FSME vorbeugen
Zeckenschutz-Impfaktion wieder in vollem Gang

Klein, aber oho: Zecken sind Überträger von FSME. | Foto: Erik Karits/Unsplash
3Bilder
  • Klein, aber oho: Zecken sind Überträger von FSME.
  • Foto: Erik Karits/Unsplash
  • hochgeladen von Cornelia Gassler

Mit den steigenden Temperaturen sind auch die kleinen Quälgeister wieder da: Bereits seit Anfang Februar wird in der Steiermark die Zeckenschutz-Impfaktion durchgeführt. 

STEIERMARK. Noch bis zum 27. Juli 2023 wird in den Sanitätsreferaten der Bezirkshauptmanschaften, im Gesunheitsamt des Magistrats Graz und in der Impfstelle der Landessanitätsdirektion geimpft. Im Rahmen der Zeckenschutz-Impfaktion des Landes Steiermark kostet der Impfstoff für Kinder und Erwachsene 19 Euro.

"Da Österreich eines der Länder mit hoher Zeckenverbreitung ist, empfehle ich allen Steirerinnen und Steirern, sich vor diesem Virus zu schützen."
Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß

Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß unterstreicht die Sinnhaftigkeit der Zeckenschutzimpfung. | Foto: Marja Kanizaj
  • Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß unterstreicht die Sinnhaftigkeit der Zeckenschutzimpfung.
  • Foto: Marja Kanizaj
  • hochgeladen von Cornelia Gassler

Was ist FSME?

FSME steht für Frühsommermeningoenzephalitis. Es handelt sich dabei um eine Infektionskrankheit, die mit einer Gehirnhautentzündung und mit schweren neurologischen Störungen einhergehen kann. Im Extremfall kann diese Erkrankung zu dauerhaften Lähmungen oder sogar zum Tod führen.

Die Steiermark ist ein FSME-Risikogebiet. Vor allem im Frühjahr und Sommer treten immer wieder Erkrankungsfälle auf. Die Übertragung selbst erfolgt durch den Stich einer infizierten Zecke, die im hohen Gras sowie an Sträuchern lauert und so etwas beim Spazieren abgestreift werden kann. Sollte man eine Zecke am eigenen Körper entdecken, zählt Schnelligkeit - wenn diese rasch mit einer Pinzette entfernt wird, ist das Infektionsrisiko geringer.

Die Zeckenschutzimpfung erfolgt in drei Teilen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
  • Die Zeckenschutzimpfung erfolgt in drei Teilen.
  • Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
  • hochgeladen von Alois Lipp

Drei Teilimpfungen erforderlich

Die Grundimmunisierung besteht aus drei Teilimpfungen: Nach der ersten Teilimpfung hat die zweite Impfung nach etwa einem Monat und die dritte Impfung nach 5 bis 12 Monaten nach der zweiten Dosis zu erfolgen. Eine Auffrischung ist danach erst wieder drei Jahre später notwendig, weitere Auffrischungen im Abstand von fünf Jahren. Ab dem 60. Lebensjahr sollte alle drei Jahre aufgefrischt werden.

Hier kannst du dich anmelden:

Das könnte dich auch interessieren:

Das sind die aktuellen Regelungen für die Steiermark
Die Karwoche wird kalt und windig
Klein, aber oho: Zecken sind Überträger von FSME. | Foto: Erik Karits/Unsplash
Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß unterstreicht die Sinnhaftigkeit der Zeckenschutzimpfung. | Foto: Marja Kanizaj
Die Zeckenschutzimpfung erfolgt in drei Teilen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.