Über 80 "steirische" Sonderbriefmarken
Da "pickt" die Steiermark drauf

Die erste Briefmarke mit einem Motiv aus der Steiermark war der 400 Kronenwert der Wohlfahrtsmarken Landeshauptstädte „Hauptplatz und Schlossberg von Graz“. Sie wurde vor exakt 101 Jahren am 22. Mai 1923 verausgabt. | Foto: Österreichische Post AG
12Bilder
  • Die erste Briefmarke mit einem Motiv aus der Steiermark war der 400 Kronenwert der Wohlfahrtsmarken Landeshauptstädte „Hauptplatz und Schlossberg von Graz“. Sie wurde vor exakt 101 Jahren am 22. Mai 1923 verausgabt.
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

101-Jahr-Jubiläum: Die erste Briefmarke mit einem Motiv aus der Steiermark war der 400 Kronenwert der Wohlfahrtsmarken Landeshauptstädte "Hauptplatz und Schlossberg von Graz" und wurde am 22. Mai 1923 verausgabt. MeinBezirk liefert einen Überblick über Sonderbriefmarken mit echt "steirischer Note".

STEIERMARK. Es sind wahre Raritäten, Sammler- und Liebhaberstücke: Sonderbriefmarken genießen besonders unter Philatelistinnen und Philatelisten einen besonderen Stellenwert.
"Zahlreiche Briefmarken aus diversen Dauermarkenserien tragen Motive, angefangen bei Baudenkmälern, Landschaften, Stiften und Klöstern über Sagen, Wappen bis hin zu Trachten - aus der Steiermark, beginnend mit den 'Österreichischen Volkstrachten', 1934 bis zur aktuellen Dauermarkenserie 'Trachten – Beiwerk und Auszier"', schildert Markus Leitgeb von der Österreichischen Post AG.

Beispiel für eine Dauermarke: Landschaften 1945/47 - „Marterl bei Tragöß in der Steiermark“  | Foto: Österreichische Post AG
  • Beispiel für eine Dauermarke: Landschaften 1945/47 - „Marterl bei Tragöß in der Steiermark“
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Zwei Dauermarken seien hier als Beispiel genannt: aus den Jahren 1945/47 das "Marterl bei Tragöß in der Steiermark" und aus der Serie Impressionen aus Österreich 2015 der "Uhrturm Graz". Die exklusiv für MeinBezirk zusammengestellte Auswahl an Sonderbriefmarken mit Steiermark-Bezug erhebt im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit, zu groß sei die Auswahl, so Leitgeb.

Kunst, Kultur und berühmte "Köpfe"

Viele Sonderbriefmarken widmen sich auch der steirischen Kunst, Architektur und Ausstellungen. Hier seien Marken der Landesausstellung "Gotik in der Steiermark" aus dem Jahr 1978 in St. Lambrecht bis zur "Anbetung der Könige" in der Wallfahrtskirche Oppenberg anno 2023 genannt.
Bekannte steirische Persönlichkeiten, die in Sonderbriefmarken gewürdigt wurden, sind – wohl wenig überraschend – Erzherzog Johann und Peter Rosegger. So wurde zum 125. Todestag von Erzherzog Johann am 11. Mai 1984 eine Sonderbriefmarke herausgegeben, ebenso wie anlässlich des 100. Todestags von Peter Rosegger am 28. Juni 2018.

Weitere Sondermarken, widmen die sich diversen steirischen Jubiläen, steirischen Landschaften und Traditionen, etwa zur 850-Jahrfeier der Stadt Graz, 1978, zum 200. Jubiläum der Gründung des Joanneums, 2011 oder zur Feier der UNESCO-Weltkulturerbe Graz im Jahr 2009.

2001 Motiv für eine Sonderbriefmarke: die Bärenschützklamm bei Mixnitz | Foto: Österreichische Post AG
  • 2001 Motiv für eine Sonderbriefmarke: die Bärenschützklamm bei Mixnitz
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Die Serie Naturschönheiten in Österreich zeigte 2001 die Bärenschützklamm und mit einer technischen Besonderheit, dem gestickten Steirerhut wurde 2018 steirische Tradition gewürdigt.

Überblick über steirische Sondermarken von 1923 bis 1938*

  • 1923: Wohlfahrtsmarken Landeshauptstädte: "Hauptplatz und Schlossberg von Graz"
  • 1929: Landschaften: Seewiesen
  • 1931: Wohlfahrt – Österreichische Dichter: Peter Rosegger
  • 1948: Österreichischer Wiederaufbau-Fonds: Erzberg und Gesäusestraße

Dauermarken:

  • Österreichische Volkstrachten 1934/38: Jäger bei Pürgg mit dem Grimming; Mädchen aus Alt-Aussee,
  • Landschaften 1945/47: Marterl bei Tragöß in der Steiermark, Erzberg, Gesäuseeingang, Mariazell
  • Österreichische Volkstrachten 1948/58: Salzkammergut in der Steiermark, Ennstal, Mittelsteier, Sulmtal
  • Österreichische Baudenkmäler 1957/70: Basilika von Mariazell, Landhaus in Graz, Kornmesserhaus in Bruck/Mur
  • Landschaften aus Österreich 1973/1984: Murau; Bildstock aus Reiteregg, Friedenskirche am Stoderzinken
  • Stifte und Klöster 1984/92: Chorherrenstift Vorau
  • Kunstwerke Stifte und Klöster 1993/95: Stift Admont/Steiermark, Benediktinerinnenabtei Bertholdstein/Steiermark
  • Sagen und Legenden 1997/2000: Die Auffindung des Erzberges
  • Ferienland Österreich 2002/2006: Bauernhaus in Rossegg / Steiermark
  • Kunsthäuser ab 2011: Universalmuseum Joanneum Graz, Forum Stadtpark Graz
  • Österreichische Wahrzeichen, ab 2013: Grazer Uhrturm
  • Impressionen aus Österreich, ab 2015: Uhrturm Graz, Murinsel Graz
  • Heraldik Österreich I, ab 2017: Steirisches Wappen, Pantherkopf, Pantherpranke
  • Heraldik Österreich II, ab 2018: Grazer Wappen, Wappen Steiermark
  • Trachten - Beiwerk und Auszier, ab 2020: Modelstutzen – Ennstal, Knoschpen – Ausseerland, Bindlring – Bad Aussee

Kunst, Architektur, Ausstellungen:

  • 1.000 Jahre Österreich 976-1976, Marke aus Gedenkblock, 1976
  • Europa 1978 – Riegersburg, 3. Mai 1978
  • Landesausstellung Gotik in der Steiermark - St. Lambrecht, 26. Mai 1978
  • Landesausstellung 1984 - Erz und Eisen in der Steiermark, 11. Mai 1984
  • Landesausstellung Steiermark - Brücke und Bollwerk; Schloss Herberstein und Landeswappen, 1986
  • Steirische Landesausstellung 1988 in Bärnbach - Glas und Kohle, 29. Apri 1988
  • Steirische Landesausstellung - Menschen - Münzen - Märkte - Judenburg 1989, 28. April 1989
Marke zur Feier der UNESCO-Weltkulturerbe Graz aus dem Jahr 2009  | Foto: Österreichische Post AG
  • Marke zur Feier der UNESCO-Weltkulturerbe Graz aus dem Jahr 2009
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Andrea Sittinger
  • UNESCO Weltkulturerbe – Graz, 2009
  • Sakrale Kunst in Österreich - Gebhardsstab /Stift Admont, 28. Mai 2010
  • Kirchen aus Österreich - Wallfahrtskirche Pöllauberg, 20. Mai 2011
  • Kirchen in Österreich - 300 J. Basilika Mariatrost, 19. September 2014
  • Museum Stift Admont – Sammlung Mayer, Engel der „Taufe Christi“, 15. Juni 2019
  • Kunsthaus Graz, 20. August 2020
  • Wallfahrtskirche Maria Straßengel bei Graz, 2022
  • Anbetung der Könige / Dreikönigsschrein Wallfahrtskirche Oppenberg, 2023
...bis zur „Anbetung der Könige“ in der Wallfahrtskirche Oppenberg, 2023. | Foto: Österreichische Post AG
  • ...bis zur „Anbetung der Könige“ in der Wallfahrtskirche Oppenberg, 2023.
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Persönlichkeiten:

  • 100. Todestag Erzherzog Johanns von Österreich, 11. Mai 1959
  • 125. Todestag von Erzherzog Johann, 11. Mai 1984
  • 150. Geburtstag von Peter Rosegger, 5. Mai 1993
  • 100 Todestag Peter Rosegger, 28. Juni 2018

Jubiläen/Veranstaltungen:

  • 750 Jahre Diözese Graz-Seckau, 20. September 1968
  • 850 Jahre Graz, 13. September 1978
  • 800 Jahre Herzogtum Steiermark, 23. Juni 1980
  • Alpine Ski-Weltmeisterschaften 1982 - Schladming/Haus 1982, 27. Jänner 1982
  • 800-Jahr-Jubiläum der Georgenberger Handfeste, 14. August 1986
  • 175 Jahre Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum, 26. November 1986
  • 800 Jahre Feldbach, 15. September 1988
  • Alpine Skiweltmeisterschaft 1991 in Saalbach-Hinterglemm, 21. Jänner 1991
  • Eisenbahnen - 100 Jahre Murtalbahn, 17. Juni 1994
  • 100 Jahre Grazer Oper, 17. September 1999
  • Graz - Kulturhauptstadt Europas, 14. März 2003
  • 200 Jahre Joanneum Graz, 26. Jänner 2011
  • Eisenbahnen - 120 Jahre Erzbergbahn, 19. September 2011
  • 175 Jahre Montanuniversität Leoben, 2. Oktober 2015
  • 800 Jahre Diözese Graz-Seckau, 2018
  • 100 Jahre Lipizzanergestüt Piber, 4. Juli 2020
Mit einer technischen Besonderheit, dem gestickten Steirerhut, aus dem Jahr 2018, wird steirische Tradition gewürdigt. | Foto: Österreichische Post AG
  • Mit einer technischen Besonderheit, dem gestickten Steirerhut, aus dem Jahr 2018, wird steirische Tradition gewürdigt.
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Landschaft/Tradition/Brauchtum:

  • Volksbrauchtum und volkskundliche Kostbarkeiten - Ernte Monstranz/Steiermark, 4. Oktober 1991
  • Naturschönheiten in Österreich - Lurgrotte/Steiermark, 29. April 1994
  • Naturschönheiten in Österreich - Bärenschützklamm / Steiermark, 4. Mai 2001
  • Steirerhut, 22. September 2018
  • Murbodner Tracht, 17. April 2021
  • Der Eisenerzer Wassermann, 7. Mai 2022

*keine Gewähr auf Vollständigkeit

Du möchtest aktuelle Meldungen und Storys aus deinem Bezirk direkt in dein E-Mail-Postfach erhalten?

Dann abonniere den MeinBezirk.at-Newsletter!

Das könnte dich auch interessieren:

Grüner See schmückt neue Sondermarke

Als Mitglied kostenlos tausende Zeitungen weltweit lesen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.