Ärztekammer: "Bundesregierung gefährdet steirische Gesundheitsreform"

Aktionen gegen Ausdünnung: Ärzteschaft protestiert am 14. Dezember. | Foto: ÄK
2Bilder
  • Aktionen gegen Ausdünnung: Ärzteschaft protestiert am 14. Dezember.
  • Foto: ÄK
  • hochgeladen von Roland Reischl

Die wichtigste Botschaft vorweg: Am 14. Dezember bleiben alle steirischen Arztpraxen ganz normal geöffnet. "Es wird aber vielfältige und überraschende Protestaktionen geben, wir wollen gemeinsam mit den Patienten die Bundesregierung wachrütteln", kündigt der steirische Ärztekammerpräsident Herwig Lindner an.

Kein Angriff auf Steirer

Lindner stellt in diesem Zusammenhang aber gleich eines klar: "Die Proteste richten sich nicht gegen die steirische Gesundheitsreform." Allerdings stellt er schon die Rute ins Fenster: "Die Bundespolitik gefährdet aber die konstruktive Mitwirkung der steirischen Ärzte an der Reform in der Steiermark."

"Das Land nicht aufgeben"

Lindners Kernbotschaft Richtung Wien: "„Wir dürfen das Land nicht aufgeben“, erinnert er an die im Regierungsprogramm festgeschriebene „Stärkung der Regionen“. Fehler im Kassensystem, so Lindner, dürften nicht den kleinen Gemeinden in die Schuhe geschoben werden, die sich redlich um die ärztliche Versorgung bemühen, aber bei Bundespolitik und Krankenkassen auf taube Ohren stoßen.

Kosten sinken

Lindner weist weiters auf die immer schwierigere finanzielle Situation im Gesundheitswesen hin: Laut EU-Statistik seien die Gesundheitsausgaben (gemessen an der Wirtschaftskraft) sogar gesunken. Österreich liege demnach nicht an der Spitze, auch wenn es öffentlich anders behauptet würde. In der Ärztekammer fürchtet man, dass die Senkung der Gesundheitskosten ein zentrales Ziel der Strategie des Finanzministeriums sei.

Aktionen gegen Ausdünnung: Ärzteschaft protestiert am 14. Dezember. | Foto: ÄK
"Nicht gegen steirische Gesundheitsreform", betont Ärztekammerpräsident Herwig Lindner. | Foto: ÄK/Schiffer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.