Drogen, US-Wahlen, Totalsperren
Das war der Montag in der Steiermark

Das Flüchtlingsquartier in Kindberg wird mit 18. November stillgelegt. Das Objekt bleibt weiterhin als Reservequartier eine Option für die BBU. | Foto: Hofbauer
10Bilder
  • Das Flüchtlingsquartier in Kindberg wird mit 18. November stillgelegt. Das Objekt bleibt weiterhin als Reservequartier eine Option für die BBU.
  • Foto: Hofbauer
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Steiermark-Card ist für den Vorverkauf für das Jahr 2025 freigegeben und MeinBezirk erklärt, was das neue Angebot mit sich bringt. Im LKH Graz II setzt man sich mit der Behandlung von suchtkranken Menschen und dem deutlichen Anstieg an illegal konsumierten Substanzen im Bundesland auseinander. Das war der Montag in der Steiermark und wir fassen die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammen. 

STEIERMARK. Das grüne Herz Österreichs freut sich, bald wieder unter einer dicken Schneedecke zu versinken, generiert Skifahren doch rund 420 Millionen Euro an Wertschöpfung. Indes fiebert man in den USA der bevorstehenden US-Präsidentenwahl entgegen und der berühmteste Steirer und Republikaner, Arnold Schwarzenegger, unterstützt dabei die Demokratin Kamala Harris. 

Ferner wurde bekannt, dass das Flüchtlingsquartier der BBU (Bundesagentur für Betreuung- und Unterstützungsleistungen) im ehemaligen Landespflegeheim in Kindberg vorübergehend stillgelegt wird. In Hartberg-Fürstenfeld wurden die Feuerwehrleute bei der Oberösterreichischen Branddienstleistungsprüfung (BDLP) auf Leib und Nieren geprüft. In der Südoststeiermark stellt sich die erste Herbstferienakademie in Riegersburg vor, im Fratz Graz soll es im Winter einen Indoor-Spielplatz geben und die Voitsbergerinnen und Voitsberger müssen sich auf eine viertägige Totalsperre der Kainacher Straße einstellen. Außerdem wurde eine Studie zum Grazer Citytunnel in Auftrag gegeben. 

Themen des Tages:

Neue Steiermark-Card: Eine Karte, 179 Möglichkeiten
Suchtmedizinischer Bedarf steigt, Wandel bei Drogen
Skifahren generiert 420 Millionen Euro an Wertschöpfung
Arnold Schwarzenegger unterstützt Kamala Harris
Flüchtlingsquartier in Kindberg wird stillgelegt
Florianis "blickten" über die Grenzen
Erste Herbstferienakademie in Riegersburg
Viertägige Totalsperre der Kainacher Straße
Fratz Graz bietet Indoor-Spielplatz für den Winter
Studie zum Grazer Citytunnel in Auftrag gegeben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.