Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Werner Bürkl: Der passionierte Jäger ist neuer Kettner-Geschäftsführer | Foto: picturesborn

Kettner: neuer Geschäftsführer

Werner Bürkl leitet ab sofort die Geschäfte bei der Jagd-, Outdoor- und Trachtenmodefirma PÖTTELSDORF. Kettner startet mit neuem Geschäftsführer in die Herbst-Jagdsaison: Der 41-jährige Werner Bürkl zeichnet ab sofort für die Geschicke von Österreichs führendem Anbieter von Jagd-, Outdoor-, Trachten- und Landhausmode verantwortlich. Bürkl war zuletzt bei Kettner als Marketing- und Vertriebsleiter tätig. Der passionierte Jäger verbindet seit seinem Einstieg bei Kettner vor zehn Jahren Beruf und...

Cesar Knjzek (PVT), Angela Lindner (AEE eGen) sowie Alfred Wieland vom Congress Saalfelden. | Foto: Rupert Haslinger
2

Congress Saalfelden: Neue Photovoltaikanlage ist nun in Betrieb

Der Solarstrom vom Dach des Kongresszentrums wird auch von der Wüstenrot VersicherungsAG genutzt. SAALFELDEN. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Bürgersolaranlage auf dem "Schulzentrum Stadt" wurde in Saalfelden der Wunsch nach einer Fortsetzung laut. Eine Initiative der Stadtgemeinde Bürgermeister Erich Rohrmoser zeigte sich stolz darauf, dass die Stadtgemeinde als Gesellschafterin der "Congress&Stadtmarketing GmbH" grünes Licht für eine weitere Beteiligungsanlage gab. Die Agentur für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Chef Hans Georg Hagleitner im Archiv-Foto. | Foto: Hagleitner

Schneeweißchen und Glasb(l)au: Eine Neuigkeit aus dem Hause Hagleitner

ZELL AM SEE / IMST. Beim Zeller Hygiene-Unternehmen "Hagleitner" ist einmal mehr investiert worden; diesmal im tirolerischen Imst: Dort hat Hagleitner ein neues Service Center" errichtet und zwar nach dem Motto "Schneeweißchen und Glasb(l)au - So märchenhaft schön kann ein Service Center sein" Eröffnung im November 2018 Der Termin für die feierliche Eröffnung des Service Centers steht fest, es ist der 5. November 2018. Die geladenen Gäste werden von Firmenchef Hans Georg Hagleitner willkommen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

GROHAG: Geweihte Christophorus-Plaketten für die Dienstfahrzeuge

FUSCH/HEILIGENBLUT. Im Rahmen eines Betriebsbesuches erfüllte Landtags-Präsidentin Brigitta Pallauf den Grohaglern - so nennen sich die Mitarbeitenden der Großglockner Hochalpenstraßen AG gerne selbst - den beim heurigen Durchstich an der Großglockner Hochalpenstraße geäußerten Wunsch und überreichte 30 geweihte Christophorus-Plaketten für ihre Dienst- und Einsatzfahrzeuge. Schutzpatron Der heilige Christophorus gilt als Schutzpatron für Kraftfahrer und Straßenwärter (Mitarbeiter im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieses Lebensfreude ausstrahlende Foto kommt in der Initiative "Team4U" zum Einsatz. Initiiert wurde das Projekt von der Tourismusregion Zell am See-Kaprun. | Foto: Zell am See-Kaprun
1 2

Tourismus im Pinzgau, Pongau, Lungau: Initiativen zur Mitarbeitergewinnung

PINZGAU/PONGAU/LUNGAU (cn). In den drei "Innergebirg"-Bezirken Lungau, Pinzgau und Pongau waren im vergangenen Juli - also in der Hochsaison - insgesamt 15.702 Personen im Bereich "Beherbergung bzw. Gastronomie" beschäftigt (PI 8.066 / PO 6.517 / LU 1.119). Wie Wilfried Beer von der Grundlagenabteilung des AMS Salzburg weiß, waren dies um 665 Leute mehr als im Juli 2017. Dies entspricht einer Steigerung von 4,55 Prozent. Dementsprechend ist die Zahl der Arbeitslosen in diesem Bereich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Sicherheit von Daten wird immer wichtiger. | Foto: RSA Forschungsgesellschaft
3

Neues Geld für das Research Studio

Die Finanzierung für das drei-jährige Projekt zu Datensicherheit steht. SALZBURG (sm). Die Freude ist groß. Das Projekt „Safe-Deed“ von der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft wurde von den EU-Evaluatoren mit einer nahezu perfekten Beurteilung bewertet. Die dreijährige Finanzierung ist sichergestellt. Die Fördermittel stammen aus dem Horizon 2020 Forschungsrahmenprogramm der EU. „Wir werden zeigen, dass man Sicherheit und Vertrauen dadurch garantieren kann, dass in der Verarbeitung...

Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: MEV

Selbstständigkeit liegt im Trend

SALZBURG (sm). Die Wirtschaftskammer legt Zahlen des ersten Halbjahres 2018 vor. Demnach wurden 1.019 Unternehmen gegründet. Das entspricht um sechs Prozent mehr als im ersten Halbjahr vergangenen Jahres. Bereits immer mehr Frauen schätzen die berufliche Unabhängigkeit. 45,6 Prozent der Gründer sind weiblich. Für den Leiter des Gründerservice Peter Kober geht es in erster Linie um Nachhaltigkeit. Er berät jährlich über tausend Gründungswillige auf den Weg in die Selbstständigkeit. Manche...

Arbeiten gut zusammen: Günter Stamberg (Marketing Hillebrand), Christina Lemberger (Verkauf Hillebrand), Bauleiter Bernhard Haym (Hillebrand) mit Vize-Bgm. Andreas Wimmreuter. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Mit Video: Sonnengarten Limberg - Ein Wohnbauprojekt voller Besonderheiten

Im "Sonnengarten Limberg" schreiten die Bauarbeiten zügig voran. Zeit für einen Zwischenbericht. ZELL AM SEE (cn). Dass das Wohnbauprojekt "Sonnengarten Limberg" nicht nur für die Stadtgemeinde Zell am See, sondern auch für das Team von Generalunternehmer "Bau und Immobilien Hillebrand" aus Wals etwas ganz Besonderes ist, beweist unter anderem der Umstand, dass sogar eigene T-Shirts mit dem Projektnamen gedruckt worden sind. "Zuckerl" schier ohne Ende Die weiteren "Spezialitäten" des Projekts,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Bernhard Weiss, Josef Meißnitzer und Stefan Pfisterer (SIGES), Rudolf Rosenstatter (Bundesobmann des österr. Waldverbandes und Obmann proHolz Salzburg), Bundesinnungsmeister Holz Hermann Atzmüller, Pfarrer Bernhard Pollhammer,  Wolfgang Huber (Geschäftsführer LandInvest). | Foto: Bezirksblätter Pinzgau
6

Pfarrwerfen: Das Pinzgauer Unternehmen SIGES lud zum "Tag der offenen Tür"

PFARRWERFEN / NIEDERNSILL. Kürzlich lud die Firma SIGES Massivholzbau aus Niedernsill im Pinzgau einmal mehr zu einem "Tag der offenen Tür". Gemeinsam mit den glücklichen Besitzern wurde die Anlage "Holztraum Pfarrwerfen" - sie liegt am Zehenthof der Gemeinde -  den Vertretern vom Land sowie Vertretern der Holz- und Waldwirtschaft mit großer Freude präsentiert. Holz versprüht Lebensfreude und Vertrauen. Dies war im Rahmen der feierlichen Ansprachen spürbar, wobei dieses Wissen und diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Aktuelle Zahlen der Salzburger Landesstatistik und der Arbeiterkammer zeigen eine positive Entwicklung am Arbeitsmarkt. | Foto: Franz Neumayr

Mehr Arbeitsplätze in ganz Salzburg

Im Fünf-Jahres-Vergleich legte der Anteil der Beschäftigten in Salzburg um 6,2 Prozent zu. FLACHGAU/SALZBURG (red). Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten erhöhte sich von Jänner 2017 bis Jänner 2018 um 6.345 Personen (2,5 Prozent) auf 257.948. Im Fünf-Jahres-Vergleich Jänner 2013 bis Jänner 2018 ergibt das ein Wachstum von 15.067 Personen oder 6,2 Prozent. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Salzburger Landesstatistik und der Arbeiterkammer. Hallein und Tamsweg voran Ein starkes...

Heuer gab es in Salzburg bereits 291 E-Auto-Neuzulassungen. | Foto: MEV

Salzburg tritt ordentlich aufs Gas

FLACHGAU/SALZBURG (red). Gemessen an der Bevölkerung wurden im Vorjahr die meisten Elektro-Autos österreichweit in Salzburg zugelassen. Gegenüber 2016 stieg diese Zahl um 20 Prozent auf 88 neue E-Pkw pro 100.000 Einwohner. Und im ersten Halbjahr 2018 gab es insgesamt bereits 291 Neuzulassungen im Land. Das belegen Zahlen der Statistik Austria. 1.267 E-Autos in Salzburg "Salzburg hat bei der umweltfreundlichen E-Mobilität eindeutig die Nase vorn. Und: Durch den gezielten Ausbau der...

Robert Esterer, neuer Key Account Manager LEH in der Stieglbrauerei zu Salzburg | Foto: Neumayr

Neuer Key Account Manager bei Stiegl

SALZBURG. Der Salzburger Robert Esterer ist neuer Key Account Manager in der Stieglbrauererei zu Salzburg. Der 38-Jährige zeichnet sich in seiner neuen Aufgabe für die Betreuung der Key Account Kunden im österreichischen Lebensmittel-Einzelhandel verantwortlich und wird auch bei internen Prozessen im Zusammenhang mit der Steuerung des Außendienstes unterstützend tätig sein. „Meine Aufgabe sehe ich vor allem darin, gemeinsam ein weiterhin nachhaltiges Wachstum für Stiegl im österreichischen LEH...

Bernd Suppan hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Bernd Suppan
2

Bernd Suppan Fotografie

Von der Magie des Augenblicks zur geformten Wirklichkeit. Bernd Suppan, Fotograf und Mediendesigner in Salzburg, hat seine Leidenschaft zur Fotografie in einem sehr breit gefächertem Repertoire perfektioniert und erfreut sich so über ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld. „Zu starke Spezialisierung birgt immer die Gefahr in gewohnte Muster zu verfallen und kann so Gift für die Kreativität werden.” Während seine Begeisterung für Reise-, Natur-, Landschafts und Aktionfotografie in der...

47

3. Himmlischer Einkaufsabend in Altenmarkt

Tourismusverband, Marktgemeinde und Werbegemeinschaft veranstalteten eine Einkaufsnacht in vorbildlicher Zusammenarbeit. ALTENMARKT (ms). Eine der beliebtesten Sommerveranstaltungen im Pongau ist der Himmlische Einkaufsabend mit Genussmeile in Altenmarkt. Bereits zum dritten Mal wurde die Veranstaltung organisiert. "Eine sehr komplexe Veranstaltung mit 14 teilnehmenden Gastronomen und über 20 Geschäften, die sich am diesen Abend auf viele Besucher vorbereiten und herrliche Schmankerl bereiten,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Beim Spatenstich: Josef Ernst, Baggerfahrer, Thomas Krist, Martina Brugger, Matthäus Hönegger, Markus Zehner (v.li.)

Spatenstich für Bio-Schlachthof

Vor kurzem fand der Spatenstich für den Bio-Schlachthof beim Tromört-Gut in Lessach statt. LESSACH. Beim Tromört-Gut entsteht der erste Lungauer Bio-Schlachthof (wir bericheteten). nach kurzen Behördenverfahren stand nun dem Spatenstich nicht mehr im Wege. So trafen sich vor kurzem Bauherr Matthäus Hönegger, Architekt Josef Ernst, die Baufirmen-Eigentümer Thomas Krist (Ehrenreich, Zimmereiarbeiten) und Markus Zehner (Laungaubau, Baumeisterarbeiten) sowei für die Gemeinde Vize-Bgm. Martina...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bei der Scheckübergabe: Stationsleiterin Rosina Pfeifenberger, Bürgermeister Manfred Sampl, Karin Asen (Marketingmitarbeitern Leikermoser Energiehandel GmbH). | Foto: Roland Holitzky

Leikermoser Energiehandel GmbH "betankte" den Sozialfonds Sankt Michael

2.300 Euro konnten nach der Sommerparty Ende Juni gespendet werden. SANKT MICHAEL IM LUNGAU. Die Firma Leikermoser Energiehandel GmbH veranstaltete am 23. Juni eine Sommerparty am Standort der "BP Tankstelle" in Sankt Michael im Lungau. Das kleine Fest, bei dem die „Salty Dixie Ramblers“ unterhielten und bei dem es Speis und Trank gab, hatte auch einen Charity-Aspekt. Der Party-Konsum sowie zehn Cent je getanktem Liter Sprit während des Festes wurden an den Sozialfonds der Marktgemeinde Sankt...

In Hallein sind viele jobs entstanden. | Foto: Franz Neumayr

Deutlich mehr Arbeitsplätze in Hallein

Ein starker Boom am Salzburger Arbeitsmarkt, vor allem in Hallein ist die Beschäftigung ordentlich angestiegen. SALZBURG (red). Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten erhöhte sich von Jänner 2017 bis Jänner 2018 um 6.345 Personen also um 2,5 Prozent auf 257.948. Im Fünf-Jahres-Vergleich Jänner 2013 bis Jänner 2018 ergibt das ein Wachstum von 15.067 Personen oder 6,2 Prozent. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Salzburger Landesstatistik und der Arbeiterkammer. Vor allem Hallein Ein starkes...

Eine Visualisierung des ARBÖ-Stützpunktes in Saalfelden. | Foto: ARBÖ
1 2

Saalfelden: Neuer ARBÖ-Stützpunkt um 1,7 Millionen Euro

Der Spatenstich für das neue Gebäude in der Industriestraße 6 erfolgte am vergangenen Donnerstag. SAALFELDEN. Mit dem Bau eines neuen ARBÖ Prüfzentrums erschließt der "Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich" (ARBÖ) zukünftig modern und mit neuesten technischen Geräten den Pinzgau. An fünf Fahrzeugen gleichzeitig arbeiten Auf einer Gesamtfläche von 2800 Quadratmetern entsteht ein Gebäude, das für die Bewohner und Verkehrsteilnehmer des Pinzgau eine rasche und kompetente Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wolfgang Binder übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung der Schneider Gruppe. | Foto: Reichl und Partner

Bekleidungshersteller wechselt den Eigentümer

Wolfgang Binder wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung SALZBURG (sm). Die Schneiders Gruppe, bestehend aus den Gesellschaften Schneiders Bekleidung und der Habsburg Kleidermanufaktur, erwirtschaftet einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro. Der Exportanteil liegt bei 85 Prozent. Die beiden Unternehmen haben sich auf Damen- und Herren In und Outdoor-Bekleidung und die Trachtenbekleidung spezialisiert. 90 Prozent der Schneidersgruppe gehen in den Besitz der Peter Wagner Holding (50 Prozent)...

3

Mineralienbörse in Bramberg am 15. August 2018

Am Mittwoch den 15. August findet von 8:00 - 15:00 in der Tourismusschule, Wennser Straße 50,  Bramberg die Mineralienbörse 2018 statt! Mineralienbörse Bramberg – das Highlight unter den alpinen Veranstaltungen. Die hohen Besucherzahlen, die wachsende Zahl an Ausstellern, eine Tombola mit tollen Mineralienpreisen, das alles spricht für die Mineralienbörse Bramberg. Sie finden hier ein vielfältiges Angebot an Mineralien aus dem Alpenraum. Bereits am Morgen herrscht hier ein reges Gedränge an den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Die Zahl der Arbeitsplätze ist im Pongau im Zeitraum von Jänner 2017 bis Jänner 2018 um 853 Arbeitsplätze gestiegen. | Foto: Neumayr

Aufschwung: Wieder mehr Arbeitsplätze im Pongau

PONGAU, SALZBURG (aho). Über mehr Arbeitsplätze darf sich ganz Salzburg in den einzelnen Regionen freuen. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten erhöhte sich von Jänner 2017 bis Jänner 2018 um 6.345 Personen, also um 2,5 Prozent auf 257.948. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Salzburger Landesstatistik und der Arbeiterkammer. Pongau nahe am Landesschnitt Ende Jänner 2018 waren in allen sechs Salzburger Bezirken mehr Personen unselbständig beschäftigt als ein Jahr zuvor. Der Pongau liegt mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Den Schilling kennt die kleine Dame nicht mehr, aber über den Euro konnte sie auch etwas lernen. | Foto: OeNB
3

89.800 Schilling wurden in St. Johann eingetauscht

Der Euro-Bus, der österreichischen Nationalbank, machte halt in St. Johann. Insgesamt 89.800 Schilling tauschten die Pongauer gegen Euros ein. ST. JOHANN (ama). Der Euro Bus der österreichischen Nationalbank (OeNB) ist wieder in Österreich unterwegs. Den zweiten Stopp in Salzburg machte der Bus in St. Johann. Versteckte Werte Mittlerweile ist der Euro seit 16 Jahren die Währung der Österreicher. Trotzdem wurden viele Schilling-Noten noch nicht eingetauscht. Beim Stopp des Euro-Busses in St....

Eine Ladestation für zwei e-Autos wurde am Golfplatz Goldegg installiert. | Foto: GC Goldegg
1 2

Golfclub Goldegg eröffnete Ladestation für e-Autos

GOLDEGG (aho). Seit 1. August verfügt der Golfclub Goldegg über eine Ladestation für e-Autos. Gemeinsam mit den Vorarlberger Kraftwerken wurde die Ladestation am Parkplatz vor dem Clubhaus installiert. Die sogenannten "Wallboxes" der neuesten Generation ermöglichen einen Ladevorgang mit allen gängigen Ladekarten, Kreditkarten oder per PayPal. „Durchschnittlich verbringen die Gäste und Mitglieder dreieinhalb bis vier Stunden am Golfclub Goldegg. Während dieser Zeit ist bei vielen Auto-Modellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.