Steiermark - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Brunnalm in St. Barbara: innerhalb der letzten zehn Jahre hatten die Freizeitbetriebe Veitsch fünf verschiedene Geschäftsführer.  | Foto: Paller
6

Rücktritt Edgar Wernbacher
Freizeitbetriebe Veitsch ohne Geschäftsführer

Unternehmer Edgar Wernbacher hat seine Funktion als Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Veitsch mit 30. April zurückgelegt. Es fehle ihm Planungssicherheit und Transparenz. Der neue Bürgermeister von St. Barbara, Arno Russ, heute den ersten Tag im Amt, ist in ständigem Austausch mit dem Land, um den Fortbestand der Brunnalm zu sichern.   ST. BARBARA. Arno Maier, Christian Steiner, Arno Russ, Bianca De Silva und Edgar Wernbacher: fünf Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Veitsch in zehn Jahren....

2:34

WKO ehrt Fachkräfte
Das sind die Stars im Bezirk Deutschlandsberg

Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung ablegen, werden gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben und mit Absolventinnen und Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen jährlich als "Stars of Styria" geehrt. Ende April erfolgte die feierliche Überreichung der Trophäen und Urkunden in der Florianihalle in Groß St. Florian – unterstützt von Raiffeisen, Uniqa, Energie Steiermark und der Marktgemeinde Groß St. Florian. GROß ST. FLORIAN. Im Bezirk Deutschlandsberg gab es...

V. l.: IWS-Leiter Ewald Verhounig, Renate Frank, Geschäftsführerin zam Steiermark, WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Michael Lamprecht, Modellregions-Manager der Energie-Erlebnisregion Hügelland  | Foto: Fischer
3

Berufsmessen
WKO Steiermark startet Pilotprojekt für Klimaberufe

Die WKO Steiermark startet gemeinsam mit mehreren Partnern ein Pilotprojekt. Eine Berufsmesse für Erwachsene soll "Green Jobs" attraktiver machen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.  STEIERMARK. Trotz steigender Arbeitslosigkeit herrscht in klimarelevanten Branchen in der Steiermark Fachkräftemangel. Laut einer aktuellen Bedarfsanalyse geben 85 Prozent der befragten Unternehmen Schwierigkeiten an, geeignetes Personal zu finden. Österreichweit sind derzeit rund 13.000 sogenannte „Green...

Saubermacher beteiligt: Im Süden Hessens wird aktuell ein zukunftsweisendes Projekt zur Förderung der Kreislaufwirtschaft realisiert. | Foto: Saubermacher
3

Saubermacher
Neue Hightech-Anlage stärkt Europas Rohstoff-Unabhängigkeit

In Südhessen entsteht derzeit ein Leuchtturmprojekt der Kreislaufwirtschaft: Saubermacher und die Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG errichten gemeinsam eine der modernsten Batterierecyclinganlagen Europas. GRAZ-UMGEBUNG. Bis zu 100 Tonnen Haushaltsbatterien sollen dort künftig täglich recycelt werden. Doch damit nicht genug: Auch Elektroaltgeräte wie Waschmaschinen, Wasserkocher oder Smartphones werden in der hochautomatisierten Anlage verarbeitet. Gemeinsam investieren die beiden Partner...

Im Gespräch mit der Polizei
3

Mittelschule Deutschlandsberg
Jab dating mit der BerufsFindungsBegleitung

Das Job dating“ der Mittelschule Deutschlandsberg gemeinsam mit der  BerufsFindungsBegleitung der Steierischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft war ein voller Erfolg. DEUTSCHLANDSBERG. Die Koralmhalle Deutschlandsberg war Schauplatz für ein groß angelegtes "Job dating", organisiert von der BerufsFindungsBegleitung der Steierischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft unter Berufsfindungsbegleiterin Waltraud Stoiser zusammen mit der Mittelschule Deutschlandsberg im Zuge der...

Von der IT zum Tourismus und nun aktive Beraterin im Bereich Künstliche Intelligenz: Manuela Machner aus Leoben. | Foto: Ines Thomson (AI & Photography)
Aktion 3

Spezialgebiet ChatGPT
KI-Coach Manuela Machner bringt Betriebe auf Kurs

Manuela Machner (53) berät Betriebe und Selbstständige zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismusbereich. Ihre persönliche KI-Assistentin „Ella“ hat sie dabei immer in der Hosentasche. Wie sie zum Beruf des „KI-Coach“ gekommen ist und was die App „ChatGPT“ so alles kann, darüber hat MeinBezirk mit der gebürtigen Leobenerin, die sich scherzhaft als KI-Oma bezeichnet, gesprochen.  LEOBEN. Jeder spricht über künstliche Intelligenz. Manuela Machner hat mit ihr selbst gesprochen. Mit...

Der Vorstand der Raiffeisenbank Zirbenland mit Gästen und geehrten Mitarbeitern. | Foto: Verderber, RB/Hartleb
119

Bildergalerie
Raiffeisenbank Zirbenland schwärmte zur Versammlung aus

Beeindruckende Zahlen und die wertvollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Zirbenland in Judenburg im Zentrum. JUDENBURG. Wie im Bienenstock geht es zu, wenn die Raiffeisenbank Zirbenland zur Generalversammlung lädt. Rund 250 Gäste sorgten auch diesmal für ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Judenburg. Und die Bilanz über das Rechnungsjahr zeugt ebenfalls vom "Fleiß der Biene", wie es Aufsichtsratsvorsitzender Harald Rössler gemäß dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Frühjahr startete in Reininghaus der Baubeginn für den nächsten Abschnitt.  | Foto: Stadtvermessungsamt
5

146 Wohnungen geplant
Baustart für nächsten Abschnitt in Reininghaus

Nach der Fertigstellung des Quartiers 6a Süd im April 2024 geht die Entwicklung des Grazer Stadtteils Reininghaus in die nächste Phase. Im Frühjahr 2025 begann der Bau im Quartier 6a Nord. Gleichzeitig schreiten die Arbeiten im Quartier 6 Süd zügig voran: Die ersten Wohnungen dort sollen im Herbst 2025 fertig sein. GRAZ. Reininghaus zählt zu den größten Stadtentwicklungsgebieten in Graz. Auf rund 50 Hektar entsteht bis 2030 ein neuer Stadtteil, insgesamt sind 20 Quartiere geplant. Die ÖWG...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die sechs frisch "gebackenen" Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus dem Bezirk Leibnitz mit den Ehrengästen. | Foto: LFA Steiermark
3

Abschlusszertifikate-Verleihung
Sechs frischgebackene Facharbeiter für Leibnitz

Kürzlich ging im Steiermarkhof die Verleihung der Facharbeiterinnen- und Facharbeiterbriefe für die vier Ausbildungen, die im abgelaufenen Ausbildungswinter im Steiermarkhof stattfanden, über die Bühne. Insgesamt erhielten 86 Kandidatinnen und Kandidaten ihre Abschlusszertifikate. Mit sechs Absolventinnen und Absolventen war der Bezirk Leibnitz eine stark vertretende Region. LEIBNITZ. Von Mitte September 2024 bis Ende März 2025 organisierte die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der...

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wolfsberg konnten am Gastro-Kennenlerntag im Ratscher Landhaus wertvolle Erfahrungen sammeln. | Foto: Ratscher Landhaus
13

Ratscher Landhaus
Gastronomie, Leidenschaft für Schüler und Profis

Fachkräfte in der Gastronomie werden in der Südsteiermark händeringend gesucht. Einen besonderen Gastro-Kennenlerntag erlebten kürzlich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wolfsberg. EHRENHAUSEN. Kürzlich lud das Ratscher Landhaus die dritte Klasse der Mittelschule Wolfsberg im Schwarzautal zu einem ganz besonderen Kennenlerntag ein, organisiert von den Gastgebern Michaela und Andreas Muster. Unter dem Motto „Gastronomie ist Leidenschaft, lebendig, abwechslungsreich und kreativ“ erhielten...

Freude über das 21. Goldene Flipchart bei Pia Malits, Christine Schiesel, Erwin Maier und Ulli Retter (v. l.). | Foto: KhFessl
3

Zum 21. Mal ausgezeichnet
Goldenes Flipchart für Retter Bio-Natur-Resort

Mit beeindruckenden 99,83 Prozent Kundenzufriedenheit wurde das Retter Bio-Natur-Resort in Pöllauberg erneut zum besten Seminarhotel Österreichs gewählt. PÖLLAUBERG. Die begehrte Auszeichnung „Goldenes Flipchart“ wurde dem vielfach prämierten Hotel in der Oststeiermark damit bereits zum 21. Mal verliehen – ein Meilenstein, der die langjährige Spitzenposition des Hauses in der österreichischen Seminarhotellerie unterstreicht. Gelebte Nachhaltigkeit Das Retter Bio-Natur-Resort überzeugte erneut...

Die stolzen Lehrlinge nach der Absolvierung der Zusatzausbildung. | Foto: WKO DL
2

Zusatzausbildung für Lehrlinge
WIFI-Lehrlingsakademie als Zukunftsinvestition

Auch in diesem Jahr besuchten wieder motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die WIFI-Lehrlingsakademie in der WKO-Regionalstelle Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die WIFI-Lehrlingsakademie besteht aus drei Modulen, die dort jährlich in den Schulferien angeboten werden: 1. Modul: Kommunikation und Teamfähigkeit, 2. Modul: Selbst- und Stressmanagement, 3. Modul: Selbstsicheres Auftreten und wirkungsvolle Präsentation. Jene Lehrlinge, die alle drei Module absolviert haben, wurden mit einem...

Helge Röder (AMS Steiermark), Moritz Minarik, Bettina Haberler (beide Accupower) und Karl-Heinz Snobe (AMS Steiermark) beim ersten Besuch im Rahmen der steiermarkweiten Business-Tour 2025. | Foto: AMS/Tauscher
3

Hunderte Betriebsbesuche
Das AMS Steiermark geht auf Business-Tour

Von 28. April bis 30. Mai besucht das AMS Steiermark im Rahmen der Business-Tour wieder mehrere hundert Unternehmen, um über nachhaltige Personalarbeit und zu Förderangeboten zu beraten. Zum Auftakt ging es zum Grazer High-Tech-Unternehmen "Accupower". STEIERMARK. "Packen wir es gemeinsam an!", lautet das Motto der AMS Business-Tour 2025: Von 28. April bis 30. Mai besuchen die Beraterinnen und Berater des Service für Unternehmen im AMS Steiermark wieder mehrere hundert Betriebe im ganzen...

Anzeige
Besichtige Fenster und Türen im Schauraum in Graz. | Foto: Broboters
5

Familienheimträume
Fenster erleben im Rekord-Flagshipstore in Graz

Erlebe Rekord-Fenster hautnah im Flagshipstore in Graz mit persönlicher Beratung. Wer Fenster oder Türen kauft, trifft eine Entscheidung für viele Jahre. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren. Im vermutlich schönsten Schauraum der Steiermark erwartet Interessierte eine moderne Ausstellung mit hochwertiger Auswahl und persönlicher Beratung – kombiniert mit regionaler Qualität und echtem Service. Beratung auf Augenhöhe – live vergleichenAm Eggenberger Gürtel 71 stehen über 250...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Immer mehr junge Frauen erlernen technische Berufe (Symbolbild). | Foto: unsplash/ThisisEngineering
3

"Früher war alles besser"
Traditionelle Berufsrollen schwinden

Die klassischen Rollenbilder in Berufen dienen langsam aber sicher aus. MeinBezirk hat nachgefragt, wie man diese Entwicklung in der Ausbildung junger Fachkräfte beobachten kann. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart. Dieses Mal steht die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Fokus. Aktuell gibt es in der Steiermark 1.476 Lehrstellensuchende und 2.708 offene Lehrstellen, im Bezirk Deutschlandsberg sind es 37...

Zwei- und Vierbeiner waren auf der 1. Spitaler Messe herzlich willkommen. | Foto: Königshofer
61

Spital/Semmering
1. Spitaler Messe mit Firmen, Vereinen, Organisationen

43 Ausstellerinnen und Aussteller zeigten bei der 1. Spitaler Messe im und um die Volksschule Produkte und stellen Dienstleistungen vor. Aber auch Vereine gaben einen Einblick in ihre Arbeit. Im Rahmen der Messe wurde die Gemeinde auch ausgezeichnet.  SPITAL AM SEMMERING. Am Wochenende fand die 1. Spitaler Messe statt. 43 Ausstellerinnen und Aussteller haben im und rund um die Volksschule Produkte und Dienstleistungen präsentiert. Sechs Musikgruppen unterhielten die Besucherinnen und Besucher...

Standesgemäße Anreise: Bernhard Faber kam mit seiner "Jugendliebe", einer restaurierten Vespa BK 50 SS, zum MeinBezirk-Interview.  | Foto: Konstantinov
10

Mopedkult
Bernhard "Börni" Faber über das Geschäft mit der Vespa-Liebe

Vom begeisterten Schrauber zum erfolgreichen Händler: Bernhard Faber machte aus seiner Leidenschaft ein blühendes Geschäft. Im Rahmen der Interview-Serie "Business-Lunch" hat der Grazer Unternehmer spannende Einblicke in die Branche gewährt. GRAZ/STRASSGANG. In der Fangemeinde der italienischen Kult-Mopeds ist Bernhard Faber kein Unbekannter. Mit seinem Vespa-Handel "Börni" kann der Grazer auf eine bald 30-jährige Firmengeschichte zurückblicken. MeinBezirk hat den Unternehmer in Straßgang zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Groß war das Interesse an den Lego-Robotern.  | Foto: MeinBezirk
8

i:HTL Bad Radkersburg
Berufsorientierung mit maximalem Praxisbezug

Sich als junger Mensch für den weiteren Bildungs- und Berufsweg zu entscheiden, ist nicht einfach. Wie der Alltag an der i:HTL Bad Radkersburg aussehen könnte, erfuhren nun Schüler der Mittelschule Bad Gleichenberg an einem Schnuppertag.  BAD RADKERSBURG. Fingerfertigkeit war jetzt an der i:HTL Bad Radkersburg gefragt. Im Rahmen eines Schnuppertages konnten sich Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Mittelschule Bad Gleichenberg an verschiedenen Stationen ausprobieren. An der...

Das Energie Steiermark Vorstands-Team: Martin Graf und Werner Ressi (r.)  | Foto: Energie Steiermark
3

Energie Steiermark
Großinvestitionen als steirischer Konjunkturimpuls

Die Energie Steiermark präsentiert ihren Jahresbericht. Der Vorstand streicht dabei unter anderem heraus, dass rund 300 Millionen Euro für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energie und Netzausbau geflossen sind.  GRAZ/STEIERMARK. Die Energie Steiermark legt ihre Jahresbilanz vor – 2024 hat man die größten Investitionen der Unternehmensgeschichte gestemmt, was das Feld der Nachhaltigkeit anbelangt. So wurden rund 300 Millionen Euro für sogenannte Erzeugungsprojekte im Bereich der erneuerbaren...

Christa Schillinger, Sara Zidek-Millionis, Viktoria Hirtl und Bgm. Anton Edler (v.l.) präsentieren das Programm für das Stradener Wirtschaftsspektakel. | Foto: MeinBezirk
8

Spektakel am Himmelsberg
Die Gemeinde Straden präsentiert ihre Betriebe

Am 17. und 18. Mai 2025 findet am Stradener Himmelsberg auf sechs Schauplätzen das "Stradener Wirtschaftsspektakel" statt. Mehr als dreißig Betriebe, Organisationen und Vereine präsentieren ihre Produkte und Angebote. STRADEN. Große Veranstaltungen werfen sprichwörtlich ihre Schatten voraus. So auch das große Stradener Wirtschaftsspektakel am und rund um den Stradener Himmelsberg. "Mehr als dreißig Betriebe, Unternehmen, Organisationen und Vereine präsentieren an diesen beiden Tagen ihre...

Betriebsleiter Alexander Rabitsch freute sich, zahlreiche Gäste in Niklasdorf begrüßen zu können. | Foto: Klaus Pressberger
64

Sonderwirtschaftsfrühstück
Pappas Niklasdorf setzt auf Miteinander

Frühstück, Netzwerken und gute Gespräche - Beim Sonderwirtschaftsfrühstück in Niklasdorf drehte sich alles um Zusammenarbeit, Lehrlinge und die Zukunft der Autobranche. NIKLASDORF. Der große Schauraum von Pappas Niklasdorf war Treffpunkt zum Sonderwirtschaftsfrühstück am Freitag in großer Runde. Initiator Sigi Nerath bekundete eingangs seine Freude darüber, Vertreter zweier Gemeinden begrüßen zu dürfen und betonte die gut funktionierende Zusammenarbeit.  Niklasdorf sei eine kleine aber feine...

Business Talk in der BHAK/BHAS Voitsberg mit mehreren Unternehmen | Foto: LFI Steiermark
5

Business Talk der HAK Voitsberg
Kommunikation mit regionalen Unternehmen

Wie kommunizieren Unternehmen erfolgreich - sowohl intern als auch nach außen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Business-Talks im Young Business Center der BHAK/BHAS Voitsberg, der im Rahmen des Leader-Projekts "Allianz zur Fachkräftesicherung in der Leader Region Lipizzanerheimat 2024-2026" des LFI Steiermark über die Bühne ging. VOITSBERG. Der Business-Talk der BHAK/BHAS Voitsberg hat sich unter Direktorin Monika Gruber schon etabliert. Diesmal stand die Frage, wie Unternehmen erfolgreich...

Steuern und Abgaben auf Trinkgeld? Nicht, wenn es nach der Wirtschaftskammer Steiermark geht.  | Foto:  Blake Wisz / Unsplash
4

Debatte um Abgaben
WKO Steiermark fordert "Finger weg vom Trinkgeld"

Die aktuelle Debatte über eine mögliche Schmälerung von Trinkgeldern durch zusätzliche Sozialabgaben sorgt auch in der Steiermark für Aufregung. Kritik kommt am Freitag vonseiten der Wirtschaftskammer Steiermark, die unter dem Motto „Finger weg vom Trinkgeld“ ein umgehendes Einlenken fordert.  STEIERMARK. Was Kundinnen und Kunden freiwillig als Trinkgeld geben, soll sowohl für die Betriebe als auch für die Mitarbeitenden steuer- und abgabenfrei sein. „Trinkgeld ist ein Zeichen der...

Im Forum Kloster in Gleisdorf stand die Industrie im Fokus.  | Foto: EZWP/Steinwender
4

Forum EnergieZukunft 2025
Neues Info-Format in Weiz und Gleisdorf

Mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung fand am 23. und 24. April das erste Mal das neue Format Transform Energy – Forum EnergieZukunft 2025 in Weiz und Gleisdorf statt. Organisiert von der EnergieZukunft WEIZplus, rückte die Veranstaltung zentrale Zukunftsfragen in den Fokus. WEIZ/GLEISDORF. Die Energiezukunft bringt viele Herausforderungen mit sich – vom Umstieg auf 100 % erneuerbare Energien über regionale Wertschöpfung bis hin zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.