Salzburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB für Oberösterreich und Salzburg, im Interview mit MeinBezirk, über den Personalmangel beim Postbus. | Foto: ÖBB Pressefoto
Aktion 3

Interview Fachkräftemangel Postbus
"Sprache ist für uns kein Hindernis"

Busfahrer sind derzeit besonders gefragte Arbeitskräfte. Nicht alle Stellen in Salzburg können besetzt werden. Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB, im Interview über Personalmangel- und suche, den "Karrieretag" und welche Rolle ausländische Arbeitskräfte spielen. SALZBURG. Obwohl Buslenkerin und Buslenker noch immer nicht als Mangelberuf gilt, gibt es eine große Personallücke in Salzburg. Und diese Lücke will gefüllt werden. Dabei greift die ÖBB gerne auf Neueinsteigerinnen und...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Anzeige
Die Kernkompetenzen des Unternehmens Lugama sind die Planung, die Errichtung und der Service von Grossküchentechnik, Kälte- und Klimaanlagen. | Foto: Lugama, www.schloegelberger.at
4

Lugama GmbH
Ein ausgezeichneter Service und innovative Produkte

Seit der Gründung vor über 30 Jahren zählt das Unternehmen Lugama GmbH zu den Pionieren in der Entwicklung von Besteckpoliermaschinen und ist führender Komplettanbieter von Großküchen- und Kältetechnik. SALZBURG. Der Unternehmenssitz der Lugama GmbH ist im Salzburger Land und das Unternehmen betreut Stammkunden in Österreich und Deutschland. Die Polistar Besteckpoliermaschinen des Unternehmens werden in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert. Die Firma Lugama GmbH betreut Stammkunden vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Von links: Brigitte Bach (Vorständin Salzburg AG), Joachim Maislinger (Bürgermeister Wals-Siezenheim), LH Wilfried Haslauer und Michael Baminger (CEO Salzburg AG).

 | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg AG
Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim steht vor dem „First Fire"

Nach etwa 14 Monaten Bauzeit ist es soweit. Das neue Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim steht kurz vor seinem „First Fire“. Heute, am 20. April 2023, starteten die Arbeiten zur „warmen“ Inbetriebsetzung. WALS, SALZBURG. Damit steht ein Riesenschritt für die Energiewende und Dekarbonisierung in Salzburg bevor: In der kommenden Heizsaison versorgt Siezenheim II zukünftig 8.300 Haushalte mit Fernwärme und erzeugt so viel Strom wie 9.500 Haushalte im Durchschnitt verbrauchen. „Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Spatenstich für das neue Bauprojekt in Straßwalchen. Von links: Bauleiter Matthias Rosenegger, der Geschäfstführer der Ebster Holding GmbH Peter Ebster, Markus Friesenegger (GF Ebster Living Bauträger GmbH), Sonja Andeßner (Geschäftsführung Immobilien Ebstergruppe), Angela Asen und Straßwalchens Bürgermeisterin Tanja Kreer. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bauen und Wohnen
Spatenstich für ein neues Bauprojekt in Straßwalchen

Seit Anfang dieser Woche entsteht in der Flachgauer Gemeinde Straßwalchen ein Lifestyle-Center der besonderen Art. Heute, am 20. April 2023, erfolgte im Beisein der Straßwalchener Bürgermeisterin Tanja Kreer der Spatenstich. STRASSWALCHEN. Entwickelt und umgesetzt wird das neue Bauprojekt beziehungsweise das Gebäude für Gesundheit, Fitness & Co innerhalb von zwölf Monaten im Hause Ebster durch den Geschäftsführer von Ebster Living Markus Friesenegger für ein Tochterunternehmen der Ebster-Gruppe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vlnr.: Philipp Altenberger, Sepp Altenberger, Hadi Teherani und Gerhard Altenberger.  | Foto: Krallerhof
2

Krallerhof
Naturnaher Spa "Atmosphere" nach zwei Jahren eröffnet

Der Bau des Spa-Bereichs "Atmosphere" des Krallerhofs wurde endlich abgeschlossen und die Eröffnung gefeiert. LEOGANG. Nach zwei-jähriger Planungs-, Entwicklungs- und Bauzeit eröffnet der Krallerhof seinen Spa-Bereich "Atmosphere". Speziell dabei ist, dass das Gebäude sich in die Natur einfügt und dort Platz findet, anstatt sich Platz zu machen.  Natur als Teil der Architektur Die Bauweise passt sich dabei dem goldenen Schnitt an und folgt den Mustern der Natur. Architekt Hadi Teherani meint...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
1:33

Bildergalerie und Video
Schloss Mattsee feierte große Wiedereröffnung

Das im April 2023 wiedereröffnete Schloss Mattsee feierte Einstand. Die Pächter Roman Blaschke, Geschäftsführer von "die.ess.klasse"-Catering, und Hotelbetriebswirt Frank Reichle starten mit dem . MATTSEE. Anfang des Jahres wurde über Eigenantrag der Mattsee Gastronomie GmbH ein Konkursverfahren am Landesgericht Salzburg eröffnet. Schlossrestaurant Mattsee in Konkurs Schon knapp einen Monat, nachdem das Schloss an die Gemeinde rückgestellt worden war, fand man neue Pächter. Der Mattseer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gekocht darf in der Gastronomie weiterhin werden, gegessen aber nur noch zu Hause.  | Foto: Symbolfoto pixabay
3

Personalmangel Tourismus
Gastgewerbe: 55 Köche aus Spanien und Italien

In der Gastronomie und Hotellerie wird händeringend nach Personal gesucht. Welche Auswirkungen die fehlenden Arbeitskräfte haben und wie die Wirtschaftskammer versucht, Menschen für diese Branche zu gewinnen, erfährst du hier. SALZBURG. Den Abend im Gastgarten ausklingen lassen, kulinarische Schmankerl genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Was für viele Menschen eine Auszeit vom Alltag bedeutet, ist für Fachkräfte oft ein harter Arbeitsalltag. Daher bleiben viele Stellen derzeit...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Altersdiskriminierung bei Bankgeschäften ist gefallen. Bundesrat beschloß Novelle des Hypothekar- und Immobiliengesetzes | Foto: pixabay / Symbolfoto
6

Novelle des Hypothekar- und Immobiliengesetzes
Ende der Altersdiskriminierung bei Bankkrediten

Ende der Altersdiskriminierung bei Krediten. Bundesrat beschließt Novelle des Hypothekar- und Immobiliengesetzes und tritt bereits mit 1. Mai in Kraft. WIEN/SALZBURG. Nach jahrelangem Ringen der Senioren- und Pensionistenvertreter für eine Verbesserung von Älteren bei Bankgeschäften wurde im National- und Bundesrat eine Reform des Hypothekar- und Immobiliengesetzes zum 1. Mai beschlossen. Die Änderungen sollen ein Ende der Altersdiskriminierung bei Kreditvergabe für die Betroffenen bringen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bei der Übergabe der neuen Infohütte. Im Bild von links: Projektleiter Bernhard Riehl, Landesrätin Daniela Gutschi, Johann Grießner (Obmann Torferneuerungsverein), Bürgermeisterin Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen). | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Life-Projekt
Die neue Infohütte im Weidmoos ist schon eröffnet

Kürzlich wurde die neue Infohütte im Weidmoos, dem Natura 2000-Gebiet und Vogelparadies nördlich von Lamprechtshausen, offiziell eröffnet. Sie beinhaltet eine Ausstellung über das ehemalige Torfabbaugebiet, das durch  Renaturierungsanstrengungen zu einem Naherholungsgebiet und Rückzugsort für Flora und Fauna wurde. LAMPRECHTSHAUSEN, SANKT GEORGEN. Erst im Jahr 2000 wurde der industrielle Torfabbau laut einer Aussendung vom Land Salzburg im Weidmoos beendet. Vom Jahr 2003 bis zum Jahr 2007 wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Suche nach Lehrlingen gestaltet sich in vielen Branchen schwierig. Mit der "Langen Nacht der Lehre" will man junge Menschen von der Attraktivität der Lehre überzeugen. | Foto: Franz Neumayr
6

Fachtkräftemangel
Lange Nacht der Lehre soll junge Menschen überzeugen

Am Freitag findet im Pongau die "Lange Nacht der Lehre" statt. Die Expertin der Wirtschaftskammer und der Fachmann vom Arbeitsmarktservice sehen darin eine Möglichkeit, junge Menschen für Lehrberufe zu begeistern. PONGAU. Über 50 Pongauer Betriebe in 18 Gemeinden laden am Freitag, dem 21. April, zwischen 15 und 21 Uhr zur "Langen Nacht der Lehre". Die Aktion richtet sich vor allem an Jugendliche, Eltern und Schulklassen. In den Unternehmen können die angehenden Lehrlinge etwa mit potentiellen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Gasthof Friedburg in Neukirchen. | Foto: Norbert Unterrassner
Aktion 2

Gastronomie und Hotellerie
Hier bietet das Arbeiten im Tourismus mehr

Viele Betriebe klagen über fehlendes Personal, dabei bieten die Berufe in der Gastronomie und Hotellerie oft mehr als es anfangs scheint. NEUKIRCHEN, KÖNIGSLEITEN. Die Zeiten in der Gastronomie ändern sich und es wird immer schwieriger, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden. "Wir hatten immer jahrelange Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, teilweise bis zur Pension. Da mussten wir nie neues Personal suchen", erklärt Norbert Unterrassner, Besitzer des Gasthofs Friedburg in Neukirchen. Corona...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der "Lungauer Tourismus" arbeitet laut einer Medieninformation der Ferienregion Salzburger Lungau "geschlossen" an der Fragestellung „Wohin geht die Reise der gesamten Tourismusbranche in der Region?“. Am 13. April habe diesbezüglich eine erste Kick-Off Klausur stattgefunden.  | Foto: © TVB Tourismus Lungau
3

Strategie-Anpassung
Im Lungau arbeitet man an der Neugestaltung des Tourismus

„Wohin geht die Reise der gesamten Tourismusbranche in der Region?“ Der "Lungauer Tourismus" arbeitet laut einer Medieninformation der Ferienregion Salzburger Lungau "geschlossen" an dieser Fragestellung. LUNGAU. Der "Lungauer Tourismus" arbeitet laut einer Medieninformation der Ferienregion Salzburger Lungau "geschlossen" an der Fragestellung „Wohin geht die Reise der gesamten Tourismusbranche in der Region?“ und gestaltet "offensiv" die Zukunft. Dabei sollen sowohl Erfahrungen aus der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im "Snow Space" freut man sich über den erfolgreichen Lehrabschluss der neuen Seilbahntechniker. | Foto: Snow Space Salzburg
3

Lehrabschluss
Sechs neue Seilbahntechniker für das "Snow Space"

Im "Snow Space Salzburg" freut man sich über sechs neue, ausgelernte Seilbahntechniker. Im Rahmen der "Langen Nacht der Lehre" gewährt man am 21. April Einblicke in die Lehrberufe im Skigebiet. ST. JOHANN. Im "Snow Space Salzburg" konnten zuletzt sechs der insgesamt 18 Lehrlinge im Bereich der Seilbahntechnik ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Im Sommer starten vier neue Lehrlinge in den Ausbildungsturnus. Gefragter LehrberufDie Bergbahnen in Flachau, Wagrain und St. Johann beschäftigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Vorstandsvorsitzende des Eisenwerks, Georg Hemetsberger (links), sucht einen Nachfolger für Rupert Eibl (rechts) als Koch im Gasthaus zum Eisenwerk. | Foto: Gasthaus zum Eisenwerk
4

Haubenlokal in Tenneck
Eisenwerk sucht neuen Pächter für Gasthaus

Haubenkoch Rupert Eibl verlässt nach acht Jahren das "Gasthaus zum Eisenwerk" in Tenneck. Nachdem die Verhandlungen mit einem Nachfolger in letzter Minute gescheitert sind, sucht das Eisenwerk jetzt nach einem neuen Pächter. TENNECK. Das "Eisenwerk Sulzau-Werfen" (ESW) in Tenneck sucht einen neuen Pächter für das Betriebsrestaurant "Gasthaus zum Eisenwerk". Der langjährige Pächter Rupert Eibl beendet nach acht Jahren seine Tätigkeit im Pongau, um sich voll und ganz auf sein "Gasthaus Adler" in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Landesrat Josef Schwaiger gratuliert der Staatsmeisterin Carina Modl von der LFS Litzlhof (Kärnten).  Bei Fallkerb, Präzesionsschnitt, Kettenwechsel, Entasten und so weiter ist die Kärntnerin laut dem Landes-Medienzentrum Salzburg kaum zu schlagen. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
7

Staatsmeisterschaft in Tamsweg
Österreichs beste Nachwuchstalente in Sachen Waldarbeit

Carina Modl (LFS Litzlhof, Kärnten) und Manuel Auinger (FFS Traunkirchen, Oberösterreich) siegen bei der Staatsmeisterschaft der Waldarbeit für Schüler und Studenten. Ihre beiden Schulen gewinnen auch die Teamwertungen. Die Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg war Schauplatz für dieses österreichweite Kräftemessen der besten Nachwuchstalente. TAMSWEG, ÖSTERREICH. Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tamsweg war Schauplatz für das österreichweite Kräftemessen der besten Nachwuchstalente in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dr. Wolfgang Urbantschitsch, LL.M und Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA, Vorstände der E-Control (v.l.n.r.) | Foto: E-Control
Aktion 7

Energiekostenentwicklung wieder positiv
Energiepreise sinken wieder

Die Energiepreise beginnen wieder zu sinken. Laut E-Control herrscht bei den Verbrauchern ein Nachholbedarf beim Wissen über ihre Verträge und Wechselmöglichkeiten. Gaspreise sind noch bis Ende 2024 im Oberen Bereich angesiedelt. WIEN/SALZBURG. Positive Meldungen verlautet am 13. April die  E-Control: die Energiepreise sinken wieder. Laut den Analysten der E-Control hat diese Entwicklung bereits im Herbst 2022 begonnen, sind aber noch nicht vollständig beim Endverbraucher angekommen. Preise im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im Bild zu sehen sind: Gemeindemitarbeiter, Gemeindevertretung, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Hannes Schernthaner (beide Mitte), Baumeister und Projektleiter Kommunalservice. | Foto: Manuel Horn
Aktion

Spatenstich
Gemeinde Fusch bekommt einen nigel nagel neuen Bauhof

In Fusch entsteht ein neuer Kommunalbauhof – das bestehende Gebäude wird abgerissen und dort wird ein zeitgemäßer Bauhof entstehen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim erfolgten Spatenstich mit dabei. FUSCH. Die Gemeinde Fusch darf sich über den Neubau des Kommunalbauhofes freuen – das bestehende, in die Jahre gekommene Gebäude wird abgerissen. Am selben Standort, so Bürgermeister Hannes Schernthaner wird ein neuer zeitgemäßer Kommunalbauhof errichtet. Der kürzlich erfolgte Spatenstich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
1:05

Pflege finden
Traumjob oder Traumpersonal im Pflegebereich finden

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem Traumjob im Pflegebereich oder suchen Sie Ihr Traumpersonal? Wir dürfen Ihnen vorstellen: pflege-finden.com pflege-finden.com ist die erste intelligente Jobplattform im deutschsprachigen Raum für Pflegepersonal, die die Anforderungen der Arbeitgeber mit den Anforderungen des gesamten Pflegepersonals – wie Gesundheits- oder Krankenpflegern, Pflegefachassistenten, Pflegeassistenten, Altenpflegern und vielen mehr – anhand ausschlaggebender Kriterien vergleicht und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Voraussetzung: Beratung durch das Umwelt-Service Salzburg. | Foto: Bernhard Kern
Aktion 4

Klimafreundliche Förderung
"Hunger" auf Sonnenenergie wird gefördert

2,4 Millionen Euro extra für klimafreundliche Betriebe. Förderung für Investitionen in Photovoltaik und Umweltschutz in Salzburg aufgestockt. SALZBURG. Das Land Salzburg erhöht um 2,4 Millionen Euro die Förderung für klimafreundliche Betriebe. Zum Zuge für die Förderung kommen Unternehmen, die in Photovoltaik und umweltrelevante Maßnahmen investieren. 2,4 Millionen Euro kommen heuer dazu, nachdem bereits im Oktober 2022 die Fördermittel hier um insgesamt 700.000 Euro aufgestockt wurden. Wegen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Mit Abschluss der Woche schließen die meisten Bergbahnen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Bergbahnen
Millionen von Skifahrern genossen die Skisaison im Pongau

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu und die Pongauer Bergbahnen waren großteils zufrieden mit der ersten Saison seit 2019 ohne Corona-Einschränkungen. Die Inflation und der Schneemangel trafen entgegen anderweitiger medialer Darstellung die Skigebiete nicht allzu hart und die Vorbereitungen zur Sommersaison laufen bereits auf Hochtouren. PONGAU. Obwohl es das Aprilwetter nicht vermuten lässt, endet die Skisaison in den meisten Gebieten bereits an diesem Wochenende. Trotz des oft überspitzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
3:01

Zielstrebiges Land
Mehr Strahlkraft für den Wirtschaftsstandort Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer präsentierte im Kavalierhaus in Kleßheim die neue Standortstrategie für Salzburg für die nächsten Jahre, mit der man die wirtschaftliche Zukunft des Landes gestalten möchte. WALS-SIEZENHEIM/SALZBURG. Obwohl die Herausforderungen so groß wie noch nie erscheinen, biete Salzburg enormes Potenzial, um wirtschaftlich gesehen "die Batterie Europas zu werden", wie Gabriel Felbermayr vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) erklärt. Er bestätigt, dass es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Vlnr.: Wirtschaftsbund-Salzburg-Bezirksobmann (Pinzgau) Hans Otto Resl, Hannes Eder,
Camilla Schwabl und Johann Wallner.  | Foto: Wirtschaftsbund Salzburg
2

Wirtschaftsbund Pinzgau
Ortsobmann-Wahlen in Rauris-Lend und Saalbach

In Rauris-Lend, wo sich eine neue Wirtschaftsgruppe formiert hatte, wurde der Ortsobmann der Wirtschaftsgruppen  gewählt. Ebenso gewählt wurde in Saalbach.  RAURIS-LEND, SAALBACH. In Rauris und Lend hat sich eine neue Ortsgruppe formiert. Ortsobmann ist Johann Wallner, Malermeister und Sachverständiger in Rauris. Er ist seit 2016 ein Mitglied des Wirtschaftsbundes Salzburg. Weiters sei er seit 2019 als Gemeinderat tätig und politisch unter anderem im Wirtschafts- und Tourismus-Ausschuss...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Landesrat Stefan Schnöll (re.) und Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH, eröffneten das neue Kundencenter. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo

Salzburg Verkehr
Kundencenter ist jetzt barrierefrei zugänglich

Das Salzburg Verkehr Kundencenter ist nach den abgeschlossenen Umbauarbeiten barrierefrei zugänglich.  SALZBURG. Nach den Umbau- und Renovierungsarbeiten befindet sich das Kundencenter des Salzburger Verkehrsverbundes jetzt an der Ecke Schallmooser Hauptstraße 10 und Glockengasse. Barrierefreier Zugang Durch den Umbau sind die Räumlichkeiten im Kundencenter jetzt durch automatische Schiebetüren und flache Zugänge barrierefrei. Im Foyer befinden sich Infomaterialien, Folder und Fahrpläne sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Schitter, Fremdenverkehrsurgestein aus Mauterndorf, Tourismusunternehmer und Gastronom. | Foto: Peter J. Wieland
4

Peter Schitter
Unternehmer aus dem Lungau warnt: "Gefahr in Verzug!"

"Die Ferienregion Lungau muss erhalten bleiben“, fordert der Tourismusunternehmer Peter Schitter aus Mauterndorf, " die Ferienregion gehört gestärkt." Er mahnt außerdem ein Festhalten am "Tourismus Masterplan" ein, in welchem er die "Gebrauchsanleitung für den Tourismus im Lungau", sieht: "Unsere Strategie für den Lungau“, so Schitter. MAUTERNDORF, LUNGAU. „Gefahr in Verzug“, bewertete Peter Schitter die strukturelle Entwicklung des regional-gemeinschaftlichen Tourismus im Lungau, aus seiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.