Nachtgastro, Fitness und KI
Das war der Freitag in der Steiermark

Nach etwas mehr als einem Jahr wird das Sixty Niklasdorf schließen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
15Bilder
  • Nach etwas mehr als einem Jahr wird das Sixty Niklasdorf schließen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Wieso der Bollwerk-Nachfolger in Niklasdorf nach rund einem Jahr schon wieder schließt, wie stark die Fitnessstudios die Neujahrsvorsätze der Steirerinnen sowie Steirer zu spüren bekommen und wie das AMS ab heuer Künstliche Intelligenz in ihr Angebot integriert, liest du hier im Tagesrückblick.

STEIERMARK. Das Sixty Niklasdorf wird schließen, wie die Betreiber David Mandl und Johannes Weitzer auf Social Media bekannt geben. Die Diskothek eröffnete dort erst vor rund einem Jahr als Nachfolger des Bollwerks, nun ist dessen Ära ebenso vorbei. „Wir sind leider sehr schnell draufgekommen, dass das kein lockeres Partyleben mehr war, wie wir es früher gewohnt waren, sondern ein beinhartes Geschäft“, erzählte Mandl auf Social-Media.

Das manches im Vorhinein leichter wirkt, als es dann tatsächlich ist; Das kennen viele wohl auch von ihren Neujahrsvorsätzen. Angetrieben von guten Vorsätzen beginnen viele Steirerinnen und Steirer zu Jahresbeginn mit dem Training. MeinBezirk.at hat bei steirischen Fitnessstudios nachgefragt, wie viele neue Anmeldungen sie im Frühjahr verzeichnen und ob die neuen Kundinnen und Kunden auch wirklich durchhalten. 

Kundin oder Kunde im Fitnessstudio zu werden: Das ist der Neujahrsvorsatz vieler Steirerinnen und Steirer. | Foto: Danielle Cerullo/unsplash
  • Kundin oder Kunde im Fitnessstudio zu werden: Das ist der Neujahrsvorsatz vieler Steirerinnen und Steirer.
  • Foto: Danielle Cerullo/unsplash
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Mit dem neuen Jahr hat auch das AMS Österreich einen neuen Schritt gewagt. Der "Berufsinfomat", basierend auf der Technologie "ChatGPT", soll künftig bei Fragen zu Berufsbildern, Aus- und Weiterbildungen sowie Gehaltsniveaus aushelfen. Damit ist das AMS Österreich europaweit die erste Arbeitsmarktverwaltung, die Künstliche Intelligenz einsetzt. „Damit bieten wir allen Interessierten auf der AMS-Homepage eine innovative und niederschwellige Info-Drehscheibe an“, so der Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe.

Das Wetter am Wochenende
Zu guter Letzt ein Blick auf das Wetter: Wolken überwiegen tagsüber am Samstag und es regnet oder schneit mäßig. Die Schneefallgrenze sinkt in der Obersteiermark auf unter 1000 Meter Seehöhe, im Ausseerland und Ennstal schneit es spätestens am Abend bis in die Tallagen herab. Unterhalb von 900 bis 1.300 Metern bleibt es im Süden und Osten bei Regen. Die Tageshöchstwerte liegen bei zwei bis sechs Grad.

Im Laufe des Sonntags erfasst die Kaltluft dann fast die gesamte Steiermark. Weiterhin überwiegen die Wolken und immer wieder schneit es leicht. Am Vormittag ist im Südosten in tieferen Lagen noch mit Regen zu rechnen, wobei es im Laufe des Nachmittags teilweise schneien soll. Besonders kalt wird es in der Obersteiermark. Hier ist teils mit Höchsttemperaturen unter null Grad zu rechnen. Am Nachmittag und Abend frischt der Wind insbesondere rund um das östliche Randgebirge auf.

Das Sixty Niklasdorf ist Geschichte
Großer Ansturm auf Fitnessstudios in der Steiermark
Künstliche Intelligenz kommt bei Berufsinfo zum Zug
15.626 Menschen nahmen das Angebot an
Gemischte Gefühle in der Wintersportsaison 2023/24
Murtaler Peter sorgte für großen Wirbel
Worum es bei "Berufsorientierung" eigentlich geht
Heldenhafter Start ins neue Spiel-Jahr
Inge Holl sperrt das Stix II wieder auf
Engagierte Sternsinger quer durch den Bezirk Leibnitz
Sebastian Ofner ist in Top-Form
Erfolgreiche Filmpremiere mit 14 Bildungseinrichtungen
Der Zonta-Club Feldbach vergibt heuer zwei Preise
Mehr als 1.500 Nachwuchskicker zeigten großes Talent
Futterübergabe an die Tiertafel
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.