnerstag fand am Landeszentrum (LZ) für Hör- und Sehbildung in Lehen ein besonderer Adventmarkt statt. Zusammen mit der Schottisch-Tanzgruppe wurde bei Dudelsack-Musik aufgetanzt. Neben Bosna und Glühwein wurde auch ein schottischer Punsch-Stand mit Whisky-Punsch aufgebaut. Der Reinerlös kommt der Berufsausbildung von Jugendlichen mit Förderbedarf zugute. Beim Adventmarkt des LZ für Hör- und Sehbildung halfen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(Symbolfoto) Wir haben Leserpost erhalten. | Foto: Peter J. Wieland

Leserbrief
"Endlich eine Lösung des Problems 'Durchzugsschwerverkehr' in Sicht"

Ein Leserbrief von Siegfried Hinterberger aus Ramingstein zum Thema "Lungaus Bürgermeister fordern ein LKW-Fahrverbot im gesamten Bezirk". RAMINGSTEIN. Seit Ende der Sperre der A10 (Liesertal) ist die Zunahme der Mautflüchtlinge an der B95 deutlich spürbar geworden. Als unmittelbarer Anrainer der B95 hatte ich einen guten Vergleich zur Situation vor der Sperre der Autobahn gegenüber nachher. Während der Sperre der A10 hatte der Schwerverkehr fast ein unerträgliches Ausmaß angenommen, es war...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber
1 Video

Bezirksblätter-Adventkalender
3. Fensterl

MIT VIDEO "Worüber das Christkind lächeln musste", eine Geschichte des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl. SALZBURG. Unser drittes Fensterl beinhaltet eine Geschichte von Karl Heinrich Waggerl – laut der Online-Enzyklopädie Wikipedia geboren als Karl Waggerl, am 10. Dezember 1897 in Bad Gastein; gestorben am 4. November 1973 in Schwarzach im Pongau. Waggerls Weihnachtsgeschichte "Worüber das Christkind lächeln musst" sehen Sie in diesem Video, gelesen von Peter J....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter J. Wieland

Kommentar
Besinnliches Verkehrschaos

Obwohl der Salzburger Christkindlmarkt schon ein paar Tage eröffnet hatte, strömten Tausende zum ersten Adventwochenende hin, um die "stade Zeit" einzuläuten. Auf dem Weg dorthin wurde ein richtiges Verkehrschaos ausgelöst. Statt dem Stern von Bethlehem verkündete das Radio, alle Garagen und Parkplätze seien dicht. Von überall kamen die Leute, um Zeuge zu werden und schwenkten Tassen. Ein Andrang wie damals im Stall, nur dass der heutige Stall um einiges größer wirkt mit Residenz- und Domplatz....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2. Fensterl im Bezirksblätter-Adventkalender | Foto: Foto: Pixabay, Grafik Marchgraber
Video 2

Bezirksblätter-Adventkalender
2. Fensterl

Musiklehrer Kaspar Fischbacher besuchte die Bezirksblätter Pongau in der Redaktion und spielte für Leser und Mitarbeiter eine Pongauer Hirtenweis auf seiner Zugin. Vielen Dank an Kaspar Fischbacher für diesen musikalischen Moment. Zur Person Kaspar Fischbacher kommt aus Großarl und gibt seit vielen Jahren Unterricht auf der steirischen diatonischen zusätzlich ist er Teil einiger Musikgruppen.  So etwa bei der Pongauer Geigenmusi, der Höllbergmusi, der Stegwirtsmusi, der Großarler Stubenmusi...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Högler, Grafik: Marchgraber
1

Bezirksblätter-Adventkalender
1. Fensterl

Wir starten mit Wissenswertem in den Advent – zu den Themen Adventkalender und Adventkranz: Seit wann gibt es den Adventkalender? Wer ist der Erfinder des Adventkranzes? Das uns noch vieles mehr in diesem Adventkalender-Fensterl-Artikel. SALZBURG. Der Begriff "Advent" kommt vom lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Christen verbinden laut der Erzdiözese Salzburg damit die Erinnerung an die Geburt Jesu in Bethlehem; der Advent ist die Zeit der freudigen Erwartung darauf. Der Advent...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter J. Wieland
Stimmt euch gemeinsam mit uns auf Weihnachten ein, mit dem Bezirksblätter-Adventkalender | Foto: Empl

Bezirksblätter-Adventkalender
Gemeinsam durch den Advent

Das Team der Bezirksblätter freut sich schon auf die Weihnachtszeit und möchte diese Freude mit Euch teilen. Am 1. Dezember geht es mit unserem Adventkalender auf meinbezirk.at los. PONGAU, LUNGAU. Deshalb haben wir einen sehr persönlichen und regionalen Adventkalender gestaltet. Jeden Tag findet ihr auf meinbezirk.at ein Fensterl mit hilfreichen, besinnlichen, bekannten und auch amüsanten Beiträgen rund um den Advent. Begleitet uns durch den Advent und freut euch auf Lieder, Gedichte,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die 1984 in Salzburg geborene Irmgard Fuchs legt mit „In den kommenden Nächten“ ihren ersten Roman vor. | Foto: detailsinn.at
2

Buchrezension Irmgard Fuchs
Von der Verzweiflung der "kommenden Nächten"

Irmgard Fuchs erzählt in ihren ersten Roman über die Sehnsucht nach einem Abenteuer, das an der Konfrontation mit dem eigenen Ich zerbricht.  SALZBURG (sm). Die in Salzburg geborene Irmgard Fuchs bringt mit ihrem ersten Roman "in den kommenden Nächten" ein Stück Gegenwartsliteratur auf den Markt, der ein Gefühl von vielen wieder spiegelt: das "festhängen" im Alltag.  Inhalt des Buches "In den kommenden Nächten" Sie hat eigentlich alles im Leben. Doro Grimm, eine Mittelschicht Frau in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber

Bezirksblätter-Adventkalender
17. Fensterl - Bethmännchen

Dieses Rezept wurde in einem vorweihnachtlichen Keksback-Kurs der Salzburger-Seminarbäuerinnen entdeckt. Da es so schnell und einfach geht könnte man es auch als "Kekse für Faule" bezeichnen. Die Rede ist hier von "Bethmännchen" Zutaten 15 dag Marzipan1/2 Ei (zweite Hälfte zum Bestreichen aufheben)2 EL Mehl5 dag Staubzucker5 dag Mandeln gemahlenMandelblättchenSo geht's Alle Zutaten miteinander verknetenkleine Kugeln formenKugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit restlichem Ei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Klassenlehrerin Eva Brandstätter mit den Schülern Nino, Arthur und Lorenz beim Kuchenverkauf. | Foto: WRG Salzburg
2

Erfolgreiches backen
Kuchen und Brötchen für den guten Zweck

Schüler konnten durch selbst gebackene Kuchen großzüge Spende erzielen.  Die Schüler der 6a des Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasiums Salzburg nahmen beim Tag der offenen Tür 1.350 Euro ein. Das Geld wurde durch selbstgemachte Kuchen und belegte Brötchen generiert und fließt in die Salzburger Kinderkrebshilfe. „Es freut mich sehr, dass die SchülerInnen uns wieder mit selbstgemachten Köstlichkeiten unterstützt haben. Es ist schön zu sehen, dass sich Kinder im selben Alter für unsere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
Zu Weihnachten Traditionen brechen

In der Weihnachtszeit hat meist jede Familie ihre eingebürgerten Traditionen. Da wird etwa bei bestimmten Verwandten der heilige Abend und der Stefanitag wieder bei anderen gefeiert. Dort läuft dann alles jedes Mal nach demselben Programm ab – wie es eben schon immer war. Wenn alle Beteiligten Freude daran haben, ist dies schön. Doch oft fühlen sich viele gezwungen, eingemeißelte "Regeln" zu Weihnachten zu befolgen. Dadurch können sie die eigentlich besinnliche Zeit nicht genießen und wollen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Zu Weihnachten werden die Menschen gerne beschenkt.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Ihre Meinung ist gefragt
UMFRAGE - Weihnachten als Chance 'Danke' zu sagen

Weihnachten ist eine beliebte Zeit, um seinen Dank auszudrücken.  SALZBURG (red). Zu Weihnachten werden oft auch jene beschenkt, auf die man sich verlassen kann. Eine aktuelle österreichweite "Forsa"-Online-Umfrage im Auftrag von Schokoladenhersteller Milka ergab, dass 52 Prozent, also mehr als jeder zweite Österreicher, jemanden hat, auf den er sich verlassen kann und dessen Fürsorge er schätzt. Eingeräumt wird jedoch in der Studie, dass 61 % der Befragten denken, dass dieses Engagement nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1

Kommentar
Unglaublich Dankbar

Die Unwetter in den vergangenen Tagen zeigen wieder auf, wie dankbar wir für jeden freiwilligen Mitarbeiter der Rettungsorganisationen sein können. PONGAU. "Der Kollege hat es krachen gehört und gesehen wie es alles davon riss", erzählt Wolfgang Winter von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gastein über den Murenabgang in der Nacht von Sonntag 17. November auf Montag 18. November. Bei diesen Worten läuft es einem kalt über den Rücken und man will nur noch wissen, ob auch niemand verletzt wurde. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Kommentar
Japan ist im Kommen und Gehen

Der Sektor "Asia" ist ja in Salzburg schon lange angekommen. Nicht nur als Besucherströme, sondern auch im Essen. Running Sushi und All-you-can-eat-Buffets sind in der Stadt häufiger vertreten als die französische Küche. Dabei ist die asiatische Küche mehr als ein Sashimi. Es kommt – wie so oft – auf das genaue Hinschauen an. Die original japanische Küche lässt sich adaptieren, aber wenn man im Discounter in Folie eingeschweißte Sushiröllchen kauft, hat das mit der japanischen Küche so wenig zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Frische und gute Spätzle machen – für hundert Leute. | Foto: BRK BGL/Angerer
4

Feldköche ausgebildet
Einsatz und Genuss für andere

17 Rotkreuzler wurden zu Feldköchen ausgebildet, die bei Katastrophen die Verpflegung sicherstellen. AINRING (sm). Im Bayerischen Roten Kreuz (BRK)-Bildungszentrum Mitterfelden in Ainring freuten sich 80 geladene Gäste auf ein Drei-Gänge-Menü. Nach Frittatensuppe und Rinder-Schmorbraten mit Blaukraut oder Käsespätzle folgte das Dessert: Kaiserschmarren mit Apfelmus und Zwetschgen-Kompott. Zubereitet wurde das Menü von den 17 neuen Feldköchen. Über mehrere Wochenenden hinweg wurden diese von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Wildtier-Expertinnen Anneliese Neumayr und Kerstin Peuker brachten den Kindern Fell, Ohren, Pfoten und Geweih näher.
4

Ausstellung im Hangar 7
VIDEO - 250 Kinder stürmten den "Wilden Hangar"

Ausstellung über Wildtiere im Hangar 7 feierte Eröffnung mit Schulkindern aus den Gauen. SALZBURG (sm). „Wir haben aus jedem Gau eine dritte Volksschulklasse ausgewählt, der wir die Möglichkeit gaben, mit dem Bus herzukommen. Der Hangar ermöglicht es, dass man durch das Glas in unsere schöne Landschaft hinausblicken kann und rundherum in den Bergen kommen die Wildtiere vor, die wir in unserer Ausstellung zeigen“, erklärt der gelernte Berufsjäger und Projektleiter von "Respektiere deine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
Das Konzert und das Jubiläum liefen wie geritzt

Zu 30 Jahre Stefan Ritzer GmbH und Benefizkonzert "Lungau Woodstock". LUNGAU. Das letzte Wochenende lief in Mauterndorf-Steindorf quasi wie geritzt – ein Wahnsinn, was den Leuten oben beim Ritzer geboten wurde. Die Rede ist vom Benefizkonzert "Lungau Woodstock". Am Samstag feierte der Hausherr außerdem noch sein 30-jähriges Firmenjubiläum. Am Nachmittag war ich leider verhindert, mir wurde aber zugetragen, dass der Festakt bombastisch und berührend gewesen sein soll. Am Abend feierte die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Den Gänsen wird ihr lautes Geschnatter noch heute zum Verhängnis. | Foto: Symbolbild Pixabay
1

St. Martin
Die Geschichte vom Martini-Gansl

Am 11. November feiern die Katholiken den Tag des heiligen Martin. In unseren Regionen ist es üblich an diesem Tag gebratene Gans zu essen, aber warum? Martin war ein guter Mann Die Geschichte von Martin dem Offizier der seinen Mantel teilte kennt annähernd jedes Kind, egal welcher Konfession es angehört. Der römische Offizier wurde laut Überlieferungen später zum Mönch und sogar zum Bischof von Tours (Frankreich). Doch diese Ehre wollte Martin im Grund gar nicht annehmen. Keine Lust auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Kommentar
Knusper, knusper, zartes Kekschen

Nun kann man sich nicht mehr davor verstecken: Weihnachten naht. Und mit all der Werbung für Beleuchtung werden nun ganz langsam die Backzutaten in den Regalen der Supermärkte nach vorn gerückt. Mandeln, Kokosflocken, Blockschokolade, Vanilleextrakt und natürlich Zimt und Nelken neben dem Kardamom. Gegessen sind sie schnell, aber die Zubereitung dauert. Es sind die Feinheiten der Plätzchen, die viel Zeit in Anspruch nehmen – ein dekorierter Sternzacken, Staubzuckerglasur, Schmuckperlen. Da...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1

KOMMENTAR
Akzeptieren oder angeklagt werden?

Auch die Gemeinden, die sich bis zuletzt wehrten, die Ausgleichszahlungen der Austrian Power Grid (APG) zu akzeptieren, revidierten auf Druck von Lan-deshauptmann Wilfried Haslauer ihre dahingehenden Gemeindebeschlüsse. Haslauer bemühte das Gesetz und warnte die Gemeinden vor rechtlichen Folgen für die einzelnen Gemeindemandatare. Das mag von seiner Seite aus gut gemeint sein, aber die Gemeinden fühlen sich zu Recht im Stich gelassen und überrumpelt. Schützenhilfe bekommen sie von Seiten der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1

Kommentar
So können alle eine gute Zeit mit Krampus und Nikolaus erleben

Ein milde stimmender Gedanke zur Krampus- und Nikolauszeit. LUNGAU. Am 5. Dezember, wenn es finster wird... Nun, bis der Nikolaus und seine Krampusse kommen, dauert es schon noch etwas – in Krakau aber nur bis zum kommenden Wochenende; und auch in einer heimischen Disco darf man sie bereits am 22. November erwarten. Michael Moser, der Referent für Krampus und Nikolaus innerhalb der Lungauer Volkskultur, erklärte mir einmal, dass dieses Brauchtum nur in der Zeit zwischen dem 1. Adventwochenende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Komm Sonne - bring uns Licht - von rudi roozen. | Foto: rudi roozen
4 4 30

SALZBURG SCHÖNSTE FOTOS
Regionauten Schnappschüsse - Oktober 2019

Eine kleine Auswahl der vielen schönen Schnappschüsse unserer Plattform www.meinbezirk.at/salzburg. SALZBURG. Auch im Oktober haben unsere Regionautinnen und Regionauten wieder wunderschöne Fotos auf meinbezirk gepostet. Eine kleine Auswahl davon möchten wir euch hiermit zeigen. Wir sind begeistert von den vielen schönen Fotos, die unsere Leserreporter Tag für Tag hochladen. Das Team der Bezirksblätter Salzburg gratuliert den Fotografinnen und Fotografen recht herzlich und freut sich auf viele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Zur Zeit sucht der Samariterbund Salzburg Menschen, die sich wie Valentina und Fritz ehrenamtlich engagieren wollen. | Foto: Samariterbund Salzburg
1

Samariterbund Salzburg
Großes Engagement für andere Menschen

Samariterbund Salzburg verdoppelte Fahrten in den letzten zehn Jahren. SALZBURG (sm). Der Samariterbund lebt von Menschen, die hier ehrenamtlich unverzichtbare Arbeit leisten. Im Vergleich zu 2008 mit 151.000 Transporten wurden zehn Jahre später 224.000 Transporte durchgeführt. Viele Menschen engagieren sich im Samariterbund. Zwei von ihnen sind die 19-jährige Valentina Hofbauer und der 72-jährige Fritz Holzinger. "Dass jemand so viel Zeit für andere Menschen aufbringt, ist selten und verdient...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.