Retter, Russkaja und Rang 4
Das war der Montag in der Steiermark

Knapp daneben ist auch vorbei: Ramona Siebenhofer fuhr in der WM-Kombination erneut auf Platz 4. | Foto: GEPA pictures
7Bilder
  • Knapp daneben ist auch vorbei: Ramona Siebenhofer fuhr in der WM-Kombination erneut auf Platz 4.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Ein vierter Platz bei der WM für die Steiermark, neue Einkommensobergrenzen für Sozialleistungen und zukünftig wohl weniger Stau auf der A9 bei Deutschfeistritz - wir haben die vielversprechendsten Geschichten des Tages im Tagesrückblick zusammengefasst.

STEIERMARK. Schon wieder Blech: Ramona Siebenhofer fuhr in der WM-Kombination am Montag erneut "nur" auf Rang 4. Schon fünf Plätze knapp neben dem Stockerl kann die Steirerin bei Großereignissen vorweisen. Insgesamt fünf steirische Vertreterinnen und Vertreter kämpfen aber weiterhin bei der Weltmeisterschaft in Frankreich um Gold, Silber und Bronze.

Eine Medaille hätten sich auch die 100 Bergretterinnen und Bergretter verdient, die bei Windböen von bis zu 100 km/h eine großangelegte Lawinen- und Suchübung am Salzstiegl durchführten - sie retteten einem Schneeschuhwanderer, der dort zufällig in Not geraten war, das Leben.

Übung für den Ernstfall: Auch von einer Lawine verschüttete Personen mussten gerettet werden. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • Übung für den Ernstfall: Auch von einer Lawine verschüttete Personen mussten gerettet werden.
  • Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Aufatmen heißt es außerdem für Armutsgefährdete: In der Steiermark gilt für Sozialleistungen ab sofort eine deutlich höhere Obergrenze von 1.371 Euro pro Person. Und was eigentlich der Auftakt zur Tour durch ganz Europa hätte sein sollen, war zugleich das überraschende Ende: Das Abschiedskonzert der Band Russkaja fand in Fehring statt - MeinBezirk.at war vor Ort. 

Die bewegendsten Geschichten der Steiermark

Ein Quintett und die prominente Abwesende
100 Bergretter probten am Salzstiegl den Ernstfall
Neue Einkommensobergrenze für Sozialleistungen
Zehn Schulen für globales Lernen ausgezeichnet
Heuer gibt es in Mürzzuschlag jede Menge zu feiern
Ramona Siebenhofer bleibt die "Blech-Marie"
Südoststeirische Wirtschaftstreibende krempeln die Ärmel hoch
Fehring war Zeuge des letzten Livekonzerts von Russkaja
Erste Schartnerkogeltunnelröhre ist saniert
"Da öffnet sich diese große musikalische Welt"
Schneeschuhwanderer vor Erfrieren gerettet
Leobener Pralinen versüßen auch weiterhin das Leben
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.