20 Jahre Kulturverein in Fehring
Gerberhaus feiert rundes Jubiläum

- Johann Winkelmaier, Karl Hermann, Franz Cserni, Herbert Weinrauch, Marcus Gordisch (v.l.).
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Doppeltes Jubiläum im Fehringer Gerberhaus. Der Kulturverein ist zwanzig Jahre alt. Die "Walzerperlen" gratulierten in ihrem dreißigsten Jahr mit einem fulminanten Konzert.
FEHRING. Zum Auftakt des heurigen Kulturjahres in Fehring feiert der Verein Gerberhaus sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Obmann Karl Hermann begrüßte in seinen Eröffnungsworten den Gründungsobmann Franz Cserni und den ehemaligen Bürgermeister Herbert Weinrauch. Diese beiden Herren waren maßgeblich für die Gründung des Kulturvereines Gerberhaus maßgebend. Ebenfalls unter den Ehrengästen war auch der aktuelle Bürgermeister Johann Winkelmaier. Der Obmann bedankte sich bei den Mitgliedern und Mitarbeitern im Kulturverein, die für die Programme verantwortlich sind. Ebenso bedankte er sich bei allen Sponsoren, ohne die diese geballte Kultur in der südoststeirischen Stadt nicht möglich wäre.

- Johann Winkelmaier, Karl Hermann, Franz Cserni, Herbert Weinrauch, Marcus Gordisch (v.l.).
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Mit einem Exklusivkonzert der "Walzerperlen" servierte der Verein schon den ersten Höhepunkt im Fehringer Kulturjahr. "Das Damensalonorchester mit Herrenbegleitung", wie sich die Gruppe selbst nennt, feiert heuer ebenso ein rundes Jubiläum. Seit genau 30 Jahren verzaubern sie das Publikum mit beschwingten Walzerfolgen, rasanten Polkas und zauberhaften Arien.

- Die Walzerperlen servierten eine schillernde Matinee.
- Foto: Schleich
- hochgeladen von Herwig Brucker
Rückblick
Im Rahmen der Eröffnung blickte Obmann Karl Hermann auch auf die letzten zwei Jahrzehnte Kultur im Gerberhaus zurück. Er erzählte, wie Gründungsobmann Franz Cserni und der damaligen Bürgermeister Herbert Weinrauch zum ersten Mal die Räumlichkeiten in diesem damals nahezu baufälligen Gebäudes besichtigten. Beim Anblick des Gewölbekellers rief der Bürgermeister aus: "Das könnte ein perfekter Jazzkeller werden". Und so begann die Erfolgsgeschichte des Hauses. Kurz darauf wurde ein Verein gegründet, der sich ein viel versprechendes Motto suchte: "Wir fo(e)rdern Kultur in Fehring." Mit bisher mehr als 230 Veranstaltungen wird der Verein diesem Motto mehr als gerecht. Internationale, österreichische und vor allem regionale Künstler iund Künstlerinnen waren schon in Fehring zu Gast. Und alle waren vom Ambiente des Gerberhauses begeistert.

- Gerberhaus-Obmann Karl Hermann eröffnete das Jubiläumsjahr.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Die Palette reicht dabei von Lesungen über Kabarett und Konzerte bis zu Ausstellungen aus dem Bereich der bildenden Kunst. Franz Cserni, selbst ein begnadeter Maler, war dabei sehr oft mit seinen Bildern vertreten. Auch diesmal präsentiert er anlässlich des Jubiläums eine Auswahl seiner Werke.
Das Programm Frühjahr/Sommer 2024
Konzert "Die Walzerperlen"
Sonntag, 21. Jänner 11 Uhr, Matinee
Gerberhaus
Einlass ab 10 Uhr mit Sektempfang
Ausstellung im Rahmen des Konzertes: Franz Cserni, Gründungsobmann Verein Kultur GerberHaus
Lesung Michael Schottenberg "Vom Entdecken der Welt"
"Schotti to go"
Mittwoch, 28. Feber, 9.30 Uhr
Gewölbekeller Gerberhaus
Philharmonische Klänge
Hörgenuss 2024
Streichquintett und Klavier
Sonntag, 7. April, 11 Uhr, Matinee
Kleiner Kultursaal Fehring
Kabarett Martin Puntigam
Donnerstag, 11. April, 19.30 Uhr
Kleiner Kultursaal Fehring
Ausstellung "Fortsetzung folgt ..."
Zum 20-jährigen Jubiläum schaut das Gerberhaus zurück in die Vergangenheit und blickt zugleich in die Zukunft. Vor zehn Jahren hat es eine große Überblicksausstellung mit sämtlichen Künstlerinnen und Künstlern gegeben, die seit der Eröffnung präsentiert wurden. Für die 20-Jahr-Feier ist jedoch keine neuerliche Retrospektive geplant, sondern alle Künstlerinnen und Künstler, die in den letzten zehn Jahren eine Einzelausstellung erhalten haben, schlagen eine Kollegin bzw. einen Kollegen vor, die die Fackel weitertragen sollen. Es wird dadurch nicht nur ein Generationenwechsel initiiert, sondern auch auf die Expertise der Künstlerinnen und Künstler gesetzt, die im Gerberhaus immer schon hochgehalten wurde.
Donnerstag 2. Mai
Vernissage 19-30 Uhr
Gerberhaus Fehring
Ausstellungszeitraum: 3. Mai bis 2. Juni
Donnerstag 11–17 Uhr
Freitag 16–19 Uhr
Samstag und Sonntag 11–17 Uhr
Pfingstmontag 11–17 Uhr
Konzert Friedrich Kleinhapl & Kim Barbier
Pluto & Uranus
Mittwoch 22. Mai, 19.30 Uhr
Kleiner Kultursaal Fehring
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.