Brennersperre
Entspannung eingetreten – Notschlafstellen für gestrandete Reisende

Auch in Steinach (Bild) und Schönberg wurden Notquartiere bereit gestellt. | Foto: zeitungsfoto.at
16Bilder
  • Auch in Steinach (Bild) und Schönberg wurden Notquartiere bereit gestellt.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Was hohes Verkehrsaufkommen angeht, sind wir ja einiges gewohnt. Was sich aber am Samstag auf der Brennerautobahn abspielte, überbot noch einmal fast alles bisher Dagewesene.

WIPPTAL (tk). Der starke Urlauberreiseverkehr zu Beginn der Semesterferien, gepaart mit heftigen Schneefällen südlich des Brenners führten nördlich davon zum Kollaps.

Unglückliche Umstände

Alle Verbindungen zwischen Nord- und Südtirol mussten am Wochenende witterungsbedingt wenigstens teilweise gesperrt werden. Erschwerend hinzu kam, dass hängen gebliebene Lkw ganze Fahrspuren blockierten. Die Probleme gipfelten dann Samstag Mittag, als der gesamte Verkehr zum Erliegen kam. Die A13 musste deshalb Richtung Brenner ebenfalls dicht gemacht werden. Die im Stau befindlichen Fahrzeuge wurden über alle möglichen Anschlussstellen abgeleitet, nur die Schwerfahrzeuge verblieben auf der Autobahn.

Notschlafstellen eingerichtet

Der Abbau des Rückstaus dauerte bis in die Abendstunden hinein an. Ein Teil der gestrandeten Urlauber wurde in rasch eingerichteten Notquartieren untergebracht. Die Olympiahalle öffnete dafür genauso ihre Pforten wie das Fahrtechnikzentrum am Zenzenhof. Auch in Schönberg und Steinach kümmerten sich das Rote Kreuz, die Freiwilligen Feuerwehren und weitere Helfer um die Versorgung von Reisenden.

Unterkünfte ausgebucht

"Die Gemeinde Schönberg stellte Gemeinde- und Turnsaal bereit", berichtet etwa Bgm. Hermann Steixner, dass "ein Bus voll Schüler aus Ludwigsburg und Einzelreisende froh und dankbar dafür waren, einen Unterschlupf gefunden zu haben, da Hotels und Zimmervermieter gänzlich ausgebucht waren."
Weitere 30 Schüler nächtigten in der Turnhalle in Steinach, andere gar auf dem Boden in der Lobby eines Matreier Hotels. Auch auf den Autobahnraststätten kümmerte man sich bestmöglich um die Urlauber. Nachdem am Samstag vorübergehend auch alle Bahnverbindungen von und nach Süden eingestellt waren, entspannte sich die Situation am Sonntag langsam wieder.

Entspannung am Sonntag

Die Brennersperre war aufgehoben, das Lkw-Fahrverbot ausnahmsweise ausgesetzt und so kamen Züge und die Verkehrslawine langsam wieder ins Rollen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.