Müllhalde Langbathsee?
Müll am Wegesrand - Muss das Sein?

10Bilder

Mit zu den schönsten Gegenden Österreichs gehört zweifellos das Salzkammergut und hier befinden sich in Ebensee die Langbathseen – ein Kleinod der Schönheit 

Eingebettet am Fuße des Höllengebirges, befinden sich die beiden Langbathseen (vorderer und hinterer), ein Paradies für Erholungssuchende.
Doch leider gibt es sehr viele Zeitgenossen, die das einfach nicht sehen und gewisse Dinge des tägl. Bedarfs einfach am Wegesrand „vergessen“.
Kann den eine gebrauchte Windel nicht im Mistkübel entsorgt werden? Oder muss ein Papiertaschentuch am Boden liegen?
NEIN – einige werden sagen: „Es sind keine Mistkübel vorhanden!“ – das ist aber keine Entschuldigung den Müll in unserer schönen Natur zu entsorgen!
DOCH – es sind Mistkübel vorhanden, aber nicht alle 10 Meter, ist auch nicht notwendig. Der Müll am Wegesrand wurde auch dorthin getragen, warum den nicht zum nächsten Mistkübel bringen.
UND – Ja, das leidige Thema: ein Spaziergang mit einem Hund, ein großartiges und schönes Erlebnis mit seinem Vierbeinigen Freund die Landschaft zu genießen – bitte liebe Hundebesitzer, zerstört das nicht! Nehmt sein Gacki mit!
BITTE – schauen wir gemeinsam auf die grandiose Landschaft, halten wir sie Sauber!

Wenn man vom Windlegern in Richtung Neukirchen bei Altmünster wandert, findet man am Beginn des Weges das Schild mit folgendem Text (Autor nicht bekannt):

„Lieber Wanderer! Verschmutze nie den Wald, Lärm nicht im Revier, ein schöner Anblick sei der Lohn dafür!“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.