Musikvermittlung

Beiträge zum Thema Musikvermittlung

6

Werkskapelle Laufen lädt Familien zum Salzkammergut-Klangabenteuer

Mit der öffentlichen Aufführung des Musikvermittlungsstücks „Der Klang des Weißen Goldes“ lädt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof am Freitag, 5. September 2025 um 16 Uhr in das neue Probenheim (Scharnsteiner Straße 60, 4810 Gmunden) ein, um Eltern und Kinder für Musik zu begeistern und das Jugendprogramm, den Laufentenclub, kennenzulernen. Musikalisches Abenteuer für die ganze Familie Die fantasievolle Komposition von Florian Moitzi (Musik) und Katharina Eckerstorfer (Text) erzählt von...

Foto: Nicolas Leroux
5

Konzert mit Wiener Barockmusik im Lorely-Saal
Fesch, Herr Kaiser!

Die Konzertreihe Constellations of Lorely des Kulturvereins Constellations bringt diesmal ein ganz besonderes Programm nach Penzing: Am 04. Juli erklingen virtuose Instrumentalsuiten sowie gefühlvolle Arien von Komponisten wie Antonia Maria Bononcini, Attilio Ariosti, Johann Joseph Fux und mehr - Komponisten, die um 1700 herum am Wiener Hof sehr geschätzt waren. Der fescheste Kaiser Wiens Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Programm auf den musikalischen Vorlieben von Kaiser Joseph I., der als...

  • Wien
  • Penzing
  • Kulturverein Constellations
6

Junge Konzertreihe geht weiter
Hitparade 1600 im Lorely Saal

Junge Musiker:innen, historische Instrumente und charmante Einführungsvorträge - wer Barockmusik liebt, ist bei den Konzerten des Kulturvereins Constellations im Lorely Saal in Penzing genau richtig. Hier treffen humorvolle Programmkonzepte auf das stilvolle Ambiente eines klassischen Konzertsaals und das Ergebnis ist eine herzliche Atmosphäre, in der sowohl Liebhaber:innen der Alten Musik als auch solche, die erst hineinschnuppern, den Konzertabend in vollen Zügen genießen. Die...

  • Wien
  • Penzing
  • Kulturverein Constellations
Auf spielerische Art und Weise wurden den Kindern Instrumente vorgestellt.
5

Musikvermittlungsprojekt
Jazzmusik begeisterte Vorderweißenbacher Schüler

Mitgerissen wurden die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Vorderweißenbach vom „Verrückten Jazzkonzert“, das an einem Freitagvormittag in ihrem kurzerhand zum Konzertsaal umfunktionierten Turnsaal stattgefunden hat. VORDERWEISSENBACH. Bei diesem Musikvermittlungsprojekt des oö. Landesmusikschulwerkes lernte das junge Publikum nicht nur eine für manche doch unbekannte Musikrichtung kennen, sondern durfte auch mitsingen, klatschen, stampfen, tanzen und Instrumente ausprobieren. Die...

Musik- und Kunstvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit französischen Werken

Das neue Musik- und Kunstvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche der Universität Mozarteum "MOZ-ART-ZONE" präsentiert sich ab dem Wintersemester 2022/23 mit einem interdisziplinären Angebot, das Begeisterung und Interesse bei Schülerinnen und Schülern wecken will und hierfür die Türen der Universität weit öffnet. Geboten wird ein breites Spektrum an Veranstaltungen in allen Bereichen der Kunst – spannend konzipierte Vermittlungsideen sollen nachhaltig inspirieren und begeistern, aber...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg

Lust auf unterhaltsame Musik und köstliche Weine?
TAFELMUSIK

Barocke Bankettmusik mit unterhaltsamen Anekdoten rund ums Essen und Trinken Bachs Musik für das „Zimmermansche Caféhaus“, Telemanns „Tafelmusik“ & weitere barocke Bankettmusik, gewürzt mit allerlei Anekdoten und historischen Rezepten. Den musikalischen Genuss ergänzen exklusive Weine von Winzerinnen. Zum zehnjährigen Bestehen der Konzertreihe «AFFINITÀ IM ACHTEN» präsentiert das Ensemble Affinità unter der Leitung von Elisabeth Baumer auf bewährte Weise Alte Musik mit Seltenheitswert. Der...

Musikvermittlerin Monika Sigl-Radauer
3

Salzburger Festspiele 2021
Zuerst der Inhalt, dann kommt der Zauber

Musikvermittlerin Monika Sigl-Radauer leitet seit 2014 die Familienworkshops zur Kinderoper bei den Salzburger Festspielen. Sie vermittelt den Inhalt vor der Aufführung. Dafür setzt sie Musik, Tanz und Verkleidungen ein.  SALZBURG. "Kinder und Jugendliche sind ein ernstzunehmendes Publikum. Sie sind nicht das Publikum von morgen, sondern haben jetzt schon – als junge Menschen – ein Recht auf ein gutes Kulturangebot", sagt Monika Sigl-Radauer. Sie ist Musikvermittlerin, Musik- und Tanzpädagogin...

Esther Planton, Daniel Stadler (frame records), Tatjana Wurzer und Veronika Prünster. | Foto: auf:takt Kultur
Video 3

Auftakt Kultur
Unterstützung für die Bergfeen

Der Verein auf:takt Kultur wurde 2017 gegründet. Jetzt soll ein Hörspiel für Familien und Kinder ab drei Jahren produziert werden.  KLAGENFURT/MARIA SAAL. Esther Planton und Veronika Prünster setzten im Verein den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Musik-Workshops, Konzertformaten, Seminaren und Performance auf der Bühne. Das Programm zeichnet sich durch eine altersgerechte Aufbereitung sowie höchste künstlerische Qualität und Nachhaltigkeit aus. Die Projekte richten sich an Familien,...

PLATTFORM MUSIKMACHER
Musikmacher vermitteln diverse Ensembles

BEZIRK (jm). „Mit der Plattform ‚Musik-Macher‘ haben wir eine neue Anlaufstelle im Wein- und Waldviertel gegründet, die jedem Veranstalter dabei behilflich ist, für sein Event die passende Musik zu finden“, erklärt der Zellerndorfer Trompeter und Musikpädagoge Andreas Trauner im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Ob für Familienfeiern, Hochzeiten, Frühschoppen, Firmenfeiern, Tanz und Unterhaltung oder Begräbnisse – wir vermitteln regionale Musikgruppen mit unterschiedlichen Musikrichtungen und...

Musikvermittlung
Vom Klassenzimmer in den Jazzclub

Im Jazzit wurde ein neues Konzept für die Musikvermittlungsreihe entwickelt. Es heißt „All about that Jazz“ und ist für Schüler der Hauptschulen und Neuen Mittelschulen sowie der Unter- und Oberstufe geeignet. SALZBURG. Ein großer Teil der Kinder und Jugendlichen habe wenig Bezug zur Entstehung von der Musik, die sie im Radio oder auf ihren Musikkanälen hören und sehen. Etwa, welche Menschen hinter einer Musikproduktion stehen oder über die Musiker, die mit ihrem Handwerk und ihrer Kunst Musik...

Foto: Institut Oberschützen/KUG
2 7

Musikvermittlungsprojekt in Oberwart
Die Kunstuniversität Graz bei der BAfEP Oberwart zu Besuch

OBERWART. Am 13.01.2020 fand mit der dritten Schulstufe der BAfEP Oberwart ein Musikvermittlungsprojekt des Instituts Oberschützen der Kunstuniversität Graz statt. Die Schüler_innen wurden in zwei Mal sechzig Minuten auf das Orchesterkonzert am 26.01.2020 in Oberschützen eingestimmt. Die Institutsreferentin, sechs Studierende des Instituts und Sieglinde Roth (Kunstvermittlung KUG) ermöglichten den angehenden Kindergartenpädagog_innen einen besonderen Zugang zum Konzertprogramm. Ziel war es in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Institut Oberschützen der Kunstuniversität Graz
Die Hauptdarsteller des Familienkonzertes 2019: CODA und die Kinder des Jugendorchesters MMKids | Foto: © MMK Gallspach, M. Schauer
1 9

Marktmusikkapelle Gallspach veranstaltete ein außerirdisches Kinderkonzert im Kursaal. Unter der Reiseleitung von CODA hob das Konzertpublikum ab in das fantastische Universum der Musik.
Familienkonzert der Marktmusikkapelle Gallspach

Unter dem Titel „Abenteuer mit CODA – eine musikALLische Planetenreise“ veranstaltete die Marktmusikkapelle Gallspach am Samstag, 11. Mai 2019 ein besonderes Konzert zum Thema Musikvermittlung. Musikalisch stand das Konzert unter der Leitung von Kapellmeisterin Johanna Heltschl, BA. Neben der Marktmusikkapelle und dem Jugendorchester „MMKids“ wurden auch die Kinder der Blockflötengruppen in das Konzert miteingebunden. Die Uraufführung des selbst erarbeiteten Konzepts führte das vorwiegend junge...

O Fortuna, velut Luna statu variabilis... | Foto: Foto: INBILD/Anna Pailer
1 11

CARMINA XXI - spektakuläre Neuinszenierung der Carmina Burana von Carl Orff

Am Freitag 30. Juni erlebten rund 1300 Besucher des Forum Kloster Gleisdorf eine spektakuläre Neuinszenierung der Carmina Burana von Carl Orff – die Carmina XXI. In 2 Schülervorstellungen am Vormittag sowie in einer restlos ausverkauften Abendvorstellung, begeisterten das Chorforum Gleisdorf unter der Leitung von Franz Jochum in Zusammenarbeit mit dem BG/BRG Gleisdorf und einer Tanzklasse der Musikschule Gleisdorf unter der Leitung von Marianne Weninger das breite Publikum. Durch szenische und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gabriele Daurer

Musikalische Abenteuer für Kinder im Brucknerhaus

Ein "tierisch schönes Musikmärchen" können Kinder am 11. Juni entdecken. Sie begleiten dabei den Jungen Peter bei seiner Wolfsjagd begleiten. Der russische Komponist Sergej Prokofjew hat jeder Figur – ob Ente, Katze, Vogel, Wolf oder Peter – ein Instrument zugeteilt. Die Philharmonie Salzburg präsentiert das Musikmärchen im Brucknerhaus um 11 und um 15.30 Uhr unter der Leitung der Musikvermittlerin und Dirigentin Elisabeth Fuchs. Ganz im Zeichen des Mitmachens und Selber Ausprobierens steht der...

  • Linz
  • Nina Meißl

sound machine - Ein Musik- und Kulturvermittlungsprojekt mit Lehrlingen und jungen Asylwerbern

sound machine ist ein Musik- und Kulturvermittlungsprojekt von KulturKontakt Austria und Jugend am Werk mit Lehrlingen und jungen Asylwerbern. Rund 30 Lehrlinge aus einer Ausbildungseinrichtung der „Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH“ in Wien Floridsdorf bauen gemeinsam mit sechs jungen Flüchtlingen im Asylverfahren aus dem „Haus Siemensstraße“ seit Anfang Juli an einer mechanischen Klangmaschine. Diese „sound machine“ designen sie speziell für den Aufenthaltsbereich bzw....

Johanna Kronsteiner | Foto: privat
2

Orgelmusik: "Herzlich tut mich erfreuen"

ST. PÖLTEN (red). Acht junge Talente aus sechs niederösterreichischen Musikschulen und dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten gaben kürzlich eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens. In der Regel oft im Hintergrund, wurden die Organisten in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt und präsentierten beim zweiten gemeinsamen Orgelkonzert der prima la musica PreisträgerInnen im Kirchenkonservatorium St. Pölten – darunter Johanna Kronsteiner und Felix Deinhofer – Auszüge aus...

JUNGE ORGANISTEN

Die Orgel im Mittelpunkt. PreisträgerInnen des Wettbewerbs prima la musica präsentieren Auszüge aus ihrem Programm. Bei einem Kinderkonzert lernen Volksschulklassen „die Königin der Instrumente“ näher kennen. „Die orgl ist doch in meinen augen und ohren der König aller instrumenten“ schrieb Wolfgang Amadeus Mozart bereits 1777 in einem Brief an seinen Vater. Als „Die Königin der Instrumente“ wird die Orgel auch heute noch bezeichnet. Nicht nur wegen ihre räumlichen Größe, sondern auch technisch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. September 2025 um 15:00
  • Theater Odeon
  • Wien

Mission Planet B | Trombone Attraction

Mitwirkende Trombone Attraction: Stefan Obmann (Posaune) Martin Riener (Posaune) Raphael Stieger (Posaune) Christian Poitinger (Bassposaune) Berenike Heidecker (Musikvermittlung, Konzept, Ausstattung) Programm Werke von Harold Arlen, Ludwig van Beethoven, Hoagy Carmichael, Edvard Grieg Dauer ca. 50 Minuten, keine Pause Empfohlen für Kinder von 6 bis 14 Jahren Die Erde braucht unsere Hilfe! Eine musikalische Crew begibt sich auf eine intergalaktische Reise zu Planet B. Gemeinsam stellen sie sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.