20 Jahre Kulturverein in Fehring
Gerberhaus feiert rundes Jubiläum

Johann Winkelmaier, Karl Hermann, Franz Cserni, Herbert Weinrauch, Marcus Gordisch (v.l.). | Foto: RegionalMedien
23Bilder
  • Johann Winkelmaier, Karl Hermann, Franz Cserni, Herbert Weinrauch, Marcus Gordisch (v.l.).
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Doppeltes Jubiläum im Fehringer Gerberhaus. Der Kulturverein ist zwanzig Jahre alt. Die "Walzerperlen" gratulierten in ihrem dreißigsten Jahr mit einem fulminanten Konzert.

FEHRING. Zum Auftakt des heurigen Kulturjahres in Fehring feiert der Verein Gerberhaus sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Obmann Karl Hermann begrüßte in seinen Eröffnungsworten den Gründungsobmann Franz Cserni und den ehemaligen Bürgermeister Herbert Weinrauch. Diese beiden Herren waren maßgeblich für die Gründung des Kulturvereines Gerberhaus maßgebend. Ebenfalls unter den Ehrengästen war auch der aktuelle Bürgermeister Johann Winkelmaier. Der Obmann bedankte sich bei den Mitgliedern und Mitarbeitern im Kulturverein, die für die Programme verantwortlich sind. Ebenso bedankte er sich bei allen Sponsoren, ohne die diese geballte Kultur in der südoststeirischen Stadt nicht möglich wäre.

Johann Winkelmaier, Karl Hermann, Franz Cserni, Herbert Weinrauch, Marcus Gordisch (v.l.). | Foto: RegionalMedien
  • Johann Winkelmaier, Karl Hermann, Franz Cserni, Herbert Weinrauch, Marcus Gordisch (v.l.).
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Mit einem Exklusivkonzert der "Walzerperlen" servierte der Verein schon den ersten Höhepunkt im Fehringer Kulturjahr. "Das Damensalonorchester mit Herrenbegleitung", wie sich die Gruppe selbst nennt, feiert heuer ebenso ein rundes Jubiläum. Seit genau 30 Jahren verzaubern sie das Publikum mit beschwingten Walzerfolgen, rasanten Polkas und zauberhaften Arien.

Die Walzerperlen servierten eine schillernde Matinee. | Foto: Schleich
  • Die Walzerperlen servierten eine schillernde Matinee.
  • Foto: Schleich
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Rückblick

Im Rahmen der Eröffnung blickte Obmann Karl Hermann auch auf die letzten zwei Jahrzehnte Kultur im Gerberhaus zurück. Er erzählte, wie Gründungsobmann Franz Cserni und der damaligen Bürgermeister Herbert Weinrauch zum ersten Mal die Räumlichkeiten in diesem damals nahezu baufälligen Gebäudes besichtigten. Beim Anblick des Gewölbekellers rief der Bürgermeister aus: "Das könnte ein perfekter Jazzkeller werden". Und so begann die Erfolgsgeschichte des Hauses. Kurz darauf wurde ein Verein gegründet, der sich ein viel versprechendes Motto suchte: "Wir fo(e)rdern Kultur in Fehring." Mit bisher mehr als 230 Veranstaltungen wird der Verein diesem Motto mehr als gerecht. Internationale, österreichische und vor allem regionale Künstler iund Künstlerinnen waren schon in Fehring zu Gast. Und alle waren vom Ambiente des Gerberhauses begeistert.

Gerberhaus-Obmann Karl Hermann eröffnete das Jubiläumsjahr. | Foto: RegionalMedien
  • Gerberhaus-Obmann Karl Hermann eröffnete das Jubiläumsjahr.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Die Palette reicht dabei von Lesungen über Kabarett und Konzerte bis zu Ausstellungen aus dem Bereich der bildenden Kunst. Franz Cserni, selbst ein begnadeter Maler, war dabei sehr oft mit seinen Bildern vertreten. Auch diesmal präsentiert er anlässlich des Jubiläums eine Auswahl seiner Werke.

Das Programm Frühjahr/Sommer 2024

Konzert "Die Walzerperlen"
Sonntag, 21. Jänner 11 Uhr, Matinee
Gerberhaus
Einlass ab 10 Uhr mit Sektempfang
Ausstellung im Rahmen des Konzertes: Franz Cserni, Gründungsobmann Verein Kultur GerberHaus

Lesung Michael Schottenberg "Vom Entdecken der Welt"
"Schotti to go"
Mittwoch, 28. Feber, 9.30 Uhr
Gewölbekeller Gerberhaus

Philharmonische Klänge
Hörgenuss 2024
Streichquintett und Klavier
Sonntag, 7. April, 11 Uhr, Matinee
Kleiner Kultursaal Fehring

Kabarett Martin Puntigam
Donnerstag, 11. April, 19.30 Uhr
Kleiner Kultursaal Fehring

Ausstellung "Fortsetzung folgt ..."
Zum 20-jährigen Jubiläum schaut das Gerberhaus zurück in die Vergangenheit und blickt zugleich in die Zukunft. Vor zehn Jahren hat es eine große Überblicksausstellung mit sämtlichen Künstlerinnen und Künstlern gegeben, die seit der Eröffnung präsentiert wurden. Für die 20-Jahr-Feier ist jedoch keine neuerliche Retrospektive geplant, sondern alle Künstlerinnen und Künstler, die in den letzten zehn Jahren eine Einzelausstellung erhalten haben, schlagen eine Kollegin bzw. einen Kollegen vor, die die Fackel weitertragen sollen. Es wird dadurch nicht nur ein Generationenwechsel initiiert, sondern auch auf die Expertise der Künstlerinnen und Künstler gesetzt, die im Gerberhaus immer schon hochgehalten wurde.

Donnerstag 2. Mai
Vernissage 19-30 Uhr
Gerberhaus Fehring
Ausstellungszeitraum: 3. Mai bis 2. Juni
Donnerstag 11–17 Uhr
Freitag 16–19 Uhr
Samstag und Sonntag 11–17 Uhr
Pfingstmontag 11–17 Uhr

Konzert Friedrich Kleinhapl & Kim Barbier
Pluto & Uranus
Mittwoch 22. Mai, 19.30 Uhr
Kleiner Kultursaal Fehring

Nähere Infos zum Programm:

Das könnte dich auch interessieren

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.