Handarbeit
Die Trophäen des Regionalitätspreises sind echte Unikate
Die Votingphase ist beendet, die drei Top-Betriebe jeder Region stehen fest. Eine Jury entscheidet nun, wer den Regionalitätspreis 2024 mit nach Hause nehmen darf. Apropos Preis: Die Trophäen werden heuer in Rottenmann gestaltet – von Glasermeister Andreas Döringer.
STEIERMARK. Die RegionalMedien Steiermark, mit ihrem Printprodukt Woche und der Online-Plattform MeinBezirk.at, zeichnen bereits zum siebten Mal Unternehmen, Vereine oder Initiativen aus, die durch besonderes Engagement zur Lebensqualität in der Region beitragen.

- Wir suchen die Unternehmen des Jahres in der Steiermark - bald stehen die Sieger-Betriebe fest!
- Foto: Shutterstock / RMS
- hochgeladen von Marketing Steiermark
Der Regionalitätspreis wird heuer in fünf Regionen (Kernraum Steiermark, Oststeiermark, Oststeiermark, Südweststeiermark, Östliche Obersteiermark sowie Westliche Obersteiermark) verliehen. Die Trophäen werden von der "Glaswerkstatt" gefertigt. Andreas Döringer führt das Rottenmanner Unternehmen seit 23 Jahren, seine einzige Mitarbeiterin ist bereits seit 20 Jahren an Bord.
Die Steiermark als Preis
Bei der Erschaffung der Trophäen hatte Döringer Entscheidungsfreiheit, einzig das Logo der RegionalMedien wurde vorgegeben. In den Sockel hat er die Form der Steiermark integriert und mit einer speziellen Technik eingearbeitet. Dafür zog er eine Glasstange aus flüssigem Glas, schnitt sie auf und verschmolz sie wieder miteinander.

- Andreas Döringer, Glasermeister aus Rottenmann, zeichnet für die Gestaltung der Trophäen verantwortlich.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Der Zeitaufwand für die Entwicklung der Trophäen ist enorm: "Glas schmelzen geht nicht von einem Tag auf den anderen, sondern es sind oft viele Schmelzvorgänge oder Prozesse notwendig. Und das dauert wirklich mehrere Wochen bis das vollendet ist", betont der Glasermeister.
Regionalität liegt ihm am Herzen
Dass Döringer mit seinem regional verwurzelten Betrieb für die Gestaltung der Trophäen beauftragt wurde, freut ihn besonders: "Ich finde das lässig. Ich bin ja auch einer, der sich für die Region einsetzt. Daher bin ich besonders stolz darauf, dass ich es auf diese Art und Weise machen kann."

- Welche Unternehmen werden im Jahr 2024 die einzigartigen Trophäen als Sieger des Regionalitätspreises mit nach Hause nehmen?
- Foto: Brand Images
- hochgeladen von Marketing Steiermark
Die Top 3 jeder Region werden in der nächsten Print-Ausgabe, am 13. März, veröffentlicht! Die feierliche Preisverleihung am 20. März wird übrigens über unsere Themenseite und unsere Facebook-Seiten live übertragen – schau rein und bleib am Laufenden, wenn es heißt: "Und der Regionalitätspreis geht an...!"
Mehr zum Regionalitätspreis 2024:

Alle Infos zum Regionalitätspreis 2024 gibt es hier:
Mit freundlicher Unterstützung:



Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.