Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Am 21. September 2003 gab es für den Obmann Theo Riedlecker (r.) eine Torte von den Mitgliedern durch Obmann-Stv. Robert Lackner | Foto: UBSC Pongau
10

Kugel rollt schon 15 Jahre im Ball'azzo

Im September 2003 wurde das Ball'azzo vom Union Billard Sport Club Pongau eröffnet. Das Billard-Pub hat in den letzten 15 Jahren einige Veränderungen und viele Turniere erlebt. ST. JOHANN. Seit 15 Jahren ist das Ball'azzo nicht nur Stammlokal des Union Billard Sport Club (UBSC) Pongau, sondern auch ein beliebter Treffpunkt in St. Johann. In den vergangenen Jahren hat sich viel getan. Werkstätte wird zu Pub Nachdem das ehemalige Vereinslokal "Etage" 2003 vom UBSC Pongau aufgelassen wurde,...

August Aust vor Beginn seiner Wanderung durch Österreich. | Foto: August Aust
1 1

Unterwegs durch Salzburg

August Aust geht 1000 km quer durch Österreich. SALZBURG (sm). Anfang August startete August Aust seine Tour. Von Bangs nach Rottal und weiter bis nach Deutsch Jahrsdorf hat sich der rüstige Rentner vorgenommen. Insgesamt wird Aust sechs Wochen unterwegs sein. Am sechsten September passierte er die Stadt Salzburg. Aust möchte mit dieser Wanderung darauf aufmerksam machen, wie fit und flexibel ältere Menschen, vor allem im Arbeitsleben noch sein können....

Wieder einmal treibe ein mutmaßlich falsches Inkassobüro sein Unwesen, warnt die Arbeiterkammer Salzburg.

AK warnt vor mutmaßlich falschem Inkassobüro

Wieder einmal treibe ein mutmaßlich falsches Inkassobüro sein Unwesen, warnt die Arbeiterkammer Salzburg. SALZBURG. Wieder einmal treibe ein mutmaßlich falsches Inkassobüro sein Unwesen, warnt die Arbeiterkammer (AK) Salzburg. „CEN BVBA Inkasso AG“ versuche laut der AK mittels fingierter Inkasso-Forderung, den Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen. „Wir empfehlen den Konsumentinnen und Konsumenten, Forderungen dieser Firma nicht nachzukommen und auf keinen Fall Geld zu überweisen“, rät...

Anzeige
4* Thermenhotel Stegersbach
4

Herbsturlaub jetzt in der Thermenregion Loipersdorf & Stegersbach

Wenn sich die Blätter wieder bunt färben und der Herbst sein prachtvolles Naturspiel zeigt, ist Zeit für eine genussvolle Thermen-Wellness-Auszeit.Das einzigartige milde Klima mit rund 300 Sonnentagen lädt vor allem Ruhesuchende ein, einen entspannten und wohltuenden Wellness-Urlaub zu erleben. Den herrlichen Spätsommer und bunten Herbst in der steirisch-burgenländischen Thermenregion Loipersdorf & Stegersbach in vollen Zügen genießen! Die steirisch-burgenländische Thermenregion zählt zu den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Feierten das 40-jährige Firmenjubiläum in der neuen “Samson Druck Straße” (v.l.): Vizebürgermeister Johann Lüftenegger, Theresia Aichhorn, Andreas Ernst (Gemeinde St. Margarethen) Eigentümer und Geschäftsführer Gerhard Aichhorn, Markus Kerschhaggl (Gemeinde St. Margarethen), Lisa Aichhorn und Stefan Hofer (Amtsleiter St. Margarethen). | Foto: Samson Druck
3

"Samson Druck" steht ab sofort in der "Samson Druck Straße"

Die Gemeinde Sankt Margarethen schenkte der Druckerei einen Straßennahmen. Die WKS verlieh GF Gerhard Aichhorn den Titel "Kommerzialrat". SANKT MARGARETHEN. Das Unternehmen Samson Druck hat jetzt einen eigenen Straßenamen in  Sankt Margrethen im Lungau bekommen – die "Samson Druck Straße". Dieses Geschenk der Gemeinde wurde anlässlich des 40-jährigen Betriebsjubiläums, das neulich mit rund 300 Gästen gefeiert worden war, durch Vertreter der Kommunalbehörde überreicht. Das Firmengelände steht...

Maria Mühlthaler, Moosreit, Rauris. Kat. 175 (V. Debutant Red). | Foto: Rinderzuchtverband

Passabler Saisonstart bei Zuchtrinderversteigerung

MAISHOFEN. Die 934. Zuchtrinderversteigerung am 23. August 2018 in Maishofen verzeichnete einen Auftrieb von 206 Kühen der Rassen Fleckvieh (141), Holstein (33) und Pinzgauer (32) sowie 60 Zuchtkälbern. Fachausschussobmann Hubert Rettensteiner konnte bei schwülem Sommerwetter in der Ferienzeit zahlreiche Familien, bäuerliche Käufer sowie Handelsfirmen aus dem In- und Ausland zur Versteigerung begrüßen. Mit 206 aufgetriebenen Großrindern war das Angebot für die Jahreszeit normal. Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bundesobmann der Arge Eigenheim Christian Struber und Initiative Staatssekretärin Karoline Edtstadler für die Initiative "Gemeinsam sicher".
5

Wohnen und Sicherheit

Zur Zeit tagen am Wolfgangsee 200 Vertreter gemeinnütziger Wohnbauträger zum dem Thema Zukunft des Bauens, Wohn-Sicherheit und leistbaren Wohnraum. WOLFGANGSEE.SALZBURG (kle). Wohnen wird auch im Flachgau immer teurer. Kostentreiber sind nicht nur die hohen Grundstückspreise, steigende Baukosten und hohe Rohstoffkosten, sondern auch die vielfältigen Vorgaben. "Wir sind im Wohnbau einem Konvolut von Normen ausgesetzt, das unbedingt abgespeckt gehört und auf keinen Fall weiter ausgedehnt", warnt...

Die zehn angehenden Kraftwerker an ihrem ersten Lehrtag mit GF Michael Amerer (5. v. re.) und Bürgermeister Manfred Gaßner (4. v. re.) | Foto: Verbund

Verbund: Frischer Schwung mit neuen Lehrlingen

KAPRUN. Mit der feierlichen Übergabe der Lehrverträge begann heute für zehn Kraftwerker sowie fünf Lehrlingen der Austrian Power Grid (APG) in der Verbund-Lehrwerkstätte Kaprun der Einstieg in die berufliche Zukunft. In den kommenden vier Jahren werden sie in der Lehrwerkstätte Kaprun und in den Kraftwerksstandorten  ausgebildet. In Österreich und Bayern werden heuer insgesamt 41 Lehrlinge aufgenommen. Michael Amerer, als Geschäftsführer der Verbund Hydro Power GmbH auch zuständig für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die gute Konjunktur präge laut AMS auch zum Herbstbeginn den Salzburger Arbeitsmarkt. Noch nie seien so viele Lehrstellen verfügbar gewesen.

16,1 Prozent weniger August-Arbeitslose

Lungau mit stärkstem Rückgang bei der August-Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg. LUNGAU. Laut einer Meldung des Arbeitsmarktservice Salzburg waren 11.406 Personen mit Ende August im Bundesland Salzburg als arbeitslos vorgemerkt. Das seien um 4,2 Prozent weniger Vorgemerkte als im August des Vorjahres. Den stärksten Rückgang aller sechs Salzburger Bezirke verzeichnete man im Lungau, wo es im August-Vergleich um 16,1 Prozent weniger als arbeitslos Gemeldete gab....

Renate Ecker (GF Zell am See-Kaprun Tourismus), Bgm. Peter Padourek, Winzer Armin Kienesberger sowie Maria Fanninger (GF Heimatgold). | Foto: Heimatgold
10

In Zell am See wurde der Wein "Rosé am See" präsentiert

Seit kurzem hat Zell am See seinen eigenen Rosé-Wein. Neben der vielfältigen Produktpalette von Bauern aus der Region kann jetzt im Geschäft "Heimatgold" auch der frisch gekürte „Rosé am See“ verkostet und erworben werden. Demeter-Weinbauer Armin Kienesberger beschreibt den Wein als Jung, spritzig, fruchtig, leicht, bio und vor allem mit viel Liebe gemach." Durch die Vespa Alp Days in die Bergstadt gekommen... Seine dreirädrige, babyblaue Piaggio bringt Armin Kienesberger aus dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Thomas Zembacher aus Rauris, Univ.-Prof. Dr. Katja Hütter, Hans Harrer un der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner. | Foto: Senat der Wirtschaft

Gegen die Abwanderung: Ein Workshop in Rauris

Hans Harrer vom Senat der Wirtschaft, das "Smart Region Projekt" und ein Workshop mit jungen Leuten. RAURIS / ÖSTERREICH.  „Die Schonung von Ressourcen, soziale Ausgewogenheit und Innovationen sind Ziele einer Smart City, nur warum spricht niemand von einer Smart Region?“, fragt sich Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des Senat der Wirtschaft, der in Rauris das Smart Region Programm des Senats präsentierte und das Thema im Rahmen eines Workshop vor Ort diskutierte. „Denn“, so Harrer, ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Generaldirektor des "Goldenen Hirsch",  Wolfgang Putz | Foto: Hotel Goldener Hirsch
1 3

Hotel "Goldener Hirsch" wird modernisiert

SALZBURG. Das Hotel "Goldener Hirsch" in der Salzburger Altstadt wird im September einer Modernisierung unterzogen. Die Umbaumaßnahmen sollen eine substantielle Modernisierung der gesamten Haustechnik, eine Erweiterung der Küche, sowie  Verbesserungen im Gästebereich bewirken. Die Kosten sind im zweistelligen Millionenbereich angesiedelt. Im Vordergrund steht dabei die Erneuerung der internen Infrastruktur, das traditionelle Ambiente des Luxushotels soll jedoch erhalten bleiben. Die...

Ein Griff und der richtige Mantel ist gefunden. Werner Haslinger versteht sein Handwerk
3

Der Stoff, aus dem Modeberater sind

Werner Haslinger ist seit elf Jahren Modeberater bei Adelsberger, er lebt für Mode und liebt seinen Beruf. ST. JOHANN (ama). Der Pinzgauer Werner Haslinger hat vor elf Jahren seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als Modeberater im Modehaus Adelsberger in St. Johann lebt er auf. Leidenschaftlicher Berater Werner Haslinger hat sich schon immer für Mode interessiert, weshalb er sich entschloss, Modeberater zu werden. "Es gibt nichts über Mode, das ich nicht lese. Angefangen von GQ bis zur Vogue...

Die Salzburg AG hat ihre Lehrwerkstätte modernisiert | Foto: Neumayr
2

20 neue Lehrlinge bei der Salzburg AG

SALZBURG. In der Salzburg AG starten im Ausbildungsjahr 2018/2019 insgesamt 20 neue Lehrlinge. Zwei Jugendliche starten mit einer kaufmännischen Ausbildung, 16 Lehrlinge beginnen eine Lehre mit technischem Schwerpunkt und ein Jugendlicher beschäftigt sich zukünftig mit Informationstechnologie. Außerdem startet ein Mädchen als Köchin ihre Zukunft bei der Salzburg AG. Um eine technische Ausbildung auf neuestem Stand zu ermöglichen, wurde im vergangenen Jahr die hauseigene Lehrwerkstätte einer...

Plusregion Lehrlinge

Metall-/Maschinenbautechniker/in Die Lehrzeit für den Beruf Metall-/Maschinenbautechniker dauert dreieinhalb Jahre und erstreckt sich von der Blechbearbeitung bis zum Maschinenkomponentenbau. Zu den Aufgaben zählen Drehen, Fräsen, Schweißen sowie das Arbeiten im hydraulischen Bereich. Voraussetzungen sind Teamfähigkeit, Geschicklichkeit, Genauigkeit und Belastbarkeit. Im dritten Lehrjahr können Lehrlinge nach Zeichnungen und technischen Unterlagen bereits selbstständig arbeiten. Sie führen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
August Hauser
6

"Was macht für Sie die Plusregion so lebenswert?"

August Hauser, Angestellter Straßwalchen "Ich bin in Straßwalchen aufgewachsen, in die Schule gegangen, habe hier auch die Lehre absolviert und arbeite seit 30 Jahren bei Mosburger. Es ist hier alles vereint, darüber bin ich froh." Sebastian Fuchs, Verkaufsinnendienstleiter, Straßwalchen "Ich arbeite in der Plusregion und gehe nach der Arbeit oder am Wochenende gerne zum Wirt. Ich bin auch gerne am Wallersee. Optimal ist für mich die ganze Gegend zum Rad fahren." Corinna Draschl,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Heilmasseur Mario Meisriemel
2

Plusregion Neue Mitglieder

Med. gew. Heilmasseur Mario Meisriemel Patienten mit unterschiedlichen Problemen wie Rückenschmerzen, Verspannungen, Beinlängendifferenz, Beckenschiefstand oder nach Bandscheibenoperationen und dergleichen mehr werden vom Spezialisten mit oder ohne ärztliche Überweisung behandelt. Zu den Therapiemöglichkeiten zählen Schröpfen, Wärme- und Gelenkstherapien, Sportmassagen und Tiefenstrukturmassagen nach Meisriemel. Medizinisch-gewerblicher Heilmasseur Mario Meisriemel, Bahnhofstraße 13, 5202...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Achtung Fahrbahnschäden - Symbolbild | Foto: BB Archiv/Isabella Frießnegg
2 2

SPÖ beklagt desaströse Straßenzustände im Pinzgau

PINZGAU Im Rahmen eines Gemeindetages im Pinzgau konnten sich die SPÖ-Abgeordneten wieder einmal vom desaströsen Zustand der Salzburger Straßen überzeugen. „Da rumpelt es, dass man um jeden Zweiradfahrer bangen muss“, so Sabine Klausner zu den Straßenzuständen Innergebirg. Karin Dollinger sorgt insbesondere, dass Teile der konkret abgefahrenen Straße von Lend über Dienten, Hintertal, Maria Alm bis Saalfelden auch als Schulwege genutzt werden: „Die Sommerferien sind vorbei und immer noch finden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Hans Mayr ist neuer Geschäftsführer der Kainz-Gruppe. | Foto: Neumayr/Leo

Ehemaliger Wohnbau-Landesrat wechselt in die Baubranche

Hans Mayr übernimmt als neuer Geschäftsführer die operative Leitung der Kainz-Gruppe. SALZBURG, GOLDEGG. Nach über 25 Jahren an der Spitze der Kainz-Gruppe wird sich Firmengründer und Eigentümer Rudolf Kainz aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und das Ruder an einen neuen Geschäftsführer übergeben. Mit dem ehemaligen Landesrat Hans Mayr (Goldegg, Pongau) soll ein idealer Geschäftsführungskandidat gefunden wurden sein. Die Kainz-Gruppe ist ein Bauträger und Immobilienentwickler in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bgm. Johannes Rauter, das Urlauber-Ehepaar Hartl mit Enkelsohn, Jägerwirt Christoph Brandstätter. | Foto: Rauter
1

Seit 75 Jahren zu Gast beim Jägerwirt

Zur Gästeehrung im Romantik Seehotel Jägerwirt fuhr sogar Bürgermeister Johannes Rauter extra auf die Turracher Höhe. STADL-PREDLITZ. Normalerweise werden Gäste, die zum zehnten Mal ins Romantik Seehotel Jägerwirt auf die Turracher Höhe (Gemeinde Stadl-Predltiz) kommen, mit dem Hirschenträger-Abzeichen geehrt. „Es ist uns daher eine ganz besondere Ehre Familie Hartl, die schon seit 75 Jahren im Jägerwirt urlaubt, zu ehren“, freute sich Jägerwirt Christoph Brandstätter bei der jüngsten...

Die Digitalisierung erleichtert vieles und schafft neue Arbeitsplätze. | Foto: Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice/Fachhochschule Salzburg

Digitalisierung durch KMU 4.0 nutzen

Das grenzüberschreitene Projekt bietet kostenlose Workshops an. SALZBURG (sm). Die Unternehmenszukunft kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) ist digital. Das KMU 4.0-Projekt bietet diesen Unternehmen kostenlose Workshops, Exkursionen und Erfahrungsaustausch rund um das Thema Digitalisierung.  Zusätzlich werden digitale Technologien und Anwendungsfelder demonstriert. Das Projekt ist ein Zusammenschluss der ITG Salzburg, Salzburg Research, der Hochschule Salzburg, Rosenheim und...

Geschäftskunden-Bereichsleiter Johann Flasch und Vorstandsdirektor Markus Sattel präsentieren den StartUp-Runway. | Foto: Sparkasse/stefanzauner.at

Start-ups können Geschäftsideen in Sparkassen-Filialen präsentieren

SALZBURG (lg). Mit einem so genannten „Runway“ (Startbahn) spricht die Salzburger Sparkasse gezielt Start-up-Unternehmer an. Diese können in den kommenden Monaten ihre innovativen Geschäftsideen in den Kommerzkundenzentren den Sparkasse-Kunden präsentieren. Erhöhter Investitionsdruck "Damit wollen wir die wachsende Investitionsfreude der heimischen Unternehmen finanzieren und nicht nur bei Finanzierungsprodukten sondern den Start-ups auch beim Bekanntwerden ihrer Geschäftsidee unterstützen",...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.