Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das Kinderhotel "amiamo" in Zell am See. | Foto: Lebesmuehlbacher - www.digital-foto.at
3

Awards vergeben
Auszeichnungen auch für Kinderhotels im Pinzgau

PINZGAU / ÖSTERREICH / EUROPA. Das Urlaubsportal www.kinderhotel.info mit Sitz in Friedburg/OÖ zeichnete die beliebtesten 50 Familienhotels mit dem kinderhotel.info Award 2019 aus. Zur Auswahl standen 660 Hotels aus 14 europäischen Ländern.  Amiamo: Europaweit Platz sechsMit Platz sechs im europaweiten Vergleich (in Österreich Rang 4 und salzburgweit Platz 3) hat das "Amiamo" in Zell am See  einen Top-Platz im Ranking der 50 besten Kinderhotels erreicht. Gastgeber ist die Familie Hörl, die den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Pongau wies als einziger Bezirk Salzburgs im Dezember 2018 steigende Arbeitslosenzahlen auf. | Foto: BB Archiv

Plus 8,5 Prozent
Bauwesen und Warenherstellung ließen Arbeitslosigkeit im Pongau steigen

SALZBURG, PONGAU (aho). Der Pongau war im Dezember 2018 der einzige Salzburger Bezirk mit steigenden Arbeitslosenzahlen. Vor allem das Bauwesen und die Warenherstellung sorgten hier für Zuwächse, verglichen mit dem Vorjahr gab es ein Plus von 8,5 Prozent (151 Persönen). Landesweit zeigte sich im letzten Monat des Jahres 2018 die Arbeitsmarktlage positiv: 13.549 Personen waren zum Jahresausklang im Bundesland arbeitslos vorgemerkt (-4,3 Prozent/616 Personen verglichen mit Ende 2017). Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Seit 1. Jänner 2019 gelten die neuen Förderrichtlinien für den Salzburger Bildungsscheck. | Foto: Landesmedienzentrum/shutterstock

Ausbildung
Neue Förderrichtlinien für Bildungsscheck

Das Land Salzburg  will die berufliche Aus- und Weiterbildung mit 2,5 Millionen Euro unterstützen. Dafür wurde nun eine neue Förderrichtlinie in Kraft gesetzt. SALZBURG (ama). Für das Jahr 2019 wurde vom Land Salzburg beschlossen für den Bildungsscheck Fördergelder in der Höhe von 2,5 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Einher mit dieser Entscheidung gelten seit dem ersten Jänner auch neue Richtlinien für den Erhalt der Förderung. "Damit wollen wir zu einer besseren beruflichen...

20 Jahre TVB "Salzburger Saalachtal": Geschäftsführer Wolfgang Fegg, ehemalige Geschäftsführerin FVV St. Martin und jetzige Mitarbeiterin Dagmar Fernsebner; der frühere Tourismus-Obmann in St. Martin Fritz Holzer; der heutige TVB-Obmann Michael Bader; die damalige Obfrau der Privatvermieter in Lofer (heute Obfrau des gesamten Salzburger Privatvermieter-Verbandes) Ilse Haitzmann, TVB-Gründungsobmann Arno Stainer sen., Mitarbeiterin der ersten Stunde Rosemarie Hüttenmeyer | Foto: TVB Saalachtal

20 Jahre TVB "Salzburger Saalachtal"
Vier Gemeinden präsentieren sich als eine Region

LOFER.  Vor 20 Jahren schlossen sich Unken, Lofer, St. Martin und Weißbach zum „Tourismusverband Salzburger Saalachtal“ zusammen. Kleine, finanzschwache Urlaubsdestinationen kämpften damals mit den neuen Herausforderungen durch die digitale Revolution. Es entstand daher die Idee der Vermarktung von Regionen. Die vier Saalachtalgemeinden waren am 1.1.1999 die ersten, die als Vorreiter im Bundesland Salzburg eine solche touristische Fusion eingingen. Das Motto lautete: Gemeinsam auftreten und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mitarbeiterehrung bei den Großarler Bergbahnen (vlnr): Werkstattleiter Kaspar Heigl, Seilbahnen-Fachgruppengeschäftsführer Stefan Pfisterer, die Bergbahnengeschäftsführer Siegfried Plöbst sowie Josef Gruber und Maschinist Alois Hettegger. Krankheitsbedingt nicht auf dem Bild die weiteren Ausgezeichneten: Maschinist Albert Huttegger und Pistengerätefahrer Josef Ganschitter. | Foto: Großarler Bergbahnen

Mitarbeiterehrung
35 Jahre für die Seile

GROSSARL (ama). Besondere Dienstjubiläen hatten jetzt die Großarler Bergbahnen zu feiern. Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnten zwei Mitarbeiter für 35-jährige Firmenzugehörigkeit geehrt werden. Die Maschinisten Alois Hettegger und Albert Huttegger sind seit dem Jahr 1983 durchgehend im Seilbahnunternehmen tätig. Seitens der Wirtschaftskammer Salzburg wurde ihnen die Mitarbeitermedaille in Gold verliehen. Für seine 25-jährige Unternehmenszugehörigkeit wurde Werkstattleiter Kaspar Heigl...

Von links: Christine Schobert (Mplus), Gewinnerin Magdalena Egger, Helene Gassner (Mplus), Gewinnerin Erika Wallner, Bgm. Wolfgang Viertler, Gewinner Andreas Proßegger, Vize-Bgm. Gerald Rauch sowie Roland Rauch ( GF Mplus) und Vize-Bgm. Volker Kalcher. | Foto: Mittersill plus (Mplus)

Nachtrag
Hier die Mittersill Plus-Gutschein-Gewinner vom letzten Adventwochenende 2018

MITTERSILL. Wegen unseres Urlaubes über die Feiertage erst jetzt alle Pinzgauer, die beim Nationalparkadventmarkt 2018 Mittersill plus-Einkaufsgutscheine gewonnen haben bzw. als Weihnachtsshopper gezogen worden sind. Bei der letzten Verlosung, die am 22. Dezember stattgefunden hat, gab es folgende Gewinner: Magdalena Egger - 1.000 Euro Erika Wallner - 500 Euro Andreas Proßegger - 250 Euro Daniela Brugger und Simon Lackner: Weihnachtsshopper des Tages. HIER finden sich alle Gutschein-Gewinner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vertreter der JW Lungau bei der Scheckübergabe: Georg Dröscher, Martin Seer, Alexander Decker, Karin Moldan-Salmer, Christina Moser, Lebenshilfe-Chef Norbert Planitzer, Ulrich Wieland, Markus Schaflechner (Biosphärenpark)
1

Behindertensport
Junge Wirtschaft unterstützt die Lungauer Langlauftage

Mit einer Spende unterstützt die Junge Wirtschaft Lungau die Lungauer Langlauftage 2019. TAMSWEG. Um die Lungauer Langlauftage (diese finden ab 28. Jänner 2019 in Tamsweg und am Prebersee statt) zu unterstützen, beschloss der Vorstand der Jungen Wirtschaft (JW) Lungau, einen Betrag von EUR 1.500 der Lebenshilfe zur Verfügung zu stellen. Ermöglicht wurde der Betrag, da Vortragende auf das budgetierte Honorar verzichteten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Von links: GF Mag. Isabella Dschulnigg-Geissler, GF Fritz Breitfuß, BA, Ernst Schmidl, GF Hannes Schwabl, Johann Eder, Jakob Nindl, Josef Bründl, Herbert Steiner und DI Walter Steiner.
 | Foto: Saalbacher Bergbahnen

Wirtschaft
Die Saalbacher Bergbahnen ehrten langjährige Mitarbeiter

SAALBACH. Bei den Saalbacher Bergbahnen standen gleich fünf Mitarbeiterehrungen auf dem Programm. Dem Quintett wurde im Rahmen einer kleinen Feier im Dezember ausgezeichnet, einem Mitarbeiter wurde zum  Pensionsantritt gratuliert. 25, 35 und 40 Dienstjahre Herbert Steiner, Ernst Schmidl und Josef Bründl arbeiten seit beeindruckenden 25 Jahren bei den Saalbacher Bergbahnen; Johann Eder seit stolzen 35 Jahren. Außerdem wurde der langjährige Mitarbeiter Jakob Nindl nach 40 Dienstjahren in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Elisabeth und Thomas Kindermann-Schön freuen sich über die neue Gastankstelle am Flugplatz Mauterndorf

Ballonfahren
Gas-Tankstelle macht Mauterndorf zur Ganzjahresdestination für Ballonfahrer

Mit der Errichtung einer Gastankstelle am Flugplatz Mauterndorf wurde Vorraussetzung geschaffen, dass Ballone das ganze Jahr über von Mauterndorf aus starten können. MAUTERNDORF. Elisabeth und Thomas Kindermann-Schön fruenn sich über die neu errichtete Gastankstelle am Flugplatz Mauterndorf. Damit können ab Jänner die Gasflaschen von Heißluftballonen direkt befüllt werden. Die beiden, die auch bei der Ballonwoche 2019 wieder als Experten für die Ausschreibung, die Betreuung und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Skidata

Mit Skidata einfach ins Stadion

Grödig (kle). Die Allianz Arena, Heimatstadion des weltbekannten Fußballclubs FC Bayern München wird zum ersten Sportstadion in Deutschland, das den Fans einfachen und schnellen kontaktlosen Stadion-Zutritt mit dem iPhone und der Apple Watch ermöglicht. Besucher halten einfach ihr iPhone oder ihre Apple Watch an den SKIDATA "NFC-Leser", um schnell und unkompliziert Einlass zu bekommen. Gesamtpaket von SKIDATA überzeugt“Wir haben den Anspruch dem Markt technologisch immer einen Schritt voraus zu...

Der Verein "Pongauer mobiles Essen" gibt gastronomischen Fachkräften eine Chance im Beruf wieder Fuß zu fassen. | Foto: Symbolbild MEV

Leader Projekt
Die Gastrofachkräfte werden zu "Pomes"

"Pomes" steht für den Verein "Pongauer mobiles Essen", er gibt Fachkräften eine neue Chance. BISCHOFSHOFEN (ama). Das Projekt „Pomes“ ist ein Projekt, das ein gastronomisches Angebot mit einem starken sozialen Aspekt verbindet. Fachkräfte nützen Im Tourismus besteht enormer Fachkräftemangel und gleichzeitig gibt es Menschen, die im klassischen Saisonbetrieb nicht mehr Fuß fassen können. Durch das Projekt „Pomes“ ist die Idee eines Lieferservices für warmes Mittagessen mit der Eingliederung von...

Den Spitzenpreis bei den Holsteintieren und gleichzeitig Tageshöchstpreis (3.040 Euro) erzielte eine sehr exterieurstarke Zweitkalbskuh von der Betriebsgemeinschaft Hollaus, Mühlhof in Neukirchen | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg

Rinderzuchtverband Salzburg
Gelungene Abschlussversteigerung 2018 in Maishofen

MAISHOFEN. Die Zuchtrinderversteigerung am 13. Dezember 2018 in Maishofen verzeichnete einen Auftrieb von 236 Kühen der Rassen Fleckvieh (169), Pinzgauer (33) und Holstein (33) sowie 47 Zuchtkälbern. Zahlreiche Käufer FA-Obmann Hubert Rettensteiner konnte bei der letzten Versteigerung des heurigen Jahres wieder zahlreiche Handelsfirmen sowie viele bäuerliche Käufer recht herzlich begrüßen. Der Versteigerungsverlauf gestaltete sich zufriedenstellend, obwohl die Durchschnittspreise von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Käse ist sein Leben

HENNDORF (kle). Das Gespür für guten Käse wurde Gerhard Woerle bei seiner Geburt am 29. Dezember 1943 quasi schon in die Wiege gelegt. Denn was mit der kleinen Käserei seines Urgroßvaters 1889 begann, hat sich über fünf Generationen bis heute zu einem der größten Milch verarbeitenden Betriebe Österreichs mit internationalem Erfolg entwickelt.   75 Jahre aktivNun feiert Firmeneigentümer und Geschäftsführer Gerhard Woerle am 29. Dezember seinen 75. Geburtstag. Er leitet nach wie vor die...

Einen Zuwachs von 3,2 Prozent im ersten Lehrjahr brachte das heurige Jahr. Das freute auch Konrad Steindl, Präsident der Salzburger Wirtschaftskammer, der von einer echten Trendumkehr in der Lehre sprach. | Foto: WKS/Neumayr

Salzburg im Spitzenfeld im Bundesländervergleich
Aufwärtstrend bei der Lehre hält an

Salzburg verzeichnete heuer einen Zuwachs von 3,2 Prozent im ersten Lehrjahr und liegt im Bundesländervergleich im absoluten Spitzenfeld. Derzeit gibt es nicht nur im Tourismus offene Stellen, sondern auch in der Metall-, Holz- under Elektrobranche. Das Projekt "Lehre mit Matura" brachte vor kurzem den 1.000 Maturanten heraus. SALZBURG. „Gab es bereits in den beiden vergangenen Jahren ein Plus bei den Lehranfängern, so können wir uns auch heuer über einen Zuwachs von 3,2 Prozent im ersten...

Peter Hellekalek (links) und Universitätsprofessor Michael Breitenbach (rechts) überreichen Markus Hittmeir (Mitte) die Urkunde für den Preis.  | Foto: Universität Salzburg/Kolarik

Preisübergabe
Markus Hittmeir gewinnt Dissertationspreis

SALZBURG (sm). Für seine überragende Arbeit zum Faktorisierungsproblem wurde der 1991 geborene Mathematiker Markus Hittmeir (Bild Mitte) mit dem Dissertationspreis ausgezeichnet. Er setzte sich damit unter 25 Mitbewerbern durch. Der Preis in Höhe von 4.000 Euro wurde von den Mitgliedern des Vereins Forschungsforum an der Universität Salzburg und vom Rotary Club Salzburg-Nord gespendet. „Er hat sehr viel Wagemut bewiesen“, sagt sein Doktorvater Peter Hellekalek und betont, dass Hittmeir mit...

Rottöne zeigen im Wärmebild die Stellen eines Gebäudes an denen besonders viel Wärme verloren geht. | Foto: SIR

e5-Gemeinden
Wärmebild vom Eigenheim

Drei Pongauer e5-Gemeinden unterstützen ihre Bürger beim Aufdecken thermischer Schwachstellen ihrer Häuser. PONGAU. "Die Klimakonferenz in Katowize ist zu Ende und klar ist, wir alle müssen handeln um Klimaschutzmaßnahmen umsetzen", betont Petra Gruber vom Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen. Ein Beispiel für ein solches Handeln fände gerade in den Salzburger e5-Gemeinden statt. Die Gemeinden unterstützen ihre Bürger bei der Erstellung von Thermografieaufnahmen um so thermische...

Schülerin Anika vom Bundesgymnasium Zaunergasse war die 16.000ste Schülerin, die den Testparcours absolvierte. Im Bild mit Lukas Mang vom Talente-Check Salzburg. | Foto: WKS/Neumayr

Wohin geht der zukünftige Weg?
Talente-Check – Hilfe für den bevorstehenden Weg

Viele Mädchen und Burschen im Bundesland Salzburg haben Sorge, nicht den passenden Beruf zu finden − eine Hilfe dabei ist der Talente-Check, der ihnen dabei hilft, die richtige Entscheidung zu treffen. Der Check zeigt mit einer hohen Beratungsquote auf. SALZBURG. Vielen Jugendlichen sind die eigenen Talente gar nicht bewusst oder welch große Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ihnen überhaupt zur Auswahl stehen. Hilfe und Auskunft bietet in diesen Fragen der Talente-Check der...

Legos sind seit ihrer Erfindung in der 40ern nicht mehr vom Spielzeugmarkt wegzudenken. | Foto: MEV

Lego ist wieder einmal die Nummer Eins am Spielzeugmarkt

SALZBURG (bbu). Spielen ist nicht nur lustig sondern hilft uns auch beim Kennenlernen und Erforschen unserer Umwelt. Zusätzlich unterstützt es die geistigen und körperlichen Fähigkeiten von Kindern zu entfalten. Aufstellung der erfolgreichsten Spielzeuge seit 1900 Der Online-Marktplatz für pädagogisch wertvolle Spielsachen, "The Better Play", hat eine Liste der weltweit erfolgreichsten Spielzeuge für jedes Jahrzehnt seit 1900 zusammengestellt. Außerdem enthalten diese auch die Meinungen von...

Salzburg soll zum führenden Lehrlingsland werden, das ist das Ziel von Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: WKS/Neumayr

Führendes Lehrlingsland Salzburg
Salzburg will die Spitzenposition bei den Lehrlingen

Großes hat die Salzburger Landespolitik um Landeshauptmann Wilfried Haslauer vor, was das Thema Lehrlinge angeht. Ziel ist es, dass Salzburg zum führenden Lehrlingsland wird. Auf einem guten Weg ist es bereits, denn bei der Lehre mit Matura ist das Land bereits spitze und weitere Vorzeigeprojekte sind die Berufs-Info-Messe als auch der Talente-Check. SALZBURG. Die Spitzenposition bei den Lehrlingen, das ist das Ziel der Salzburger Landesregierung, wie es Landeshauptmann Wilfried Haslauer...

Im #26: Shopleiter Christian Cantonati und Silvia Petrovic in einem "Chill-Bereich". | Foto: Christa Nothdurfter
3

Wirtschaft
Der 26. Shop der Bründl-Gruppe findet sich im neuen Kaprun Center

KAPRUN. Unter dem Motto "Nur die Deppen schleppen" - so formulierte es Christoph Bründl  - bietet sein neues Geschäft "#26" im ebenfalls neuen Kaprun Center ganze 2.000 beheizte Depotplätze für Skiausrüstungen. Diese bis auf 4.000 Plätze erweiterbaren Räumlichkeiten befinden sich im ersten Stock des Shops. Ebenfalls dort zu finden: Duschen und ein Beauty-Bereich, um sich bei Bedarf vor dem Aprés Ski im Ortszentrum frisch machen zu können. Beim "Sport- und Rentshop" im Erdgeschoss gibt es das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Strobl hatte den drittgrößten Beschäftigungszuwachs im Land Salzburg. | Foto: MEV

Mehr Beschäftigung in allen Bezirken – Besonders in Strobl

SALZBURG, STROBL (bbu). Der Arbeitsmarkt im Land Salzburg boomt. Ende Juli 2018 waren insgesamt 263.083 Personen unselbständig beschäftigt. Das waren um 5.112 Personen oder 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und um 15.872 Personen oder 6,4 Prozent mehr als vor 5 Jahren Besonders die Region Strobl unter den Top Drei Die drei mit den höchsten Gewinnen waren der Salzach-Pongau mit 2,9 Prozent (plus 616 Arbeitsplätze), der Enns-Pongau mit 3,2 Prozent (plus 262) und die Region Strobl mit 3,4...

Die neue Mittelstation der Kohlmaisbahn | Foto: Skicircus
5

Skicircus
Optimaler Komfort durch neue Kohlmaisbahn

SAALBACH HINTERGLEMM. Am Freitag wurde die neue Kohlmaisbahn offiziell eröffnet. Sie sorgt für einen schnellen Zubringer auf den Kohlmais. Mit einer Förderleistung von 3200 Personen pro Stunde kommt man jetzt ganz ohne Wartezeiten direkt aus dem Zentrum auf den Saalbacher Hausberg. Mit dem Neubau der Talstation entstanden auch 100 Tiefgaragenplätze und eigene Mitarbeiterwohnungen. Die Gäste kommen nun von der Skiliftstraße direkt in eine Erschließungshalle und mit Aufzügen bequem hinauf zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Familie Bründl:  Bernhard mit Sohn Sebastian, Hannes und Hildegard, Angelika und Christoph, Maximilian und Paula Bründl. | Foto: Faistauer Photography
13

Eröffnung
Neue Bründl-Filiale im Kaprun Center

KAPRUN. Mehr als 200 Festgäste aus Sport, Tourismus, Handel und Politik sind der Einladung der Bründl-Gruppe gefolgt und waren dabei, als die Bründl-Filiale #26 im neuen Kaprun Center an der Maiskogel Talstation eröffnet wurde. Beeindruckt zeigten sich die Besucher vor allem von den 2.000 top-modernen, beheizten Depotplätzen für Skiausrüstungen im ersten Stock. Gewohnte Kompetenz "Nur die Deppen schleppen" formulierte Christoph Bründl die Strategie dahinter. Auch ein eigener Beauty Bereich mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau Dipl.-Ing. Christian Struber, Bürgermeister Maximilian Klappacher und Baumeister Ing. Georg Russegger jun.; | Foto: Stadt Hallein
2

Großer Umbau in Hallein
Reisinger-Gründe werden Wohnareal

HALLEIN. Vom ehemaligen Industrieareal zum künftigen Wohn- und Lebensraum: Der Stadtgemeinde Hallein ist es gelungen, mit der Salzburger Wohnbau einen regionalen Partner für den Erwerb und die Nachnutzung der Reisinger-Gründe zu gewinnen und so eine neue Entwicklung für die Stadt in Hinsicht auf den Bildungsstandort und die Lebensqualität sicherzustellen. HTL und Wohnungen Die Pläne für die Nutzung des neuen Grundstückes beinhalten unter anderem eine Erweiterung der Höheren Technischen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.