Neue Landesräte und Thema Energiewende
Das war der Dienstag in der Steiermark

Die Steiermärkische Landesregierung mit den zwei neuen Regierungsmitgliedern: LR Karlheinz Kornhäusl, LR Ursula Lackner, LR Simone Schmiedtbauer, LH-Stv. Anton Lang, LH Christopher Drexler, LR Barbara Eibinger-Miedl, LR Doris Kampus und LR Werner Amon. | Foto:  Land Steiermark/Erwin Scheriau
12Bilder
  • Die Steiermärkische Landesregierung mit den zwei neuen Regierungsmitgliedern: LR Karlheinz Kornhäusl, LR Ursula Lackner, LR Simone Schmiedtbauer, LH-Stv. Anton Lang, LH Christopher Drexler, LR Barbara Eibinger-Miedl, LR Doris Kampus und LR Werner Amon.
  • Foto: Land Steiermark/Erwin Scheriau
  • hochgeladen von Markus Hackl

Wer den beiden scheidenden Landesratsmitgliedern Juliane Bogner-Strauß und Johann Seitinger folgt, was beim höchsten Gremium des Städtebundes, dem steirischen Städtetag in Leoben, Thema war und wie der Ausbau von Sicherheitsmaßnahmen an Eisenbahnkreuzungen in der Steiermark forciert werden soll, erfährst du hier im Tagesrückblick.

STEIERMARK. Bei der heutigen steirischen Landtagssitzung wurden die beiden Nachfolger für Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Landesrat Johann Seitinger gewählt: Simone Schmiedtbauer übernimmt das Lebensressort mit den Bereichen Abfall- und Ressourcenwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, während der Grazer Mediziner Karlheinz Kornhäusl nun den Posten als Gesundheitslandesrat inne hat. 

Eine wichtige Sitzung fand kürzlich auch im Live Congress Leoben statt. Da ging nämlich der steirische Städtetag – das höchste Gremium des Städtebundes – über die Bühne, der sich insbesondere mit dem Thema Energiewende auseinandersetzte. Neben Landeshauptmann Christopher Drexler und seinem Stellvertreter Anton Lang versammelten sich über 100 Deligierte und Ehrengäste aus den steirischen Gemeinden. Am Programm standen unter anderem eine Podiumsdiskussion und Ehrungen. 

Solche Eisenbahnkreuzungen werden bei der GKB nach und nach Geschichte: In mehreren Abschnitten werden Sicherungstechniken wie Schranken und Lichtzeichen errichtet. | Foto: Michl
  • Solche Eisenbahnkreuzungen werden bei der GKB nach und nach Geschichte: In mehreren Abschnitten werden Sicherungstechniken wie Schranken und Lichtzeichen errichtet.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Lösung für Eisenbahnkreuzungen gefordert

Außerdem heute Thema in der steirischen Landtagssitzung: Ein Antrag, der eine einheitliche Kostenlösung für Eisenbahnkreuzungen vorsieht. Laut einem Bericht des steirischen Rechnungshofes, der im letzten Jahr die Eisenbahnkreuzungen mehrerer Unternehmen untersuchte, bestehe beim Thema Schranken und Lichtzeichen nämlich dringend Nachholbedarf. Die im Landtag einstimmig beschlossene Kostenlösung könnte den Stein nun wieder ins Rollen bringen.

Das Wetter am Mittwoch:
Zu guter Letzt noch ein Blick auf das Wetter: Am Mittwochvormittag ist erst mit besonders hartnäckigem Nebel und Hochnebel zu rechnen, der sich aber spätestens zu Mittag wieder lichtet und in der ganzen Steiermark Sonnenschein zulässt. Von Westen her ziehen später vermehrt dichte Wolken auf, welche die Sonne zwischenzeitlich verdecken, Regengüsse bleiben allerdings unwahrscheinlich. Nach einer teils frostigen Nacht werden tagsüber Höchsttemperaturen von 11 bis 14 Grad erreicht. 

Zwei neue Mitglieder der Landesregierung im Amt
Steirischer Städtetag stellte die Energiewende ins Zentrum
Gemeinden sollen bei Finanzierung entlastet werden
Erster EM-Titel für das Team Koren
Holding vergibt Tickets an soziale Einrichtungen
Bosrucktunnel wegen Großeinsatz-Übung gesperrt
Erstmaliger Workshop für Tiefgaragen-Brandbekämpfung
Judo-Staatsmeistertitel für Kathi Tanzer und drei weitere Medaillen
Die besten Bilder vom Maxlaunmarkt 2023 in Niederwölz
Rochade in der Direktion an der HLW Krieglach
Rettenegg hat schon 82 ausgebildete Energieschlaumeier
Feldbacher glänzten beim Gehen und Organisieren
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.