Neue Linie nach Istanbul
Der Steigflug am Flughafen Graz geht weiter

- Mit 30. Mai starten dreimal wöchentlich Flüge von Graz direkt nach Istanbul.
- Foto: Flughafen Graz/Wolfgang Hummer
- hochgeladen von Harald Almer
Im Vorfeld der Vollversammlung der Erlebnisregion Graz am Flughafen Graz präsentierte Geschäftsführer Wolfgang Grimus nicht nur beeindruckende Zahlen, sondern stellte auch den Flug nach Istanbul vor, den es ab 30. Mai dreimal pro Woche geben wird. Derzeit kann man von Feldkirchen aus direkt zu 33 Destinationen in 13 Ländern fliegen.
FELDKIRCHEN. Der Flughafen Graz befindet sich weiter im Steigflug. Vor der Vollversammlung des Tourismusverbands Region Graz präsentierte Geschäftsführer Wolfgang Grimus beeindruckende Zahlen aus dem Vorjahr und hofft aufgrund der starken Auslastung in den ersten drei Monaten auf 880.000 Passagiere im Jahr 2025.

- Jürgen Löschnig und Wolfgang Grimus (r.) sind die Geschäftsführer vom Flughafen Graz.
- Foto: Fischer
- hochgeladen von Harald Almer
Im Vorjahr flogen 820.000 Passagiere von Graz aus in die Welt, davon waren 206.000 Charter-Gäste, was im Charter eine Steigerung von 31 Prozent bedeutete. Nur bei 18.700 Tonnen Fracht verspürte man einen Rückgang um vier Prozent, der Umsatz von 37,6 Millionen Euro konnte sich sehen lassen.
33 Direkt-Destinationen in 13 Ländern
Der typische Grazer Fluggast ist zu 55 Prozent männlich und fliegt zu 58 Prozent privat. 42 Prozent sind zwischen 31 und 50 Jahre alt. 51 Prozent der Fluggäste kommen aus der Steiermark, sieben Prozent aus Kärnten und fünf Prozent aus Slowenien. Bei den 35 Prozent "Sonstigen" machen Deutsche die Hälfte aus, neun Prozent kommen aus der Schweiz, sechs aus Großbritannien und fünf aus den USA.

- Das Frachtgeschäft ging im Jahr 2024 vergleichsweise um vier Prozent zurück.
- Foto: Flughafen Graz/Wolfgang Hummer
- hochgeladen von Harald Almer
Laut Grimus ist es derzeit möglich, vom Flughafen Graz direkt in 33 Destinationen in 13 Ländern zu fliegen. Mittels einem weiteren Stopp sind dann sogar 190 Destinationen möglich. Die beliebtesten Anbindungen sind Frankfurt, München, Wien, Düsseldorf und Zürich, wobei die Flüge nach Berlin (fünfmal pro Woche) und Hamburg (viermal pro Woche) stark aufholen. Im Charterbereich wird Antalya täglich und Palma viermal wöchentlich angeflogen. Im Winter wurden auch die Flüge nach Hurghada und auf die Kanaren verstärkt.
Kooperation mit Eurowings
Neu im Programm ist ab 30. Mai der Flug nach Antalya, der dienstags, freitags und sonntags stattfindet, damit wird das Flugnetz um 80 weitere Destinationen erweitert. Im Sommer 2026 soll mittels Kooperation ein zweiter Eurowings-Flieger in Graz stationiert werden, die Verhandlungen laufen. Mit der Erlebnisregion Graz hat der Flughafen Graz eine Partnerschaft, die Plakate und Logos sind in der Halle nicht zu übersehen. "Dank der ersten Monate hoffen wir auf eine Passagieranzahl von 880.000 im Jahr 2025", blickt Grimus optimistisch in die Zukunft. Denn die Reiselust der Steirerinnen und Steirer ist ungebrochen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.