Werkskapelle Laufen lädt Familien zum Salzkammergut-Klangabenteuer

- hochgeladen von Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
Mit der öffentlichen Aufführung des Musikvermittlungsstücks „Der Klang des Weißen Goldes“ lädt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof am Freitag, 5. September 2025 um 16 Uhr in das neue Probenheim (Scharnsteiner Straße 60, 4810 Gmunden) ein, um Eltern und Kinder für Musik zu begeistern und das Jugendprogramm, den Laufentenclub, kennenzulernen.
Musikalisches Abenteuer für die ganze Familie
Die fantasievolle Komposition von Florian Moitzi (Musik) und Katharina Eckerstorfer (Text) erzählt von vier Bergkobolden, die die Menschen vor Unheil schützen und ihnen als Dank das kostbare „weiße Gold“ schenken. Doch als Gier und ein Gewitter das Gleichgewicht bedrohen, kann nur das Publikum helfen, die Kobolde zu retten.
Während einer rund 45-minütigen musikalischen Reise lernen Kinder spielerisch die Klänge verschiedener Instrumente kennen. Die kindgerechte Aufführung wird von einem Erzähler begleitet und ist als innovatives Format zur musikalischen Frühförderung konzipiert – ausgezeichnet mit dem Musikvermittlungs-Preis „Instrumentenvorstellung einmal anders“.
Ein Mitmach-Klangabenteuer mit Salzkammergut-Bezug
Die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof präsentiert das Stück in eigens adaptierter Version mit Bezug zum Salzkammergut – inklusive der lokalen Bergwelt. Gespielt wird in einer kleinen Besetzung aus Vereinsmusiker:innen, bei der jedes Instrument (Querflöte, Trompete, Klarinette, Tenorhorn, Posaune, Tenorsaxophon, Fagott, Tuba, Schlagwerk) einen Teil der Geschichte zum Leben erweckt.
Nach erfolgreichen Aufführungen in drei Gmundner Volksschulen freut sich der Musikverein, das Stück nun abschließend öffentlich zu präsentieren und junge Zuhörer*innen sowie deren Familien zu begeistern. Der Eintritt ist frei und auch Laufentenclub-Maskottchen „Lotti“, eine Stofftier-Laufente, darf natürlich nicht fehlen.
Die "Laufenten" als Talenteschmiede der Werkskapelle
Im Laufenten-Jugendclub der Werkskapelle wird Kindern ab ca. 5 Jahren Blockflötenunterricht und musikalische Früherziehung in einer Vereinsgemeinschaft mit viel Spiel und Spaß geboten. Die Laufenten-Kinder treffen sich einmal im Monat an einem Freitagnachmittag im Vereinsheim der Werkskapelle zu Themenveranstaltungen mit Musikbezug – kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung. Diese Laufenten-Nachmittage sind immer für alle Kinder – unabhängig davon, ob sie bereits ein Instrument erlernen – offen. Der nächste Termin ist am Freitag, 26.9.2025 um 14.30 Uhr. Seit März wird auch ein eigener Jugendclub für Kinder ab 10 Jahren und Jugendorchestermitglieder angeboten. Ein Einstieg oder ein Schnuppern ist jederzeit möglich. Im Vorjahr wurde der „Laufentenclub“ mit dem Förderpreis des OÖ. Volkskulturpreis 2024 ausgezeichnet.
Die Werkskapelle freut sich auch über erwachsene und jugendliche Quer- oder WiedereinsteigerInnen auf allen blasorchestergeeigneten Instrumenten. Alle Termine und Infos sind online unter www.wk-laufen.at verfügbar. Fragen und Anmeldungen zum Laufenten-Jugendprogramm gerne an Jugendreferentin Tanja Schobesberger (0650 57 00 685, jugendreferat@wk-laufen.at) richten.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.