Weintage 2025
Am Fehringer Hauptplatz trifft Wein auf Haubenküche

- Wie im Vorjahr feiert die Region Fehring – heuer zum 44. Mal – die Thermen- & Vulkanland-Weintage.
- Foto: Sebastian Friedl
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Mit den 44. Thermen- & Vulkanland-Weintagen in Fehring wird wieder das "Who’s who" im Weindorf am Hauptlatz erwartet. 17 Winzerinnen und Winzer aus sechs Weinbauvereinen haben ihre besten Weine aus ihren Kellern dabei.
FEHRING. Von 1. bis 3. August verwandelt sich der Fehringer Hauptplatz in ein romantisches Weindorf. Die Gäste erwartet Weingenuss mit Unterhaltung. Die besten Winzerinnen und Winzer der Weinbauregion Vulkanland Steiermark und des Steirischen Weinlandes präsentieren ihre besten Weine. Und ein haubengekröntes Bewirtungskonzept macht den Fehringer Hauptplatz zu einem echten Genusszentrum.

- Die Thermen- & Vulkanland-Weintage fanden im Vorjahr zum 43. Mal statt.
- Foto: Facebook Region Fehring
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Neben regionalen Weinen und Kulinarik im malerischen Weindorf ist großartige Stimmung mit Tanz und Unterhaltung ein ganzes Wochenende lang garantiert. Von 1. bis 3. August laden die Weinbauvereine Klöch, St. Anna am Aigen, Fürstenfeld, St. Peter am Ottersbach, Riegersburg, Großwilfersdorf und Fehring sowie die Stadtgemeinde Fehring zu dem Degustationsevent ein, das alljährlich zahlreiches Publikum begeistert.
Fest im malerischen Weindorf
Franz Gölles, Obmann des Weinbauvereins Fehring, freut sich auf die Weintage: "Mit der Umbenennung zu ,Thermen- & Vulkanland-Weintage Fehring’ als Folge der Tourismusstrukturreform in der Steiermark im Jahr 2022 wollen wir weiterhin das Weinfest in der Region sein."
Als zentrale Schnittstelle zwischen den aktiven Fehringer Vereinen und Unternehmen unter Einbindung von „themeninteressierten“ Ehrenamtlichen fungiert die Genossenschaft "Initiative Fehring" unter Obmann Thomas Kapper. Die Genossenschaft wurde u. a. zu diesem Zweck im Vorjahr gegründet. "Wir sind aber auch für die Umsetzung bzw. Durchführung von tourismusrelevanten Veranstaltungen wie den Thermen- & Vulkanland Weintagen in Fehring
verantwortlich", ergänzt Kapper, von 1. bis 3. August 2025 erlebe man, dass Fehring genussvoll glücklich mache.
Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier freut sich, "der Bevölkerung und unseren Gästen in Fehring ein tolles Programm mit Musik, Wein und Kulinarik bieten zu können". Insgesamt 17
Weinbäuerinnen und Weinbauern sowie ein professionelles Team in der Kulinarik – heuer werden im Hintergrund wieder Haubenköche werken – lassen die Weintage zu einem großen gemeinsamen Fest werden.

- Gute Laune herrscht bei den Weintagen in Fehring.
- Foto: Sebastian Friedl
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das Programm
Freitag, 1. August
- 19 Uhr Einzug der Ehrengäste und Weinbauern mit der Stadtkapelle Fehring, anschließend Eröffnungsfeier und Dämmerschoppen mit der Stadtkapelle Fehring
- 21.30 Uhr Tanz und Stimmung mit Junge Paldauer
VVK: 13 Euro/ AK: 16 Euro
Samstag, 2. August
- 18 Uhr Einlass in das Weindorf
- 18.30 Uhr Dämmerschoppen mit dem Musikverein Parschlug
- 21 Uhr Tanz und Stimmung mit Skylight
VVK: 13 Euro / AK: 16 Euro
Sonntag, 3. August
- 10 Uhr Einlass in das Weindorf
- 10.30 Uhr Weinschoppen mit der Stadtkapelle Fehring
- 15 Uhr Nachmittagskonzert mit dem Musikverein Unterlamm
- 18 Uhr Austropop Abend mit der Band Skylight und Trachten-Party mit den Pagger Buam
Eintritt frei!
Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Raiffeisenbank Fehring, Steiermärkische Sparkasse Fehring und St. Josef Apotheke Fehring.
Die Weine kommen dieses Mal von Qualitätsweine-Buschenschank Gölles Hatzendorf, Weinbau-Gästezimmer Kahr Fehring, Weinhof Rossmann St. Peter/O, Weinhof Gwaltl Fehring
Weinerlebnis Wippel Riegersburg, Weinbau u. Gästezimmer Grießbacher St. Anna am Aigen, Weinhof und Gästezimmer Pfeifer St. Anna am Aigen, Weinhof-Kuruzzenschänke Konrad Fehring, Weingut Kapper Fehring, Weinhof Tauchmann Söchau, Weingut und Gästehaus Müller Klöch, Buschenschank Matzhold Fehring, Weinhof Krachler Riegersburg, Weinhof Neuherz Gossendorf, Weinbau Lamprecht Klöch, Weinbau Weiß St. Anna am Aigen und Weinhof Sax Ilztal.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.