Meinbezirk.at-Workshop
Ein "Werbe"-Werkzeugkoffer für steirische Vereine

Redeten über Vereine und das, was sie tun bzw. wie sie ihre Arbeit noch besser medien- und öffentlichkeitswirksam bekannt machen können (v.l.): Martin Koinegg, Katrin Rathmayr (MeinBezirk.at), Mahdi Said (ASKÖ Steiermark), Roswitha Hafen (Verein Schultüte), Lisa Jeuschnigger, Andrea Sittinger (MeinBezirk.at), Willi Durigon (ASKÖ Steiermark) | Foto: Konstantinov
10Bilder
  • Redeten über Vereine und das, was sie tun bzw. wie sie ihre Arbeit noch besser medien- und öffentlichkeitswirksam bekannt machen können (v.l.): Martin Koinegg, Katrin Rathmayr (MeinBezirk.at), Mahdi Said (ASKÖ Steiermark), Roswitha Hafen (Verein Schultüte), Lisa Jeuschnigger, Andrea Sittinger (MeinBezirk.at), Willi Durigon (ASKÖ Steiermark)
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Landauf, landab sorgen unzählige Vereine dafür, dass unsere Regionen noch lebenswerter und lebendiger sind – die Bandbreite des Vereinsleben reicht vom Sport über Bildung bis hin zur Kultur. Und Vieles davon bleibt oftmals im Verborgenen. Dies zu ändern war Hintergrund des ersten Kommunikations-Workshops für steirische Vereine, der kürzlich von den RegionalMedien, mit dem Printprodukt Woche sowie der Onlineplattform MeinBezirk.at, veranstaltet wurde. 

STEIERMARK. "Also Ideen hätte ich jetzt genug – die werde ich jetzt nach und nach mit euren Inputs in die Tat umsetzen", mit diesen Worten verabschiedete sich Roswitha Hafen von der "Crew" der RegionalMedien Steiermark, mit dem Printprodukt Woche sowie der Onlineplattform MeinBezirk.at. Roswitha Hafen ist die Obfrau und Gründerin des weststeirischen Vereins "Schultüte",der bei der Sommer-Aktion der RegionalMedien Steiermark "Sprechen wir über Vereine" einen Kommunikations-Workshop gewonnen hat.

Der perfekte Online-Auftritt wurde von Lisa Jeuschnigger, Content Managerin für MeinBezirk.at/steiermark, illustriert. Dazu gab es Tipps für die eigene Webseite. | Foto: Konstantinov
  • Der perfekte Online-Auftritt wurde von Lisa Jeuschnigger, Content Managerin für MeinBezirk.at/steiermark, illustriert. Dazu gab es Tipps für die eigene Webseite.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Unter den rund 40 Einsendungen setzte sich der Verein "Schultüte" letztlich durch und wurde nun kürzlich in der Zentrale von MeinBezirk.at und Woche im Styria Media Center mit einem medienwirksamen "Werbe"-Werkzeugkoffer ausgestattet. Auch zwei Mitarbeiter des ASKÖ Steiermark waren bei dem Workshop, der insgesamt vier Stationen umfasste, dabei. "Wir wollten uns dieses Angebot anschauen, da wir dachten, da ist sicher auch viel Wissenswertes und nützliche Tipps für unsere vielen Vereine dabei", freuten sich Willi Durigon und Mahdi Said, in der ASKÖ-Landesgeschäftsstelle für die Öffentlichkeitsarbeit tätig, über das "Co-Piloten-Dasein" neben dem Verein Schultüte. 

Wie Medien ticken

Im Zuge des sechsstündigen Workshops stellte sich jedenfalls schnell heraus, dass der Verein "Schultüte" in Sachen Medienarbeit alles andere als ein Tafelklassler war. Die Homepage lieferte bereits einen umfassenden Abriss über die bereits geleistete Pressearbeit.

"Wie schaffe ich es mit meinen Neuigkeiten in die Zeitung?" Fragen wie diese wurde im Gespräch mit Andrea Sittinger, stv. Chefredakteurin, auf den Grund gegangen.  | Foto: Konstantinov
  • "Wie schaffe ich es mit meinen Neuigkeiten in die Zeitung?" Fragen wie diese wurde im Gespräch mit Andrea Sittinger, stv. Chefredakteurin, auf den Grund gegangen.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Andrea Sittinger
  • Doch welche Neuigkeiten sind jetzt wirklich interessant und passen sie für alle Medien gleichermaßen?
  • Wie erweitere ich mein Netzwerk an Kontakten und was heißt eigentlich SEO für meine Homepage?
  • Was sind die schnellsten, einfachsten und doch wirksamsten Kniffe für den Videodreh?

Fragen wie diesen wurde ausführlich auf den Grund gegangen, die Antworten lieferten die Expertinnen und Experten vor Ort: Katrin Rathmayr, Marketingleiterin und Social-Media-Verantwortliche, Lisa Jeuschnigger, Content Managerin, Andrea Sittinger, stellvertretende Chefredakteurin sowie Martin Koinegg, Videoproduktions-Verantwortlicher der RegionalMedien Steiermark. 
Gemeinsam wurde an Online-Texten gefeilt, es wurden Dos and Don'ts von Presseaussendungen besprochen und Ezzes für Social Media-Postings gegeben. 

Premiere geglückt

"Vereine sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft. Als lokales Medienhaus unterstützen wir seit jeher Vereine und deren Arbeit in den Regionen. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit spielen dabei eine große Rolle, deshalb haben wir unseren Kommunikations-Workshop aufgesetzt", fasste RegionalMedien Steiermark-Geschäftsführer Christoph Hausegger das Motiv für die Initiative des Kommunikations-Workshops zusammen.

Fragen sind hoffentlich keine offen geblieben. "Auf alle Fälle habe ich schon viele Ideen und Inputs für neue Projekte mitgenommen", zeigte sich Roswitha Hafen euphorisch. | Foto: Konstantinov
  • Fragen sind hoffentlich keine offen geblieben. "Auf alle Fälle habe ich schon viele Ideen und Inputs für neue Projekte mitgenommen", zeigte sich Roswitha Hafen euphorisch.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Die Premiere war jedenfalls ein Erfolg: Reichlich ausgestattet mit neuem Wissen und vor allem vielen Ideen verließen die Workshop-Teilnehmende schließlich das Medienhaus. Von einigen dieser Ideen und Projekte werden wir sicherlich demnächst hören oder lesen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Spagat zwischen „zu wenig“ und „zu viel“ Niederschlag
Steirisches Lebensgefühl rund um den Globus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.