Kirtag, Katzen, Grippeimpfung
Das war der Freitag in der Steiermark

Der 186. Gösser Kirtag war trotz Regen ein voller Erfolg. | Foto: Klaus Pressberger
10Bilder
  • Der 186. Gösser Kirtag war trotz Regen ein voller Erfolg.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Manuela Sommer

In der Steiermark wurde das erste Kinder-Gesundheitszentrum eröffnet und freut sich darüber, den neuen Präsidenten der Special Olympics stellen zu dürfen. Das und vieles mehr ereignete sich am Freitag im grünen Bundesland, und MeinBezirk fasst für dich die spannendsten Meldungen des Tages zusammen. 

STEIERMARK. Am Red Bull Ring in Spielberg nimmt der Rennkalender für das kommende Jahr erste Formen an und trotz Regen war die Stimmung am Gösser Kirtag in Leoben, am "inoffiziellen Feiertag" der Leobnerinnen und Leobner bombastisch, wie Videos und die MeinBezirk-Bildgalerie verdeutlicht. 

Am Tag der mentalen Gesundheit führte die Lokalredaktion in Weiz ein Gespräch mit Sozialbegleiterin Verena Loder von pro humanis über ihre Arbeit und die Wichtigkeit des Themas psychische Gesundheit. In Riegersburg freut man sich über neuen Wohnraum und lud zum Spatenstich für zwölf Reihenhäuser. Außerdem suchen im Bezirk Leibnitz zahlreiche Katzen im Tierheim nach einem neuen, liebevollen zu Hause und in Graz startet am Montag eine kostenlose Grippeimpf-Aktion. In Wagna wurde der dritte Termin für das Lagercafé finalisiert und bekannt gegeben, während man in Frohnleiten, Graz-Umgebung, das Kinderbetreuungsangebot erweitert. 

Themen des Tages:

Erstes Kinder-Gesundheitszentrum sorgt für Begeisterung
Laurenz Maresch ist neuer Special Olympics-Präsident
Zwei Königsklassen und PS-Arena stehen am Programm
Trotz Regen war die Stimmung am Gösser Kirtag gut
Sozialbegleitung: Brücke zu mehr Lebensqualität
Spatenstich für zwölf Reihenhäuser
Süße Katzen warten dringend auf liebevolle Plätze
Startschuss für kostenlose Grippeimpf-Aktion der Stadt
Wenn die einstige Lagerbaracke zum ehrwürdigen Lagercafé wird
Frohnleiten erweitert Kinderbetreuungsangebot

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.