Buchpräsentation in Bad Gleichenberg
Einblicke in ein Journalistenleben

Michael Karl, Jörg Siegel, Christian Wehrschütz, Maria Fradler, Markus Süss (v.l.). | Foto: RegionalMedien
21Bilder
  • Michael Karl, Jörg Siegel, Christian Wehrschütz, Maria Fradler, Markus Süss (v.l.).
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

In Bad Gleichenberg fand eine interessante Buchpräsentation statt. Christian Wehrschütz erzählte von seinen Auslandseinsaätzen als ORF-Korrespondent.

BAD GLEICHENBERG. Im Klinikum Bad Gleichenberg präsentierte der bekannte Journalist und ORF-Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz sein aktuelles Buch. Unter dem Titel "Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria" schildert er, wie seine Beiträge zustande kommen und wie wichtig sein Team ist, das ihn bei schwierigen oder gefährlichen Unternehmungen unterstützt. Zusätzlich fügt er aber auch Episoden aus seinem Privatleben ein.  Die Buchvostellung gestaltete sich nicht wie eine übliche Lesung, sondern entwickelte sich zu einem amüsanten Frage- und Antwortspiel.

Temperamentvoll erzählte Christian Wehrschütz Episoden aus seinem Berufsleben. | Foto: RegionalMedien
  • Temperamentvoll erzählte Christian Wehrschütz Episoden aus seinem Berufsleben.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Aufmerksame Zuhörer im voll besetzten Schulungsraum waren unter anderem die kaufmännische Direktorin Maria Fradler, ihr Stellvertreter Markus Süss, Bürgermeister Michael Karl und Kurhaus-Vorstand Jörg Siegel.

Michael Karl, Jörg Siegel, Christian Wehrschütz, Maria Fradler, Markus Süss (v.l.). | Foto: RegionalMedien
  • Michael Karl, Jörg Siegel, Christian Wehrschütz, Maria Fradler, Markus Süss (v.l.).
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

"Christian Wehrschütz genießt momentan bei uns einen Reha-Aufenthalt. Diesen nützt er, um auch hier sein aktuelles Buch vorzustellen und Fragen der Gäste zu beantworten", erklärte Maria Fradler im Exklusivgespräch mit der WOCHE. Zum Schluss nutzten die Zuhörer die Gelegenheit, die neu erworbenen Bücher vom Autor signieren zu lassen.

Großer Andrang beim Signieren der Bücher. | Foto: RegionalMedien
  • Großer Andrang beim Signieren der Bücher.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Außergewöhnliche Einblicke

Seit zwei Jahrzehnten ist Christian Wehrschütz als Korrespondent am Balkan und in der Ukraine unterwegs, immer nah am Geschehen und mit dem Herzen bei den Menschen. Die außergewöhnlichen Einblicke in die oft verwirrenden Situationen in Kriegsgebieten verdanken wir einer besonderen Leistung des Korrespondenten: Er lernt die Landessprache seiner Länder, aus denen er berichtet, und kommt auf diese Weise zu Informationen, die kaum ein anderer erhält. Er spricht Englisch, Russisch, Ukrainisch, Serbisch, Französisch, Slowenisch, Mazedonisch und besitzt gute Grundkenntnisse in Albanisch. Dazu ist er Militärdolmetscher für Russisch und Ukrainisch.

Spannender Lebenslauf

Christian Wehrschütz wurde 1961 in Graz geboren. Nach der Matura durchlief er eine Ausbildung zum Milizoffizier (derzeitiger Dienstgrad: Major) und absolvierte ein Jus-Studium. Im Jahr 1985 erfolgte die Sponsion zum Mag. iur. Seit 1991 arbeitet Wehrschütz beim ORF, zunächst acht Monate in der Teletext-Redaktion, dann sieben Jahre im Hörfunk. Im November 1999 wurde er als ORF-Korrespondent in Belgrad bestellt und betreut mittlerweile das gesamte ehemalige Jugoslawien und Albanien sowie seit 2015 auch die Ukraine. Verbunden war und ist diese journalistische Tätigkeit mit ausgedehnten Reisen durch die Zielländer in der Region. 2014 wurde Christian Wehrschütz von der Redaktion von „Der österreichische Journalist“ zum Journalisten des Jahres gewählt. 2022 wurde er für seine Berichterstattung aus der Ukraine mit dem Sonderpreis der Romy-Jury geehrt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Altstadthaus in Bad Radkersburg | Foto: Altstadthaus
28

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in der Südoststeiermark

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.